Warum haben x86-64-Systeme nur einen virtuellen 48-Bit-Adressraum?

In einem Buch habe ich folgendes gelesen: 32-Bit-Prozessoren haben 2 ^ 32 mögliche Adressen, während aktuelle 64-Bit-Prozessoren einen 48-Bit-Adressraum haben Meine Erwartung war, dass der Adressraum bei einem 64-Bit-Prozessor ebenfalls 2 ^ 64 betragen sollte. Also habe ich mich gefragt, was...