Lokale Maxima und Minima finden

72

Ich suche nach einem rechnerisch effizienten Weg, um lokale Maxima / Minima für eine große Liste von Zahlen in R zu finden. Hoffentlich ohne forSchleifen ...

Wenn ich beispielsweise eine Datendatei wie habe 1 2 3 2 1 1 2 1, möchte ich, dass die Funktion 3 und 7 zurückgibt , die die Positionen der lokalen Maxima sind.

Desachy
quelle

Antworten:

65

diff(diff(x))(oder diff(x,differences=2): dank @ZheyuanLi) berechnet im Wesentlichen das diskrete Analogon der zweiten Ableitung, sollte also bei lokalen Maxima negativ sein. Das +1Folgende berücksichtigt die Tatsache, dass das Ergebnis von diffkürzer als der Eingabevektor ist.

edit : @ Tommys Korrektur für Fälle hinzugefügt, in denen Delta-x nicht 1 ist ...

tt <- c(1,2,3,2,1, 1, 2, 1)
which(diff(sign(diff(tt)))==-2)+1

Mein Vorschlag oben ( http://statweb.stanford.edu/~tibs/PPC/Rdist/ ) ist für den Fall gedacht, dass die Daten lauter sind.

Ben Bolker
quelle
4
Du hast mich um ein paar Sekunden geschlagen - und mit einer besseren Lösung :) Aber es sollte sein, which(diff(sign(diff(x)))==-2)+1wenn sich die Werte nicht immer um eins ändern.
Tommy
Wie Tommy betont hatte, funktioniert Bens Lösung auch nicht, wenn die Eingabeliste in aufsteigender Reihenfolge ist. zB tt <- c (2,3,4,5,6,7) erwartete Antwort: Index des letzten Elements der Liste
Kaushik Acharya
Der Link ... ppc.peaks.html funktioniert nicht. Verwenden Sie stattdessen statweb.stanford.edu/~tibs/PPC/Rdist .
Smishra
39

@ Bens Lösung ist ziemlich süß. Die folgenden Fälle werden jedoch nicht behandelt:

# all these return numeric(0):
x <- c(1,2,9,9,2,1,1,5,5,1) # duplicated points at maxima 
which(diff(sign(diff(x)))==-2)+1 
x <- c(2,2,9,9,2,1,1,5,5,1) # duplicated points at start
which(diff(sign(diff(x)))==-2)+1 
x <- c(3,2,9,9,2,1,1,5,5,1) # start is maxima
which(diff(sign(diff(x)))==-2)+1

Hier ist eine robustere (und langsamere, hässlichere) Version:

localMaxima <- function(x) {
  # Use -Inf instead if x is numeric (non-integer)
  y <- diff(c(-.Machine$integer.max, x)) > 0L
  rle(y)$lengths
  y <- cumsum(rle(y)$lengths)
  y <- y[seq.int(1L, length(y), 2L)]
  if (x[[1]] == x[[2]]) {
    y <- y[-1]
  }
  y
}

x <- c(1,2,9,9,2,1,1,5,5,1)
localMaxima(x) # 3, 8
x <- c(2,2,9,9,2,1,1,5,5,1)
localMaxima(x) # 3, 8
x <- c(3,2,9,9,2,1,1,5,5,1)
localMaxima(x) # 1, 3, 8
Tommy
quelle
Danke, ich habe diesen Code ausprobiert und er funktioniert! Wie können Sie dies für lokale Minima ändern, ohne die Eingabe zu ändern?
Vahid Mirjalili
Hallo Tommy, ich wollte Ihre localMinima-Funktion in einem Paket verwenden. Können Sie mich bitte kontaktieren, damit ich Sie ordnungsgemäß bestätigen kann?
Yann Abraham
@VahidMir Grundsätzlich ist diese Funktion eine (intelligente!) Methode, um die Positionen zu ermitteln, an denen die erste Ableitung des Vektors von positiv nach negativ wechselt. Daher würden die lokalen Minima dort angegeben, wo sie von negativ zu positiv y <- diff(c(.Machine$integer.max, x)) < 0L
wechseln
3
gut, aber localMaxima()falsche Auslöser für Wendepunkte localMaxima(c(1, 2, 2, 3, 2, 1))kehren 2 4statt nur4
jacanterbury
Warum wird rle (y) $ length zweimal aufgerufen? Ich meine, ich verstehe, y <- cumsum(rle(y)$lengths)aber nicht den vorhergehenden Standalonerle(y)$lengths
Andy
23

Verwenden Sie die Zoobibliotheksfunktion rollapply:

x <- c(1, 2, 3, 2, 1, 1, 2, 1)
library(zoo)
 xz <- as.zoo(x)
 rollapply(xz, 3, function(x) which.min(x)==2)
#    2     3     4     5     6     7 
#FALSE FALSE FALSE  TRUE FALSE FALSE 
 rollapply(xz, 3, function(x) which.max(x)==2)
#    2     3     4     5     6     7 
#FALSE  TRUE FALSE FALSE FALSE  TRUE 

Ziehen Sie dann den Index mit den 'Coredata' für die Werte, wobei 'which.max' ein "Mittelpunkt" ist, der ein lokales Maximum signalisiert. Sie könnten natürlich dasselbe für lokale Minima tun, indem Sie which.minanstelle von verwenden which.max.

 rxz <- rollapply(xz, 3, function(x) which.max(x)==2)
 index(rxz)[coredata(rxz)]
#[1] 3 7

Ich gehe davon aus, dass Sie die Start- oder Endwerte nicht möchten, aber wenn Sie dies tun, können Sie die Enden Ihrer Vektoren vor der Verarbeitung auffüllen, ähnlich wie es Telomere auf Chromosomen tun.

(Ich nehme das ppc-Paket zur Kenntnis ("Peak Probability Contrasts" für Massenspektrometrieanalysen, einfach weil ich bis zum Lesen des obigen Kommentars von @ BenBolker nicht über dessen Verfügbarkeit informiert war, und ich denke, dass das Hinzufügen dieser wenigen Wörter die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass jemand mit einem Massenspezifikationsinteresse wird dies bei einer Suche sehen.)

IRTFM
quelle
3
Dies hat einen sehr bedeutenden Vorteil gegenüber den anderen. Wenn Sie das Intervall auf etwas größer als 3 erhöhen, können Sie Fälle ignorieren, in denen ein Punkt etwas höher ist als die beiden nächsten Nachbarn, obwohl andere nahe gelegene Punkte größer sind. Dies kann für Messdaten mit kleinen, zufälligen Abweichungen nützlich sein.
jpmc26
Danke für den Kommentar und danke an dbaupp und danke an @GGrothendieck und Achim Zeileis für das zooso saubere Schreiben , dass ich es sauber anwenden kann.
IRTFM
2
Dies ist eine fantastische Lösung, aber ein Wort der Warnung: Es ist eine gute Idee, das alignArgument explizit zu definieren . zoo:::rollapply.zooAnwendungen align = "center"standardmäßig, aber xts:::rollapply.xtsAnwendungen align = "right".
Mikeck
3
@dleal, Sie rollen ein Fenster der Breite 3 über das Array xz. Der Inhalt dieses Fensters ist das Argument xder Funktion, die den Index des Maximums zurückgibt. Wenn dieser Index auf die Mitte des Fensters zeigt, bleiben Sie auf dem lokalen Maximum! In diesem speziellen Fall beträgt die Fensterbreite 3, sodass das mittlere Element den Index 2 hat. Grundsätzlich suchen Sie nach einer Bedingung which.max(x) == mfür ein Fenster mit der Breite gleich 2*m–1.
R Kiselev
1
Interessanterweise schlägt der Vorschlag von @ 42- fehl, wenn Sie mehr Wiederholungswerte als Ihre Breite haben (z. B. 3). Mit anderen Worten, ein Sattelpunkt wird für ein Extrem gehalten. Ein einfacher Fall ist: x <- c(3, 2, 2, 2, 2, 1, 3)dann rx <- rollapply(as.zoo(x), 3, function(x) {which.min(x)==2)}und index(rx)[coredata(rx)]gibt fälschlicherweise [1] 2 6(wo es hätte sein sollen [1] 6).
user3375672
14

Ich habe heute einen Stich gemacht. Ich weiß, dass Sie hoffentlich ohne for-Schleifen gesagt haben, aber ich habe mich an die Apply-Funktion gehalten. Etwas kompakt und schnell und ermöglicht die Angabe von Schwellenwerten, sodass Sie mehr als 1 erreichen können.

Die Funktion:

inflect <- function(x, threshold = 1){
  up   <- sapply(1:threshold, function(n) c(x[-(seq(n))], rep(NA, n)))
  down <-  sapply(-1:-threshold, function(n) c(rep(NA,abs(n)), x[-seq(length(x), length(x) - abs(n) + 1)]))
  a    <- cbind(x,up,down)
  list(minima = which(apply(a, 1, min) == a[,1]), maxima = which(apply(a, 1, max) == a[,1]))
}

Um es zu visualisieren / mit Schwellenwerten zu spielen, können Sie den folgenden Code ausführen:

# Pick a desired threshold # to plot up to
n <- 2
# Generate Data
randomwalk <- 100 + cumsum(rnorm(50, 0.2, 1)) # climbs upwards most of the time
bottoms <- lapply(1:n, function(x) inflect(randomwalk, threshold = x)$minima)
tops <- lapply(1:n, function(x) inflect(randomwalk, threshold = x)$maxima)
# Color functions
cf.1 <- grDevices::colorRampPalette(c("pink","red"))
cf.2 <- grDevices::colorRampPalette(c("cyan","blue"))
plot(randomwalk, type = 'l', main = "Minima & Maxima\nVariable Thresholds")
for(i in 1:n){
  points(bottoms[[i]], randomwalk[bottoms[[i]]], pch = 16, col = cf.1(n)[i], cex = i/1.5)
}
for(i in 1:n){
  points(tops[[i]], randomwalk[tops[[i]]], pch = 16, col = cf.2(n)[i], cex = i/1.5)
}
legend("topleft", legend = c("Minima",1:n,"Maxima",1:n), 
       pch = rep(c(NA, rep(16,n)), 2), col = c(1, cf.1(n),1, cf.2(n)), 
       pt.cex =  c(rep(c(1, c(1:n) / 1.5), 2)), cex = .75, ncol = 2)

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Evan Friedland
quelle
Ich liebe die Funktion <inflect>. Vielen Dank Evan (y)
Hoang Le
Freut mich das zu hören!
Evan Friedland
Meine Daten haben wiederholte Werte für Maxima und Minima, z. B. c (1,2,3,3,2,1,1,2,3), und dies erzeugt mehrere Treffer für jedes Maximum / min. Das Experimentieren mit thresholdscheint nur die Punktgröße auf dem Plot zu ändern, behebt dies jedoch nicht. Irgendwelche Vorschläge?
Jacanterbury
Hallo, was genau erwarten Sie, wenn Werte gebunden sind? Die Funktion behandelt sie so, als wären sie der gleiche Punkt - ignoriert zu werden. Auf der Spitze eines flachen Berges befindet sich überall, wo Sie gehen, der Gipfel, auch wenn sich in der Mitte ein Spalt befindet. Mit welcher Art von Daten arbeiten Sie, die gleiche Werte haben? Übrigens variieren die Punkte unterschiedlich, wenn die benachbarten Höhen nicht identisch sind. Siehe Vektor c(0,0,0,1,0.7,3,2,3,3,2,1,1,2,3,0.7, 0.5,0,0,0)bei Schwelle = 3
Evan Friedland
13

Es gibt einige gute Lösungen, aber es hängt davon ab, was Sie brauchen.

Gerade diff(tt) gibt die Unterschiede.

Sie möchten erkennen, wann Sie von steigenden zu abnehmenden Werten wechseln. Eine Möglichkeit, dies zu tun, bietet @Ben:

 diff(sign(diff(tt)))==-2

Das Problem hierbei ist, dass nur Änderungen erkannt werden, die sofort von streng ansteigend auf streng abnehmend übergehen.

Eine geringfügige Änderung ermöglicht wiederholte Werte am Peak (Rückkehr TRUEzum letzten Auftreten des Peakwerts):

 diff(diff(x)>=0)<0

Dann müssen Sie einfach die Vorder- und Rückseite richtig auffüllen, wenn Sie Maxima am Anfang oder Ende von erkennen möchten

Hier ist alles in einer Funktion verpackt (einschließlich der Suche nach Tälern):

 which.peaks <- function(x,partial=TRUE,decreasing=FALSE){
     if (decreasing){
         if (partial){
             which(diff(c(FALSE,diff(x)>0,TRUE))>0)
         }else {
             which(diff(diff(x)>0)>0)+1
         }
     }else {
         if (partial){
             which(diff(c(TRUE,diff(x)>=0,FALSE))<0)
         }else {
             which(diff(diff(x)>=0)<0)+1
         }
     }
 }
jamie.f.olson
quelle
FAO zukünftige Besucher, ich habe einige der hier vorgeschlagenen Lösungen ausprobiert und dies hat am besten für mich funktioniert.
Jacanterbury
8

Spät zur Party, aber das könnte für andere von Interesse sein. Sie können heutzutage die (interne) Funktion find_peaksaus dem ggpmiscPaket verwenden. Sie können parametrisieren es mit threshold, spanund strictArgumente. Da das ggpmiscPaket für die Verwendung mit vorgesehen ist ggplot2, können Sie Minima und Maxima direkt mit den Funktionen stat_peaksund zeichnen stat_valleys:

set.seed(1)
x <- 1:10
y <- runif(10)
# Maxima
x[ggpmisc:::find_peaks(y)]
[1] 4 7
y[ggpmisc:::find_peaks(y)]
[1] 0.9082078 0.9446753
# Minima
x[ggpmisc:::find_peaks(-y)]
[1] 5
y[ggpmisc:::find_peaks(-y)]
[1] 0.2016819    
# Plot
ggplot(data = data.frame(x, y), aes(x = x, y = y)) + geom_line() + stat_peaks(col = "red") + stat_valleys(col = "green")

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Symbolrush
quelle
6

Die Antwort von @ 42- ist großartig, aber ich hatte einen Anwendungsfall, den ich nicht verwenden wollte zoo. Es ist einfach , dies zu implementieren mit dplyrVerwendung lagund lead:

library(dplyr)
test = data_frame(x = sample(1:10, 20, replace = TRUE))
mutate(test, local.minima = if_else(lag(x) > x & lead(x) > x, TRUE, FALSE)

Wie die rollapplyLösung, können Sie die Fenstergröße und Grenzfälle steuern durch die lag/ leadArgumente nund defaultsind.

Mikeck
quelle
4

In dem Fall, an dem ich arbeite, sind Duplikate häufig. Also habe ich eine Funktion implementiert, die es ermöglicht, erste oder letzte Extrema (min oder max) zu finden:

locate_xtrem <- function (x, last = FALSE)
{
  # use rle to deal with duplicates
  x_rle <- rle(x)

  # force the first value to be identified as an extrema
  first_value <- x_rle$values[1] - x_rle$values[2]

  # differentiate the series, keep only the sign, and use 'rle' function to
  # locate increase or decrease concerning multiple successive values.
  # The result values is a series of (only) -1 and 1.
  #
  # ! NOTE: with this method, last value will be considered as an extrema
  diff_sign_rle <- c(first_value, diff(x_rle$values)) %>% sign() %>% rle()

  # this vector will be used to get the initial positions
  diff_idx <- cumsum(diff_sign_rle$lengths)

  # find min and max
  diff_min <- diff_idx[diff_sign_rle$values < 0]
  diff_max <- diff_idx[diff_sign_rle$values > 0]

  # get the min and max indexes in the original series
  x_idx <- cumsum(x_rle$lengths)
  if (last) {
    min <- x_idx[diff_min]
    max <- x_idx[diff_max]
  } else {
    min <- x_idx[diff_min] - x_rle$lengths[diff_min] + 1
    max <- x_idx[diff_max] - x_rle$lengths[diff_max] + 1
  }
  # just get number of occurences
  min_nb <- x_rle$lengths[diff_min]
  max_nb <- x_rle$lengths[diff_max]

  # format the result as a tibble
  bind_rows(
    tibble(Idx = min, Values = x[min], NB = min_nb, Status = "min"),
    tibble(Idx = max, Values = x[max], NB = max_nb, Status = "max")) %>%
    arrange(.data$Idx) %>%
    mutate(Last = last) %>%
    mutate_at(vars(.data$Idx, .data$NB), as.integer)
}

Die Antwort auf die ursprüngliche Frage lautet:

> x <- c(1, 2, 3, 2, 1, 1, 2, 1)
> locate_xtrem(x)
# A tibble: 5 x 5
    Idx Values    NB Status Last 
  <int>  <dbl> <int> <chr>  <lgl>
1     1      1     1 min    FALSE
2     3      3     1 max    FALSE
3     5      1     2 min    FALSE
4     7      2     1 max    FALSE
5     8      1     1 min    FALSE

Das Ergebnis zeigt an, dass das zweite Minimum gleich 1 ist und dass dieser Wert ab Index 5 zweimal wiederholt wird. Daher könnte ein anderes Ergebnis erhalten werden, indem der Funktion diese Zeit angezeigt wird, um das letzte Auftreten lokaler Extreme zu finden:

> locate_xtrem(x, last = TRUE)
# A tibble: 5 x 5
    Idx Values    NB Status Last 
  <int>  <dbl> <int> <chr>  <lgl>
1     1      1     1 min    TRUE 
2     3      3     1 max    TRUE 
3     6      1     2 min    TRUE 
4     7      2     1 max    TRUE 
5     8      1     1 min    TRUE 

Je nach Ziel ist es dann möglich, zwischen dem ersten und dem letzten Wert eines lokalen Extremas umzuschalten. Das zweite Ergebnis mitlast = TRUE könnte auch aus einer Operation zwischen den Spalten "Idx" und "NB" erhalten werden ...

Um schließlich mit Rauschen in den Daten umzugehen, könnte eine Funktion implementiert werden, um Schwankungen unterhalb eines bestimmten Schwellenwerts zu entfernen. Code wird nicht angezeigt, da er über die ursprüngliche Frage hinausgeht. Ich habe es in ein Paket verpackt (hauptsächlich, um den Testprozess zu automatisieren) und gebe unten ein Ergebnisbeispiel:

x_series %>% xtrem::locate_xtrem()

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

x_series %>% xtrem::locate_xtrem() %>% remove_noise()

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Jeffery Petit
quelle
Nett! Ich hatte ein kumulatives Wertdiagramm und als solches flache Bereiche. Ihre ist die einzige Lösung, die hier funktioniert hat. Wäre schön, wenn Sie auch den Plotcode eingefügt hätten.
James Hirschorn
Dies ist eine großartige Funktion! Es ist sehr praktisch, in einer Folge von Duplikaten zuerst und zuletzt steuern zu können.
VickiB
2

Hier ist die Lösung für Minima :

@ Bens Lösung

x <- c(1,2,3,2,1,2,1)
which(diff(sign(diff(x)))==+2)+1 # 5

Bitte beachten Sie die Fälle bei Tommy!

@ Tommys Lösung:

localMinima <- function(x) {
  # Use -Inf instead if x is numeric (non-integer)
  y <- diff(c(.Machine$integer.max, x)) > 0L
  rle(y)$lengths
  y <- cumsum(rle(y)$lengths)
  y <- y[seq.int(1L, length(y), 2L)]
  if (x[[1]] == x[[2]]) {
    y <- y[-1]
  }
  y
}

x <- c(1,2,9,9,2,1,1,5,5,1)
localMinima(x) # 1, 7, 10
x <- c(2,2,9,9,2,1,1,5,5,1)
localMinima(x) # 7, 10
x <- c(3,2,9,9,2,1,1,5,5,1)
localMinima(x) # 2, 7, 10

Bitte beachten Sie: Weder können localMaximanoch localMinimadoppelte Maxima / Minima beim Start verarbeitet werden!

Sebastian
quelle
Sie sind sich nicht sicher, was Ihre Antwort wirklich auf den Tisch bringt, da andere Antworten dieselben Algorithmen enthalten.
m4rtin
2
Stimmt, aber es gibt eine Lösung für Minima, wie ursprünglich gefragt. Außerdem wurde der Fall von doppelten Maxima / Minima zu Beginn noch nicht erwähnt.
Sebastian
Nun ... damit kann ich nicht streiten, auch wenn es im Grunde die gleiche Antwort ist. Ich werde also nicht abstimmen, aber auch nicht stimmen. Sie sollten versuchen, eine Frage zu beantworten, die noch nicht beantwortet wurde (auch wenn diese nicht offiziell beantwortet wurde, macht die Tatsache, dass die Top-2-Antwort 18 und 20 Stimmen hat, dasselbe).
m4rtin
Übrigens könnte ich Hilfe brauchen, um einen Weg zu finden, die Funktion für Maxima / Minima mit größeren Intervallen anzupassen, also 'Delta x> 1'. Hat jemand eine Idee?
Sebastian
@Sebastian falls noch nicht gesehen, siehe meine Antwort für größere Intervalle.
Evan Friedland
2

Ich hatte einige Probleme damit, die Standorte in früheren Lösungen zum Laufen zu bringen, und fand eine Möglichkeit, die Minima und Maxima direkt zu erfassen. Der folgende Code erledigt dies und zeichnet es, wobei die Minima in Grün und die Maxima in Rot markiert werden. Im Gegensatz zur which.max()Funktion werden dadurch alle Indizes der Minima / Maxima aus einem Datenrahmen gezogen. Der Nullwert wird in der ersten diff()Funktion addiert , um die fehlende verringerte Länge des Ergebnisses zu berücksichtigen, die bei jeder Verwendung der Funktion auftritt. Das Einfügen in den innersten diff()Funktionsaufruf erspart das Hinzufügen eines Offsets außerhalb des logischen Ausdrucks. Es macht nicht viel aus, aber ich denke, es ist eine sauberere Art, es zu tun.

# create example data called stockData
stockData = data.frame(x = 1:30, y=rnorm(30,7))

# get the location of the minima/maxima. note the added zero offsets  
# the location to get the correct indices
min_indexes = which(diff(  sign(diff( c(0,stockData$y)))) == 2)
max_indexes = which(diff(  sign(diff( c(0,stockData$y)))) == -2)

# get the actual values where the minima/maxima are located
min_locs = stockData[min_indexes,]
max_locs = stockData[max_indexes,]

# plot the data and mark minima with red and maxima with green
plot(stockData$y, type="l")
points( min_locs, col="red", pch=19, cex=1  )
points( max_locs, col="green", pch=19, cex=1  )
Ehren
quelle
Fast sehr schön - es scheint nicht mit einem Maximum am Ende zu funktionieren> histData $ count [1] 18000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 [217] 0 0 0 0 0 0 0 0 5992
idontgetoutmuch
max_indexes = sign(diff( c(0,histData$counts,0))))funktioniert zwar, aber ich weiß nicht, ob es irgendetwas anderes kaputt macht.
idontgetoutmuch
@idontgetoutmuch ... Die Methode verwendet im Wesentlichen Berechnungen der ersten Ableitung der Daten und findet an einem Endpunkt der zu bewertenden Reihe keine relativen Maxima oder Minima. es würde für den vorletzten Wert der Reihe funktionieren, wenn dies ein relativer Max / Min wäre, da die Ableitung dort angenähert werden kann. Wenn Sie nach dem Maximum in einer Reihe suchen, sollte die Funktion max () einwandfrei funktionieren. Wenn Sie dies mit dem obigen Code kombinieren, erhalten Sie die Informationen, die Sie für max / min benötigen.
Ehren
Ich hätte im ersten Satz meines obigen Kommentars klarer sein sollen ... Die Methode verwendet im Wesentlichen Annäherungen der ersten Ableitung der Daten und findet keine relativen Maxima oder Minima an einem Endpunkt der zu bewertenden Reihe, da es keinen Weg gibt um zu wissen, ob die Endpunkte relativ max / min sind.
Ehren
1

Im pracmaPaket, verwenden Sie die

tt <- c(1,2,3,2,1, 1, 2, 1)
tt_peaks <- findpeaks(tt, zero = "0", peakpat = NULL,
       minpeakheight = -Inf, minpeakdistance = 1, threshold = 0, npeaks = 0, sortstr = FALSE)

  [,1] [,2] [,3] [,4]
  [1,]  3    3    1    5
  [2,]  2    7    6    8

Das gibt eine Matrix mit 4 Spalten zurück. Die erste Spalte zeigt die absoluten Werte der lokalen Peaks. Die 2. Spalte sind die Indizes. Die 3. und 4. Spalte sind der Anfang und das Ende der Peaks (mit möglicher Überlappung).

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.rdocumentation.org/packages/pracma/versions/1.9.9/topics/findpeaks .

Eine Einschränkung: Ich habe es in einer Reihe von Nicht-Ganzzahlen verwendet, und der Peak war einen Index zu spät (für alle Peaks), und ich weiß nicht warum. Also musste ich "1" manuell aus meinem Indexvektor entfernen (keine große Sache).

lokxs
quelle
1

Das Finden lokaler Maxima und Minima für eine nicht so einfache Sequenz, z. B. 1 0 1 1 2 0 1 1 0 1 1 1 0 1würde ich ihre Positionen bei (1), 5, 7.5, 11 und (14) für Maxima und 2, 6, 9, 13 für Minima angeben.

#Position                1 1 1 1 1
#      1 2 3 4 5 6 7 8 9 0 1 2 3 4
x <- c(1,0,1,1,2,0,1,1,0,1,1,1,0,1) #Frequency
#      p v     p v  p  v   p   v p  p..Peak, v..Valey

peakPosition <- function(x, inclBorders=TRUE) {
  if(inclBorders) {y <- c(min(x), x, min(x))
  } else {y <- c(x[1], x)}
  y <- data.frame(x=sign(diff(y)), i=1:(length(y)-1))
  y <- y[y$x!=0,]
  idx <- diff(y$x)<0
  (y$i[c(idx,F)] + y$i[c(F,idx)] - 1)/2
}

#Find Peaks
peakPosition(x)
#1.0  5.0  7.5 11.0 14.0

#Find Valeys
peakPosition(-x)
#2  6  9 13

peakPosition(c(1,2,3,2,1,1,2,1)) #3 7
GKi
quelle
1

Diese Funktion von Timothée Poisot ist praktisch für laute Serien:

3. Mai 2009
Ein Algorithmus zum Auffinden lokaler Extrema in einem Vektor
Abgelegt unter: Algorithmus - Tags: Extrema, Zeitreihe - Timothée Poisot @ 6:46 pm

Ich verbringe einige Zeit damit, nach einem Algorithmus zu suchen, um lokale Extrema in einem Vektor (Zeitreihen) zu finden. Die Lösung, die ich verwendet habe, besteht darin, den Vektor schrittweise größer als 1 zu durchlaufen, um nur einen Wert beizubehalten, selbst wenn die Werte sehr verrauscht sind (siehe das Bild am Ende des Beitrags).

Es geht so :

findpeaks <- function(vec,bw=1,x.coo=c(1:length(vec)))
{
    pos.x.max <- NULL
    pos.y.max <- NULL
    pos.x.min <- NULL
    pos.y.min <- NULL   for(i in 1:(length(vec)-1))     {       if((i+1+bw)>length(vec)){
                sup.stop <- length(vec)}else{sup.stop <- i+1+bw
                }
        if((i-bw)<1){inf.stop <- 1}else{inf.stop <- i-bw}
        subset.sup <- vec[(i+1):sup.stop]
        subset.inf <- vec[inf.stop:(i-1)]

        is.max   <- sum(subset.inf > vec[i]) == 0
        is.nomin <- sum(subset.sup > vec[i]) == 0

        no.max   <- sum(subset.inf > vec[i]) == length(subset.inf)
        no.nomin <- sum(subset.sup > vec[i]) == length(subset.sup)

        if(is.max & is.nomin){
            pos.x.max <- c(pos.x.max,x.coo[i])
            pos.y.max <- c(pos.y.max,vec[i])
        }
        if(no.max & no.nomin){
            pos.x.min <- c(pos.x.min,x.coo[i])
            pos.y.min <- c(pos.y.min,vec[i])
        }
    }
    return(list(pos.x.max,pos.y.max,pos.x.min,pos.y.min))
}

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Link zum ursprünglichen Blog-Beitrag

zx8754
quelle
Ich mag diese Funktion. Es gibt eine gute Möglichkeit, Umschläge zu bestimmen.
Seily
0

Ich habe dies an anderer Stelle gepostet, aber ich denke, dies ist ein interessanter Weg, dies zu tun. Ich bin nicht sicher, wie hoch die Recheneffizienz ist, aber es ist eine sehr präzise Methode, um das Problem zu lösen.

vals=rbinom(1000,20,0.5)

text=paste0(substr(format(diff(vals),scientific=TRUE),1,1),collapse="")

sort(na.omit(c(gregexpr('[ ]-',text)[[1]]+1,ifelse(grepl('^-',text),1,NA),
 ifelse(grepl('[^-]$',text),length(vals),NA))))
Max Candocia
quelle
3
Prägnant, aber verschleiert ist im Allgemeinen nicht so nützlich, es sei denn, es handelt sich um ein großes Unternehmen, das extreme Effizienz oder einen Wettbewerb benötigt, bei dem Sie so unklar wie möglich sein müssen :) Möchten Sie den Code oder das Wesentliche erklären? Nur diesen seltsamen (und unlesbaren - warum nicht etwas Abstand hinzufügen?) Code auf uns zu
werfen
1
Dies ist ineffizienter als andere Methoden, funktioniert aber trotzdem. Ich denke, dies würde in den Wettbewerb fallen, der unklar sein muss. Die allgemeine Idee ist, dass Sie die Unterschiede im Code in Text konvertieren und das erste Zeichen davon nehmen, das entweder ein Leerzeichen ist, wenn es positiv ist, oder ein Leerzeichen, wenn es -negativ ist. Wenn Sie ein - -Muster (oder ein Leerzeichen an einem der Endpunkte) sehen, haben Sie ein Maximum gefunden. Ich habe dies unter Linux versucht und substr(...,2,2)stattdessen verwendet, substr(...,1,1)da der Text einen führenden Platz enthält. Reguläre Ausdrücke sind für dieses Problem nicht ideal, aber es macht Spaß.
Max Candocia
0

Wir sehen hier viele schöne Funktionen und Ideen mit unterschiedlichen Funktionen. Ein Problem fast aller Beispiele ist die Effizienz. Oft sehen wir die Verwendung komplexer Funktionen wie diff()oder for()-loops, die langsam werden, wenn große Datenmengen beteiligt sind. Lassen Sie mich eine effiziente Funktion vorstellen, die ich jeden Tag benutze, mit minimalen Funktionen, aber sehr schnell:

Lokale Maxima-Funktion amax()

Der Zweck besteht darin, alle lokalen Maxima in einem reellen Vektor zu erfassen. Wenn das erste Element x[1]das globale Maximum ist, wird es ignoriert, da keine Informationen zur vorherigen Emlementierung vorhanden sind. Wenn es ein Plateau gibt, wird die erste Kante erkannt.

@param x numerischer Vektor

@return gibt die Angaben der lokalen Maxima zurück. Wenn x[1] = max, dann wird es ignoriert.

amax <- function(x)
{
  a1 <- c(0,x,0)
  a2 <- c(x,0,0)
  a3 <- c(0,0,x)
  e <- which((a1 >= a2 & a1 > a3)[2:(length(x))])
  if(!is.na(e[1] == 1))
    if(e[1]==1)
      e <- e[-1]
  if(length(e) == 0) e <- NaN
  return (e)
}

a <- c(1,2,3,2,1,5,5,4)
amax(a) # 3, 6
Seily
quelle
0

Eine kleine Verbesserung der von @BEN vorgeschlagenen Formel und der von @TOMMY vorgeschlagenen Fälle:

which(diff(abs(sign(diff(x)))-sign(diff(x)))==2)+1 %for local maximum
which(diff(abs(sign(diff(x)))-sign(diff(x)))==-2)+1 %for local minimum
Esmaeel Bagherpour
quelle