Warum kann ich nicht mehr SSH an Raspbian senden?

8

Früher konnte ich SSH an Raspbian senden, aber jetzt kann ich nicht, obwohl wir uns im selben Netzwerk befinden. Irgendeine Idee warum ist das so?

Monas-MacBook-Pro:~ mona$ ssh [email protected]
ssh: connect to host 192.168.1.105 port 22: Operation timed out

PS: Ich sollte in der Lage sein, über ein beliebiges Netzwerk eine SSH-zu-Raspbian-Shell zu erstellen, oder?

Hier ist das Ping-Ergebnis, wie in den Kommentaren angefordert:

Monas-MacBook-Pro:~ mona$ ping 192.168.1.105
PING 192.168.1.105 (192.168.1.105): 56 data bytes
Request timeout for icmp_seq 0
Request timeout for icmp_seq 1
Request timeout for icmp_seq 2
Request timeout for icmp_seq 3
ping: sendto: No route to host
Request timeout for icmp_seq 4
ping: sendto: Host is down
Request timeout for icmp_seq 5
ping: sendto: Host is down
Request timeout for icmp_seq 6
ping: sendto: Host is down
Request timeout for icmp_seq 7
ping: sendto: Host is down
Request timeout for icmp_seq 8
ping: sendto: Host is down
Request timeout for icmp_seq 9
ping: sendto: Host is down
Request timeout for icmp_seq 10
ping: sendto: Host is down
Request timeout for icmp_seq 11

Im Moment sind sowohl Pi als auch mein Laptop über WLAN.

Mona Jalal
quelle
können Sie 192.168.1.105 pingen? ist der Pi auf WiFi oder Ethernet?
2
Keiner Ihrer Pings hat es vom sendenden Computer zum empfangenden Computer geschafft. Dies bedeutet, dass Sie die falsche IP-Adresse für den Pi haben oder dass ein physisches Problem (schlechtes Kabel / Stecker irgendwo) mit Ihrem Netzwerk vorliegt. Überprüfen Sie die IP-Adresse des Pi mit dem Hostnamen -I.
Goobering

Antworten:

4

Möglicherweise möchten Sie diese Anweisungen ausprobieren:

Die lokale IP-Adresse Ihres Raspberry Pi ist nicht festgelegt, es sei denn, Sie verwenden einen drahtlosen Adapter für die Verbindung, der die IP-Adresse beibehält. Sie müssen sich im selben Wi-Fi-Netzwerk befinden, damit dies funktioniert. Wenn Sie SSH für das RPI verwenden möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen:

Dies ist für die Remotedesktopverbindung:

Starten Sie Ihren Pi an der Terminal-Eingabeaufforderung. Geben Sie den folgenden Befehl ein: "sudo apt-get install xrdp" Wenn befördert, geben Sie Ihr Passwort ein (der Standardwert ist "Himbeere"). Geben Sie "Y" ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dies installiert jetzt xrdp auf Ihrem Pi. Dies ist die Software, die wir für die Remotedesktopverbindung verwenden werden. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Starten Sie Ihren Pi neu. Wir werden überprüfen, ob xrdp automatisch gestartet wird. Wenn Ihr Pi an der Eingabeaufforderung gestartet wurde, suchen Sie nach [ok] Starten des Remotedesktopprotokollservers: xrdp sesman. Dies zeigt Ihnen, dass xrdp installiert ist und beim Start Ihres Pi automatisch gestartet wird. Der letzte Schritt besteht darin, die IP-Adresse Ihres Pi zu notieren, die auch auf dem Startbildschirm angezeigt werden soll. In meinem Fall unten ist es 192.168.1.9.

Zweites Maschinen-Setup

  1. Starten Sie die Remotedesktopverbindung unter Start-> Alle Programme-> Zubehör-> Remotedesktopverbindung
  2. Geben Sie die IP-Adresse für Ihren Pi ein, die Sie oben notiert haben.

  3. Klicken Sie auf Verbinden (in diesem Stadium wird möglicherweise eine Sicherheitswarnung angezeigt. Klicken Sie in diesem Fall einfach auf OK. Schließlich handelt es sich um Ihren Pi in Ihrem Netzwerk, sodass Sie sich keine Sorgen um die Sicherheit machen müssen.)

  4. Belassen Sie das Modul auf der Standardeinstellung von sesman-Xvnc und geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort für Ihren Pi ein. (Die Standardeinstellung ist pi und himbeere, wenn Sie sie nicht geändert haben).

  5. Klicken Sie auf OK und nach wenigen Augenblicken sollten Sie auf dem Desktop Ihres Raspberry Pi begrüßt werden!

  6. Wenn Sie fertig sind, melden Sie sich einfach vom Desktop des Pi ab.

Ich habe diesen Schritt von hier aus gefunden und sie haben für mich gearbeitet

Hier ist eine andere Möglichkeit, SSH zu verwenden:

SSH in Raspberry Pi Ich melde mich normalerweise über SSH oder Secure Shell bei meinem Raspberry Pi an, um ihm seinen vollständigen Namen zu geben. Dies ermöglicht den Befehlszeilenzugriff auf Ihren Raspberry Pi von einem anderen Computer aus. Obwohl es möglich ist, von überall auf der Welt SSH in den Raspberry Pi zu übertragen, und ich auch, behandelt dieser Beitrag nur den SSH-Zugriff über das lokale Netzwerk. Ich werde in einem zukünftigen Blog-Beitrag auf die Fernverbindung eingehen.

Obwohl dies keinen Zugriff auf eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bietet, kann ich mit dem Zugriff auf die Befehlszeile im Allgemeinen 95% meiner Aufgaben ausführen. Die anderen 5% könnte ich wahrscheinlich über SSH machen, aber manchmal kann man den Komfort einer GUI nicht übertreffen. :-)

Zunächst müssen Sie die IP-Adresse des Raspberry Pi kennen, bei dem Sie sich anmelden möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie dies finden sollen, lesen Sie meinen Blog-Beitrag, in dem erklärt wird, wie Sie dies mit einem hervorragenden Tool namens nmap aus der Ferne tun können.

Das SSH von einem Linux- oder Apple Mac-Computer auf Ihren Raspberry Pi ist sehr einfach. Sie können einfach Ihren Benutzernamen und Ihre IP-Adresse im folgenden Format in die Befehlszeile eingeben:

ssh Benutzername @ IP-Adresse

Stellen Sie sicher, dass Sie den Benutzernamen durch den Benutzernamen ersetzen, mit dem Sie sich am Remotecomputer anmelden möchten. Die IP-Adresse sollte das Format 192.168.1.66 haben

Möglicherweise wird eine Meldung angezeigt, in der erläutert wird, dass die Authentizität des Hosts nicht hergestellt werden kann, und wenn Sie sicher sind, dass Sie die Verbindung fortsetzen möchten. Diese Meldung wird nur angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal SSH in Ihren Raspberry Pi einbinden. Geben Sie einfach yes ein.

Sie werden dann nach Ihrem Passwort gefragt. Geben Sie das Passwort für den Benutzernamen ein, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten.

Für Windows ist die Einrichtung etwas schwieriger, da eine zusätzliche Software namens PuTTY erforderlich ist. Einmal installiert, ist dies jedoch sehr einfach zu bedienen.

Gehen Sie zuerst auf die PuTTY-Website www.putty.org, laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie.

Einmal installiert, laden Sie PuTTY

Geben Sie unter Hostname (oder IP-Adresse) die IP-Adresse ein, zu der Sie eine Verbindung herstellen möchten. Aktivieren Sie das Optionsfeld SSH. Geben Sie in das Feld unter Gespeicherte Sitzungen einen Namen ein, um diesen Computer zu identifizieren, z. B. Raspberry Pi, und klicken Sie dann auf Speichern. Durch Klicken auf Öffnen sollte nun Ihre SSH-Sitzung gestartet werden.

Wenn Sie das nächste Mal SSH in Ihren Raspberry Pi einbinden möchten, müssen Sie nur PuTTY laden, auf die gespeicherte Sitzung klicken, um sie hervorzuheben, und dann auf Öffnen klicken. Nachdem Sie Ihr Passwort eingegeben haben, haben Sie auf Nachfrage Fernzugriff auf Ihren Raspberry Pi.

Ich habe diese Anweisungen hier gefunden. Der ursprüngliche Link befindet sich hier: https://raspberrypi.stackexchange.com/a/34870/32923

Mensch
quelle
17

Ab November 2016 ist SSH auf raspbian standardmäßig deaktiviert.

Der einfachste Weg, dies zu umgehen, besteht darin, eine Datei mit dem Namen "SSH" auf der SD-Karte abzulegen (beachten Sie, dass keine Dateierweiterung vorhanden ist). SSH wird dann aktiviert.

Hinzufügen von Notizen für Benutzer mit Monitorzugriff über diesen Link :

Anscheinend ist der SSH-Server jetzt standardmäßig deaktiviert. Wenn kein Server auf Verbindungen wartet, werden diese nicht akzeptiert. Sie können den SSH-Server auf dem Raspberry Pi gemäß diesem Tutorial aktivieren:

Geben Sie sudo raspi-configim Terminal ein, wählen Sie zuerst aus Interfacing options, navigieren Sie dann zu ssh, drücken Sie die Eingabetaste und wählen Sie Enable or disable ssh server. So erklären Sie den Befehl:

sudo raspi-configDadurch wird das Raspberry Pi-Konfigurationstool raspi-configals root ausgeführt ( sudokurz für "superuser do"). Sie werden aufgefordert, Ihr Passwort zur Authentifizierung einzugeben. Der Rest bewegt sich nur im raspi-configMenü.

Sam3000
quelle
2
Vielen Dank, ich habe das Bild möglicherweise fünf Mal neu geflasht, bevor ich über das neue Sicherheitsupdate gelesen habe: raspberrypi.org/blog/a-security-update-for-raspbian-pixel
John HK
1
Es hat sicherlich einige Frustrationen verursacht, danke für den hervorragenden Link, der klar erklärt, warum die Frustration notwendig ist.
Sam3000
1
Das Erstellen der sshDatei hilft nicht, wenn das OP sein RPi nicht anpingen kann.
Dmitry Grigoryev
1
Sehr wahr @DmitryGrigoryev, diese Antwort ist nicht dazu gedacht, diese Frage zu beantworten, sondern vielmehr eine Lösung für ein häufiges Problem zu bieten, mit dem Raspbian-Neulinge konfrontiert sind. Der Grund, warum es hier eine Antwort ist, ist, dass diese Seite das erste Ergebnis ist, wenn jemand nach "Warum kann ich nicht in meinen Himbeer-Pi ssh?" Verwenden von Google, wodurch den Betroffenen viel Zeit gespart wird. Es kann gegen die Konvention verstoßen, tut dies jedoch mit guten Absichten und hat sich angesichts der positiven Stimmen offensichtlich als etwas erfolgreich erwiesen. Ich habe eine Diskussion über die Bearbeitung eröffnet, an der Sie gerne teilnehmen können.
Sam3000
1

@Mensch.

Ich glaube nicht, dass nur weil es ein drahtloser Adapter ist, es seine IP behält. Jedes Netzwerk, in dem DHCP IP-Adressen bereitstellt, kann die IP ändern, wenn dies gewünscht wird. Die einzige Möglichkeit, eine IP-Adresse in einem von DHCP verwalteten Netzwerk zu reservieren, besteht darin, eine Reservierung zu verwenden, die normalerweise vom Router ausgeführt wird und eine IP-Adresse für die MAC-Adresse des Netzwerkadapters auf diesem Computer reserviert. Dies kann jedoch zwei reservierte IP-Adressen für einen Computer mit kabelgebundenem und kabellosem Adapter bedeuten.

Wenn Sie Ihren PI im Netzwerk verloren haben, ist das Ausführen von nmap ein guter Ausgangspunkt. Ich bin mir nicht sicher über eine Windows-Version, aber es wird etwas geben. http://www.cyberciti.biz/networking/nmap-command-examples-tutorials/

Davies-Barnard
quelle
1

Mein Problem trat auf, als mein Router neu gestartet wurde und die Firma vorbeikam, deren Geräte zufällig die gleichen statischen IP-Zuweisungen wie meine beiden PIs, eine 4 und eine 0 W, aufnahmen. Ich ging in die dhcpcd.conf und stellte die statischen IPs für jede ein Ich habe die Anweisungen von dhcpcd.conf befolgt von: https://thepihut.com/blogs/raspberry-pi-tutorials/how-to-give-your-raspberry- pi-a-static-ip-address-update

Kurz gesagt, bearbeiten Sie einfach, /etc/dhcpcd.confum hinzuzufügen

interface eth0

static ip_address=192.168.0.200/24
static routers=192.168.0.1
static domain_name_servers=192.168.0.1

Die 'statischen Router' und 'Domänenname_Server' sollten die IP-Adresse Ihres Routers sein. Die IP-Adresse sollte eine Adresse sein, die dieselben ersten 3 Oktette der IP-Adresse verwendet (z. B. 192.168.0). Ändern Sie eth0 in wlan0, wenn es sich um WLAN anstelle des Ethernet-Anschlusses handelt.

Shawn Shenton
quelle
Das ist unwahrscheinlich die Lösung der Frage.
RalfFriedl
0

Wenn Sie sich an den Hostnamen des Raspbian erinnern (z. B. myhost), können Sie Folgendes versuchen:

ssh [email protected]

avahi-daemonDas Ausführen als Dienst würde den Hostnamen / die IP (zeroconf) veröffentlichen. In der Apple-Welt heißt es Bonjour. myhost.localwürde auf die tatsächliche IP aufgelöst werden.

Koyeung
quelle
0

Haben Sie eine Art WiFi-Extender installiert? Hat AP Isolation eingegriffen?

Das ist mir passiert:

Ich hatte diese Erfahrung auch. Mein Raspi wurde über einen TP-Link Powerline WiFi Extender verbunden.

  • Ich konnte kein SSH von meinem Mac auf mein Raspi übertragen
  • Ich konnte kein SSH von meinem Raspi auf meinen Mac übertragen
  • Ich konnte von meinem Raspi den Webserver auf meinem Mac nicht erreichen
  • Ich konnte von beiden Computern aus Seiten im Internet erreichen

Ich habe den WiFi Extender hochgefahren und konnte wieder SSH.

Es scheint aus einem unbekannten Grund, dass der WiFi-Extender nach einiger Zeit die AP-Isolation eingeschaltet hat, die die Kommunikation aller verbundenen Clients zwischen einem anderen verbietet.

Skeeve
quelle