Wie verbinde ich eine Grafikkarte mit Raspberry pi?

10

Ich möchte eine Möglichkeit, eine Grafikkarte wie NVIDIA oder AMD mit Himbeer-Pi zu verbinden. Glaubst du, hat eine Möglichkeit, dies zu tun?

kiumars khaleghi
quelle

Antworten:

3

Es ist wahrscheinlich nicht genau das, was die ursprüngliche Frage im Sinn hatte ... aber technisch ist es möglich, Grafikkarten über einen von ihm bereitgestellten Bus, nämlich USB , an den Raspberry Pi anzuschließen .

Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass eine verbesserte Leistung gegenüber der eingebetteten GPU erzielt werden kann. Es ist auch bemerkenswert, dass es bei solchen Karten und dem typischen Linux-Betriebssystem auf dem Pi erhebliche Probleme geben kann - in Bezug auf die Suche nach entsprechend unterstützten Treibern siehe:

Mit dem veröffentlichten Raspberry Pi 4 haben wir jetzt USB 3.0 Gen 1 mit einer idealen weltweiten Übertragungsgeschwindigkeit von 3,2 Gbit / s, die eine High-End-Grafik unterstützen könnte. Die Grafikkarten könnten billiger sein als die Adapter, so dass es finanziell möglicherweise nicht rentabel ist ... aber möglich!

Der Pi 4 unterstützt jetzt auch h.265, bei dem zwei 4k-Monitore angeschlossen sind.

Ghanima
quelle
1
Ja, ich stimme dieser Antwort voll und ganz zu. Wenn der Pi jemals ein USB3-Upgrade bekommt, weißt du es nie?! Recht. Dann werden viele neue Dinge Sinn machen. +1
Piotr Kula
@PiotrKula, nun gibt es einen Pi4 mit USB3, aber seine interne GPU unterstützt Dual 4k.
Ghanima
5

Grafikkarten werden normalerweise über PCI oder PCI Express Bus angeschlossen. Der Raspberry Pi hat keinen solchen Bus. Es hat jedoch eine eingebaute Grafikkarte.

Es ist schnell genug, um Quake 3 auszuführen :-)

Bearbeiten: Eigentlich gibt es USB-Grafikkarten von DisplayLink, siehe http://plugable.com/2014/03/06/displaylink-usb-2-0-graphics-adapters-on-linux-2014-edition Ich nicht Ich weiß jedoch, ob jemand sie dazu gebracht hat, mit dem Raspberry Pi zu arbeiten.

neuhaus
quelle
Ich bin sicher, es ist nicht so schwierig, es zum Laufen zu bringen. Im schlimmsten Fall wird es nur als Softwarebildschirm angezeigt, der in der Lage ist, 2D zu erstellen. Aber auf USB2 ist das in keiner Weise die Grenze.
Piotr Kula
Der neue Pi4 hat PCIe 2.0 ... aber er ist nicht auf der Platine sichtbar, damit zusätzliche Karten angeschlossen werden können. Es wird nur zum Anschließen des USB-3.0-Controllers verwendet - des VIA Labs VL805.
Ghanima
Es wird eine große Anstrengung sein, nVidia / AMD PCIe-GPUs auf Nicht-Intel-
Geräten zum
4

Ich habe dies ursprünglich als möglicherweise ernsthaft als Off-Topic gekennzeichnet, aber technisch gesehen gibt es eine weitere Methode, die es ermöglicht, eine Grafikkarte an das RPi anzuschließen und das letztere Inhalte generieren zu lassen, die auf dem ersteren angezeigt werden. Es heißt * fügt Drum-Roll ein *: "X11" und ist beteiligt, wenn Sie einen X-Server auf Ihrem PC-Desktop (in dem sich die Grafikkarte befindet) ausführen und eine Verbindung zu Ihrem RPi herstellen über ssh:

Zunächst soll ein Xserver ausgeführt werden, mit dem das RPi eine Verbindung herstellen kann. Wenn Sie bereits eine haben, die wie ich auf einem Linux- Desktop ausgeführt wird, können Sie loslegen. Andere Betriebssysteme wie die von Redmond in den USA sind mehr Arbeit, aber Cygwin kann von Nutzen sein (obwohl ich mich nicht erinnern kann, ob der XWinServer vorhanden ist oder im CygwinPorts-Testteil ). Die Mac-Plattform, die ebenfalls ein * nix-Derivat ist, funktioniert möglicherweise auch, aber ich bin kein Experte für diese.

Bei der nächsten Verwendung sshmit der -YOption "Vertrauenswürdige X11-Weiterleitung" aktivieren, damit letztere nicht den Steuerelementen für die X11-SICHERHEIT-Erweiterung unterliegen (die somit zu einer möglichen Sicherheitslücke werden, gibt es möglicherweise sicherere Möglichkeiten, dieselbe Verknüpfung zu erreichen). ssh hat den Bonus, dass mit der Option -Y normalerweise der richtige Wert für die DISPLAYUmgebungsvariable konfiguriert wird. In einigen Fällen haben Sie ihn jedoch möglicherweise in der folgenden Form festgelegt: export DISPLAY="Desktop-PC-Name" "Anzeigenummer", z. B. mit " whoIch habe meine gefunden" Linux Desktop PC war 192.168.0.26so, unter Verwendung der Standardnummer wird : export DISPLAY=192.168.0.26:0.0.

Jetzt können Sie GUI-Befehle auf Ihrem RPi ausführen und sie werden auf Ihrem PC-Desktop so angezeigt, als würden sie auf letzterem ausgeführt (obwohl sie nicht so reaktionsschnell sind) und sie verwenden die Grafikkarte Ihres Desktop-PCs ...

SlySven
quelle
0

Es tut mir leid, Sie zu enttäuschen. Aber dazu gibt es keine Möglichkeit.

Die integrierte GPU kann nicht aktualisiert werden.

rei
quelle
@kiumarskhaleghi: das wird nie passieren. Es würde nicht einmal Sinn machen.
Jacobm001
Wellllll .. sag niemals nie! Wenn USB 3 im nächsten Pi-Paket enthalten ist, ist dies möglich. Eine Bandbreite von 5 GB / s ermöglicht dies. Also ... Selbst jetzt mit USB 2 ist es möglich ... aber es ist so langsam, dass es nicht hilft.
Piotr Kula
1
Das Problem ist nicht nur die Bandbreite, sondern auch die Latenz. USB3 löst das nicht unbedingt. Wenn Sie aktualisierbare GPUs wünschen, benötigen Sie ein System mit PCIe-Steckplätzen.
Chris Hanson
2
Je nachdem, was Sie rendern, ist die Latenz möglicherweise kein so großes Problem. Grundsätzlich ist eine "Grafikkarte" ein Co-Prozessor, an den Sie Befehle und Daten senden, damit sie verarbeitet werden kann. Der Pi verfügt über verschiedene Optionen zum Anschließen an ein anderes Gerät und zum Senden von Befehlen und Daten, einschließlich USB-, GPIO- und (normalerweise) Ethernet- oder WiFi-Netzwerken.
cjs
Keine gute Lösung und unmöglich sind nicht dasselbe. Es ist möglich, dass die Lösungen Vorbehalte aufweisen, z. B. Latenz und Engpässe.
j0h
0

Selbst wenn Sie eine AMD bekommen könnten, von der ich nicht sage, dass sie möglich ist, würden Sie ohne Treiber stecken bleiben, da die GPU-Anbieter höchstwahrscheinlich keine ARM-Treiber unterstützen.

Es mag eine Möglichkeit geben, die Hardware zu hacken, um eine externe Grafik zu verwenden, aber auch hier macht der Mangel an Treiberunterstützung einen solchen Hack nahezu unmöglich.

Entschuldigung Kumpel. Es gibt Pi-Alternativen, die Sie unter http://pine64.com/ ausprobieren können. Hierbei handelt es sich um einen 64-Bit-basierten Mikrocomputer, der fast doppelt so hoch ist wie die Spezifikationen eines RPi2.

Viel Glück und glücklichen Jagdpartner!

Mitchell Urgero
quelle
2
Wenn Sie klug genug sind, die Hardware zu hacken, um eine externe Grafikkarte zu verwenden, sind Sie
vermutlich
Ich bezweifle wirklich die Gültigkeit von pine64 ... Das sieht viel zu gut aus, um wahr zu sein.
Jacobm001
pine64 ist noch nicht raus ... es ist alles im Backer Board ... sobald sie das Produkt versenden, können wir darüber reden. Bis dahin existiert es nicht.
Piotr Kula
Nun, wir werden sehen, ich weiß, dass es noch nicht heraus ist, aber es ist geplant, es im Mai dieses Jahres zu versenden, also ist es nicht zu weit weg.
Mitchell Urgero