Starten Sie das drahtlose Netzwerk beim Booten automatisch - wie geht das?

6

Mit der großen Hilfe im WLAN schlägt die Verwendung von Netgear WNA1000M fehl - was mache ich falsch? Ich habe es geschafft, mein drahtloses Netzwerk auf Raspbian auf meinem RPi zum Laufen zu bringen.

Aber - ich muss den wpa_supplicantBefehl manuell ausführen

wpa_supplicant -i wlan0 -c /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf -Dwext

um eine Verbindung zum drahtlosen Netzwerk herzustellen. Sobald ich diesen Befehl ausführe, wird automatisch eine IP-Adresse über DHCP empfangen und alles ist in Ordnung.

Es funktioniert einfach nicht automatisch, wenn ich boote.

Wie ändere ich das?

Meine /etc/network/interfacesDatei sieht folgendermaßen aus:

auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

auto wlan0
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf

iface default inet dhcp

Vermisse ich hier etwas?

Golo Roden
quelle

Antworten:

4

Ich habe es bekommen.

Ich hatte zu ersetzen wpa-roamdurch wpa-conf.

Wenn jemand erklären könnte warum , würde ich mich freuen ;-)

Golo Roden
quelle
2
wpa-roam verwendet eine andere Konfigurationsdatei, die für das WiFi-Roaming verwendet wird. Sie können dort eine separate SSID definieren. Wenn eine stirbt, wird eine Verbindung zur anderen hergestellt. Es bedeutet auch, dass wenn Sie nur 1 haben, die Verbindung zu dieser wieder hergestellt wird, wenn die Verbindung aus irgendeinem Grund getrennt wird. Mit wpa conf müssen Sie die Schnittstelle manuell neu starten, damit die Verbindung wiederhergestellt werden kann.
Piotr Kula
2

Ich habe dieses "veraltete" Tutorial in den Ubuntu-Foren gefunden: Gewusst wie: Richten Sie den Roaming-Modus wpa_supplicant ein und starten Sie automatisch beim Booten . Es funktioniert einwandfrei . Das id_str ist optional, ermöglicht jedoch die Verwendung verschiedener / etc / network / interfaces-Einträge mit verschiedenen drahtlosen Netzwerken.

network={
ssid="MyNetwork"
#psk="text passphrase"
psk=(a huge long number here)
proto=RSN
key_mgmt=WPA-PSK
pairwise=CCMP
id_str="home"
}

und ordnen Sie dies dann einem entsprechenden Eintrag in / etc / network / interfaces zu:

# This entry is used for any wireless networks without an id_str property
iface default inet dhcp

# This is for wireless networks with an id_str="home"
iface home inet dhcp

Dadurch wird das drahtlose Netzwerk beim Booten verbunden. Meine Tests funktionierten zunächst nicht, aber es stellte sich heraus, dass mein Router die DCHPDISCOVER-Anfragen nicht beantwortete. Bearbeiten Sie / etc / network / interfaces so, dass es so aussieht:

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet dhcp
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
wpa-debug-level 3

und dann rennen

ifup wlan0 && tail -f /var/log/syslog

erlaubte mir, den Ladevorgang zu beobachten und das Problem mit DHCP zu finden.

Harper Shelby
quelle
0

Gemäß diesem Rat habe ich Wicd installiert und meine Wifi-Verbindung über Wicd-Flüche konfiguriert. Und habe seitdem nie mehr zurückgeschaut.

sudo apt-get install wicd
sudo apt-get install wicd-curses

Und dann einrichten durch Ausführen:

wicd-curses
Vaiden
quelle
0

Ich bin nicht sicher, warum Sie wpa-roam durch wpa-conf ersetzen mussten. Ich habe einen WLAN-Adapter (wie ich vermute, auch Sie - wlan0 impliziert dies).

Mein Setup sucht beim Booten nach einem konfigurierten Netzwerk und stellt eine Verbindung zu diesem her. Ich füge die folgende Datei für Ihre Überlegung bei.

auto lo

iface lo inet loopback
iface eth0 inet dhcp

allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
Jeremy Harrison
quelle
Soweit ich bisher herausgefunden habe, funktioniert Roam nicht mit DHCP, sondern nur mit manueller IP-Zuweisung. Und genau hier unterscheiden sich unsere Konfigurationen.
Golo Roden
Eine einfachere (und einfachere Konfiguration wäre
Jeremy Harrison
Diese [ linux-magazine.com/Online/Blogs/Productivity-Sauce/… bietet eine viel einfachere Konfiguration.
Jeremy Harrison
@JeremyHarrison Dein Link scheint defekt zu sein.
Starbeamrainbowlabs
Dieser Link funktionierte für mich: linux-magazine.com/Online/Blogs/Productivity-Sauce/…
Steffen Roller