Kein HDMI-Ausgang, wenn das HDMI-Kabel nach der Stromversorgung angeschlossen ist

20

Ich habe bemerkt, dass ich keinen HDMI-Ausgang zu einem Monitor bekomme, wenn ich das HDMI-Kabel an den Pi anschließe, nachdem ich das Netzteil angeschlossen habe, weil ich zwei RPis für einen Monitor habe - einen mit Raspbmc, den anderen mit Raspbmc RetroPie. Hat jemand anderes dieses Problem / ist das normal? Wenn es normal ist, warum? Und wenn nicht, was mache ich mit meinem Setup falsch?

3cheesewheel
quelle

Antworten:

22

Öffnen Sie /boot/config.txtdiese Einstellungen und wenden Sie sie an:

  • hdmi_force_hotplug=1 um das Hot-Plugin Ihres Bildschirms zu erzwingen,
  • erhöhen config_hdmi_boost, um das Signal zu verstärken. Niedrigere Werte gelten für kurze HDMI-Kabel, größere für längere. Dies kann aber auch für (ältere) HDMI-Displays gelten, deren HDMI-Empfänger unabhängig von der Kabellänge nicht empfindlich genug sind.

Weitere Informationen finden Sie hier: elinux.org .

TomiL
quelle
3
Stellen Sie außerdem hdmi_drive=2sicher, dass auch Audio funktioniert.
Gerben
0

Wenn Sie alles richtig machen, finden die CEC-Verhandlungen einmal während des Startvorgangs statt. Dies ist das einzige Mal, dass Ihr Fernseher ordnungsgemäß erkannt wird. Dies ist völlig normal und die meisten Pi arbeiten auf die gleiche Weise.

Es kann sein, dass Sie beim Versuch, Ihren Fernseher später mit "cec-client" zu erkennen, Erfolg haben. Ich habe dies jedoch nicht selbst versucht und konnte die Möglichkeit weder bestätigen noch verweigern.

lenik
quelle