Wie kann ich GCC 4.8 auf dem Raspberry Pi installieren?

13

Wie kann ich GCC 4.8 auf Raspberry Pi installieren? Muss ich es aus dem Quellcode kompilieren? Sollte ich ein Update von Raspbian Wheezy auf eine neuere Version durchführen?

Ross Rogers
quelle

Antworten:

4

Solange Ihr Raspberry Pi auf dem neuesten Stand ist, können Sie einfach GCC 4.8 herunterladen und patchen, um es auf Ihrem Raspberry Pi auszuführen.

  1. Laden Sie GCC-Quellen herunter

    $ wget ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/languages/gcc/snapshots/LATEST-4.8/*.bz2
    
  2. Quellen extrahieren

    $ tar xf gcc-4.8-20120826.tar.bz2
    
  3. Patch-Quellen

    Wir müssen zwei debian-spezifische Patches für GCC herunterladen und anwenden:

    $ wget http://anonscm.debian.org/viewvc/gcccvs/branches/sid/gcc-4.7/debian/patches/armhf-triplet.diff?view=co -O armhf-triplet.diff
    $ wget http://anonscm.debian.org/viewvc/gcccvs/branches/sid/gcc-4.7/debian/patches/gcc-multiarch-trunk.diff?view=co -O gcc-multiarch-trunk.diff
    $ cd gcc-4.8-20120826
    $ patch -p2 -i ../armhf-triplet.diff
    $ patch -p2 -i ../gcc-multiarch-trunk.diff
    

    Hinweis: In libgcc ist ein Patch fehlgeschlagen. Machen Sie sich keine Sorgen, da er bereits auf gcc-4.8 angewendet wurde.

  4. Recreate .autoconfDateien:

    $ cd gcc
    $ autoconf2.64
    $ cd ../libjava
    $ autoconf2.64
    $ cd ../
    
  5. Kompilieren und installieren GCC: configure; make;make install

syb0rg
quelle
Nicht mehr konfigurieren / installieren?
Thorbjørn Ravn Andersen
1
Was macht autoconf2.64das?
HeatfanJohn
Es scheint, dass der Schnappschuss von gcc 4.8, mit dem Sie einen Link erstellt haben (Schritt 1), nicht mehr online ist. Sie scheinen nur die letzten 3 Monate oder so von Builds zu halten. wget ftp://ftp.fu-berlin.de/unix/languages/gcc/snapshots/LATEST-4.8/*.bz2sollten den Trick machen, um ihre neueste Version von gcc 4.8 zu erhalten. Es gibt auch einen LATEST-4.9- und einen LATEST-4.10-Ordner.
Ponkadoodle
Müssen wir also nach Schritt 4 noch die gesamten configure; make; make installBefehle ausführen? Weil ich keine Binärdateien sehe und gcc --versionimmer noch 4.6 berichte.
Ponkadoodle
@Wallacoloo Ja, das tust du. Ich habe gerade den Prozess des Patchens von GCC 4.8 durchlaufen, damit es ordnungsgemäß kompiliert werden kann.
Syb0rg
8

In 2015-02-16-raspbian-wheezy ist gcc-4.8 bereits als Paket (4.8.2), aber nicht standardmäßig. Sie können es installieren: apt-get install gcc-4.8 g ++ - 4.8 und dann die Links in / usr / bin / ändern.

Libor Tomsik
quelle
0

Ich habe das oben Genannte ausprobiert - bin auf mehrere Probleme gestoßen. Das könnte einfacher sein (ich versuche es jetzt):

http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?t=65516&p=481730

Badmanchild
quelle
3
Wenn Sie den Kern der Anweisungen hier posten könnten, wäre das großartig! Es hilft zu verhindern, dass Links verrotten, wenn sich irgendetwas auf der verlinkten Site ändert.
Fred
Der Nachteil dieser Lösung ist, dass Sie gezwungen sind, Ihr GESAMTES System auf Debian Jessie zu aktualisieren. Dies kann bei einigen Benutzern (einschließlich mir) zu Kompatibilitätsproblemen führen.
Ponkadoodle
Im Einklang mit unserer Politik in Bezug auf informations Link nur für Antworten , wenn dieser Beitrag nicht bearbeitet wird , um Informationen zu enthalten , die als Antwort stehen können, jedoch minimal, in 48 Stunden wird es Community Wiki umgewandelt wird sie von der Gemeinschaft korrigiert vereinfachen muß.
Ghanima
0

Falls eine dieser Optionen für Sie nicht funktioniert hat (oder Sie eine neuere Version verwenden), können Sie dies versuchen. Ich verwende Raspian mit Desktop (ohne mitgelieferte Software) auf einem Raspberry Pi 4.

Ich ging hinein /etc/apt/und modifizierte sources.list. Die zweite Zeile in meiner Datei lautet:

# Uncomment line below then 'apt-get update' to enable 'apt-get source'
deb-src http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian/ buster main contrib non-free rpi

Danach laufen sudo apt-get updateund sudo apt-get upgradedann endlich:

sudo apt-get install gcc-4.8

*** Randnotiz: Wenn Sie auch g ++ - 4.8 installieren möchten (wie ich es für tensorflow getan habe), müssen Sie diese beiden Zeilen zu Ihrer sources.listDatei hinzufügen :

deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ wheezy main contrib non-free rpi
deb http://mirrordirector.raspbian.org/raspbian/ jessie main contrib non-free rpi

Nochmals sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade, und dann:

sudo apt-get install g++-4.8
ConcernedHobbit
quelle