Raspberry Pi und lesen / schreiben auf NTFS mit Raspbian 5/5/2015

12

Ich bin nicht über viele neue Artikel oder Websites gestolpert, die erklären, wie man Raspberry Pi mit Raspbian 5/5/2015 (und vermutlich später) mit einem NTFS-Volume / -Laufwerk zum Laufen bringt.

  • Was ist das Standardverhalten von Raspbian?

  • Welche Pakete brauchen Sie?

  • Gibt es nach der Installation des Pakets auszuführende Skripts, Aktionen oder Befehle, die ausgeführt, erstellt oder geändert werden müssen?

  • Erhalten Sie nur im Terminal Lese- / Schreibzugriff? Oder bekommen Sie es auch im Dateimanager?

YetAnotherRandomUser
quelle

Antworten:

11

Raspbian 5/5/2015, die Version, mit der ich arbeite, bietet Leseunterstützung für NTFS. Vermutlich haben frühere Versionen in den letzten ein oder zwei Jahren dies auch, aber in den letzten zwei Jahren glaube ich nicht, dass sie es tun.

Bei einer Standardinstallation von Raspbian stellt das Betriebssystem das NTFS-Laufwerk automatisch als schreibgeschütztes Medium mit dem NTFS-Datenträgernamen als Ordnernamen bereit. Dies macht es einfach, Dinge zu sehen, zu finden und zu verstehen. eBesonders, wenn Sie in erster Linie Windows-Benutzer oder Linux-Neuling sind.

Um Lese- und Schreibzugriff zu erhalten, müssen Sie einige Software installieren, in diesem Fall nur 1 Paket: ntfs-3g. In einigen älteren Anweisungen werden Sie möglicherweise aufgefordert, ntfsprogs zu verwenden, dies ist jedoch nicht erforderlich. Informationen zum Unterschied finden Sie auf der folgenden Seite / im folgenden Artikel / in der folgenden Frage: Welches Paket soll für NTFS verwendet werden? NTFS-3G, NTFSPROGS? [geschlossen] Es gibt keine Antworten, aber die Kommentare sind gut.

Bevor Sie ntfs-3g installieren, müssen Sie apt-get aktualisieren. Sie können das mit diesem Befehl tun:

sudo apt-get update

Ich weiß nicht warum, aber die Paketlinks für apt-get sind in Bezug auf ntfs-3g veraltet. Sobald Sie apt-get aktualisiert haben, können Sie ntfs-3g installieren:

sudo apt-get install ntfs-3g

Dann müssen Sie den Raspberry Pi aus- und wieder einschalten. Ich bin mir noch nicht sicher, warum es einen Unterschied zwischen einem Neustart und einem Aus- und Einschalten gibt, aber Sie müssen den Raspberry Pi aus- und wieder einschalten. Das heißt, schalten Sie es aus, warten Sie mehr als 5 Sekunden und schalten Sie es dann wieder ein. Da mein Laufwerk über denselben USB-Hub wie mein Pi mit Strom versorgt wurde , habe ich den Pi und das Laufwerk mit dem Schalter ausgeschaltet, 5 Sekunden gewartet und dann beide wieder eingeschaltet.

Das ist alles was Sie tun müssen!

Zum Testen habe ich in der GUI den Dateimanager geöffnet, festgestellt, dass das Laufwerk in / media eingebunden ist, und irgendwo ein neues Verzeichnis erstellt. Es ist gelungen. Wenn Sie dies zuvor versucht hätten, wäre dies mit einer Fehlermeldung über unzureichende Berechtigungen fehlgeschlagen.

YetAnotherRandomUser
quelle
2
Anscheinend hat jessie jetzt den NTFS 3g Treiber. Siehe hier
Wilf
Anscheinend braucht Buster das wieder. Mein NTFS-Laufwerk war schreibgeschützt, dpkg -l | grep ntfs-3ggab nichts zurück und diese Antwort selbst machte es beschreibbar.
AaronD
-1

Um RW-Zugriff auf NTFS-Laufwerke in Raspbian Buster zu erhalten, müssen Sie sudo apt-get install ntfs-3gdas Laufwerk nur ausführen und erneut anschließen. Sie müssen nicht neu starten, geschweige denn das RPi aus- und wieder einschalten.

Dmitry Grigoryev
quelle
Buster ist die neueste Version des Betriebssystems, und die NTFS-Unterstützung ist standardmäßig enthalten und aktiviert.
YetAnotherRandomUser
1
@YetAnotherRandomUser Es war nicht das aktuelle Buster-Image, das ich habe, und anscheinend bin ich nicht allein .
Dmitry Grigoryev