Wifi Tropfen auf Himbeer PI

8

Ich habe 3 Himbeer-PIs und alle trennen nach einiger Zeit die WLAN-Verbindung.

  1. Wifi-Chipsatz ist Ralink RT5370
  2. Versuchte Stromversorgung mit 1000A und 1500A
  3. Die Energieverwaltung ist ausgeschaltet.
  4. ifconfig gibt dies an:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Aber wenn ich ein mache ping google.com, läuft es ab. Technisch gesehen hat es also eine gültige IP-Adresse und ist verbunden.

Das Problem ist durchweg reproduzierbar, wenn ich datenintensive Arbeiten aus dem Internet erledige. Wie bei einem apt-get install nmaphängt es nach 48-50% und das Netzwerk fällt ab.

Wie kann ich dieses Problem beheben?

iwconfig: Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

/ etc / network / interfaces Datei

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

zengr
quelle

Antworten:

5

Vergessen Sie die "Bewertung" des Netzteils - dies ist oft irreführend und der Pi begrenzt den Strom, sodass es nicht möglich ist, mehr als 1A zu ziehen, selbst wenn das Netzteil dies wirklich liefern kann.

Verwenden Sie einen Hub mit Stromversorgung (oder versorgen Sie den WLAN-Adapter anderweitig mit Strom). Der Pi kann Peripheriegeräte mit höchstens 300 mA versorgen, was für WLAN häufig nicht ausreicht.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Polyfuse zu umgehen.

Milliways
quelle
Können Sie mich auf einen Hub mit guter Stromversorgung hinweisen? Das WLAN ist ein USB-Dongle. Wie kann ich es extern mit Strom versorgen?
Zengr
Unter elinux.org/RPi_Hub finden Sie Empfehlungen. Ehrlich gesagt ist das meiste, was auf Hubs geschrieben wird, BS. Die meisten Hubs funktionieren einwandfrei. Der einzige wirkliche Unterschied ist, ob sie den Pi unterstützen. Siehe raspberrypi.org/help/faqs/#powerHub
Milliways
Ich habe den falschen Link für Hubs eingefügt elinux.org/RPi_Powered_USB_Hubs
Milliways
1
@zengr Wenn Sie den Dongle an den USB-Anschluss anschließen, wird er über den Hub korrekt mit Strom versorgt (sollte es zumindest sein). Hubs können, wenn sie extern mit Strom versorgt werden, viel mehr Strom liefern als der Raspberry Pi, der den Stromverbrauch begrenzen muss, um Komponenten zu schützen. Da es nicht so viel Strom einspeisen kann, kann es auch nicht so viel Strom abgeben, und daher kann ein WLAN-Dongle oder andere stromlastige USB-Geräte möglicherweise nicht direkt an den Pi angeschlossen werden.
RPiAwesomeness
Ah, ich verstehe , Sie schlagen vor, so etwas zu verwenden: ebay.com/itm/… . Das ist ein Problem für mich, da ich vorhabe, RPIs als Router an Wänden zu verwenden. Dies wird es wirklich kompliziert und schwierig machen, es aufzuhängen. Wenn die Stromversorgung ein Problem darstellt, bedeutet dies, dass beim Entfernen der Tastatur und des Monitors die Leistung nur mit dem Dongle verbessert werden sollte.
Zengr
6

Ich sehe, dass Sie die Energieverwaltung erwähnt haben, aber dies kann jemand anderem helfen, da es mir geholfen hat:

Ich habe die Schritte von https://learn.adafruit.com/adafruits-raspberry-pi-lesson-3-network-setup/test-and-configure#fixing-wifi-dropout-issues verwendet , um den Energiesparmodus zu deaktivieren WiFi und es half mit meinem rpi2, kein USB-Hub mit Stromversorgung erforderlich.

Neue Datei erstellen:

sudo nano /etc/modprobe.d/8192cu.conf

und füge dies ein:

# Disable power saving
options 8192cu rtw_power_mgnt=0 rtw_enusbss=1 rtw_ips_mode=1

dann neu starten

sudo reboot
Ekus
quelle
2
Es scheint, dass das Deaktivieren der Energieverwaltung das Problem auch für mich gelöst hat. Ich habe einen Pi1 und benutze den 8188eu-Treiber (TL-WN725N-Dongle)
Giordano
4

In neuer Version Linux OS über NOOBS installiert, der Name des 8192hat Treiber wurde von geändert 8192cuzu rtl8192cu. Sie müssen die Energieverwaltungsoptionen in der /etc/modprobe.d/8192cu.confDatei wie folgt festlegen :

options rtl8192cu rtw_power_mgnt=0 rtu_enusbss=0

Wenn Sie diesen Treiber in Optionen nicht umbenennen, werden die Optionen vom Betriebssystem beim Start nicht erkannt.

Für Namenskonventionen habe ich die 8192cu.confDatei in umbenannt rtl8192cu.conf.

Rofe
quelle
2

Ich bin auf dieses Problem mit dem Edimax WiFi Adapter (EW-7811UN) gestoßen.

Nach ein wenig Frustration habe ich es endlich gelöst. Dies ist aus meinem Beitrag auf sparkfun.com entnommen

Viele Benutzer beschweren sich, dass dadurch Verbindungen unterbrochen werden. Ich fand das richtig, aber nach einigem Graben stellte ich fest, dass die Ursache des Problems nicht der Adapter war, sondern Raspian, der versuchte, Strom zu sparen, indem er den WiFi-Adapter abschaltete, wenn er inaktiv wurde. Wenn Verbindungsabbrüche auftreten, öffnen Sie das Terminal und erstellen Sie mit dem folgenden Befehl eine Datei 8192cu.conf im Verzeichnis /etc/modprobe.d/:

sudo nano /etc/modprobe.d/8192cu.conf

Fügen Sie dann die folgende Zeile zur Datei hinzu

options 8192cu rtw_power_mgnt=0 rtw_enusbss=0

Sie sollten fertig sein! Keine unterbrochenen Verbindungen mehr!

Accentrix
quelle
2

Die endgültige Lösung besteht darin, einen Scrip auszuführen, um das Netz wieder zu verbinden. Hier ist ein Skript: https://github.com/wxlcat/NetReconnector

Nickwang
quelle
Könnten Sie bitte Ihrer Antwort einige Details hinzufügen, was passiert, wenn der Link in Zukunft unterbrochen wird?
Darth Vader
Während dies theoretisch die Frage beantworten kann, wäre es vorzuziehen , die wesentlichen Teile der Antwort hier aufzunehmen und den Link als Referenz bereitzustellen.
Ghanima
2

Aus der heutigen Perspektive. Sie sollten Ihre 8192cu.conf nicht in rtl8192cu.conf umbenennen, da sie aufgrund von Treiberproblemen unter dist Linux 4.14.72-v7 + auf der schwarzen Liste steht. Selbst die anderen oben genannten Informationen funktionieren bei mir nicht.

Wenn Sie es selbst bestätigen möchten, schauen Sie einfach ...

ls -a /etc/modprobe.d/

Sie sehen "blacklist-rtl8192.cu.conf"

Sie können dies versuchen. Es hat mir bei meiner schlechten Verbindung geholfen und ich bin auf einem frisch installierten Raspbian Light mit Linux neuesten dist 4.14.72-v7 +

 sudo iwconfig wlan0 channel auto
 sudo iwconfig wlan0 power off
 sudo iwconfig wlan0 txpower auto
 sudo iwconfig wlan0 rate auto
 sudo iwconfig wlan0 rts 2304
 sudo iwconfig wlan0 frag 2304

Bestätigen Sie damit, sudo iwconfigdass alle Einstellungen angewendet wurden.

rts und frag können 0 - 2347 setzen und stellen Bytes dar. Sie können mit diesen Werten spielen und schauen, was am besten zu Ihnen passt.

Das Problem ist, dass Sie Ihr WLAN danach neu starten müssen und nach dem Neustart Ihre Einstellungen verloren gehen. Setzen Sie sie also ordnungsgemäß in den Start, um sie mit Ihrem System zu starten.

sudo nano /etc/rc.local

vor dem Beenden 0 über das Zeug einfügen und nicht vergessen zu speichern!

Zu guter Letzt. Ihr HDMI-Kabel kann Ihnen auch schwere Zeiten bereiten. Verwenden Sie keine billigen Kabel, da die Signale vom WLAN unterbrochen werden. Sogar Hartmetallgehäuse und + 48V Phantom-Sound können Ihre Wifin Con on Pie unterbrechen. (Mein Kabel hat mir schwere Zeiten gemacht und ich habe darüber in den Raspbian-Foren gelesen.)

Das Skript geht jedes Mal nach dem Neustart verloren. Sie sollten ein Bashscript erstellen oder ein Skript starten, um es beim Start zu laden (folgen Sie dem Link für weitere Informationen dazu): Führen Sie das Skript beim Start aus

Alex
quelle
The problem ist that you have to restart your wlan after that and after reboot your settings get lost. - Können Sie sie in eine .conf-Datei einfügen, um sie beim Laden des Moduls lesen zu können?
Dirk
Sie können ein Skript schreiben und es beim Start laden ~ raspberrypi.stackexchange.com/questions/8734/… fügte dies meinem Kommentar oben hinzu ~
Alex
1

Die anderen Lösungen hier haben mir nicht geholfen, aber diese Lösung von modmypi.com hat geholfen :

Bearbeiten Sie den Abschnitt wlan0 unter: / etc / network / interfaces

auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-conf /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wireless-power off
iface default inet dhcp 

Der obige Codeblock schaltet die WLAN-Energieeinsparung aus, ruft die WLAN-Schnittstelle automatisch auf und stellt sicher, dass Sie DHCP verwenden.

Ralph
quelle
0

Ich habe dieses Update ausprobiert und es schien einigen zu helfen, aber ich bekam immer noch Aussetzer. Aber ein anderes Forum schlug vor, rtw_enusbss = 0 zu setzen, und das scheint besser zu funktionieren.

Jud Leonard
quelle
0

Was hat bei mir funktioniert:

  1. Gehen Sie zu den Menüoptionen.
  2. Preferences -> Raspberry PI Configuration -> Localisation -> Set WiFi Country.
  3. Stellen Sie das Land ein.
  4. Starten Sie neu.

Problem gelöst.

Artur Barseghyan
quelle