Wie ist das Temperaturverhalten eines Raspberry Pi in einem Gehäuse?

15

Zu geeigneten Gehäusen für den Pi und seinem Temperaturverhalten wurden einige Kommentare abgegeben.

Gibt es dafür Messdaten?

image_doctor
quelle
1
Fragen Sie, wie heiß es wird?
Jivings
@Jivings Ich frage nach Temperaturdaten für den Pi und seine Gehäuse.
image_doctor
1
Hier gibt es ein
paar
Es ist besser, Ihre Frage zu aktualisieren, wenn Sie in Kommentaren um Klarstellung gebeten werden. Auf diese Weise sind alle erforderlichen Informationen in der Frage enthalten und nicht in den Kommentaren verteilt. Es bedeutet auch, dass Benutzer ihre Kommentare aufräumen (löschen) können, wenn ihre Anfrage bearbeitet wurde. Im Idealfall sollten Fragen nur wenige oder gar keine Kommentare enthalten, um von der Frage abzulenken.
Mark Booth

Antworten:

15

Nachfolgend sind die Ergebnisse eines Experiments aufgeführt, in dem einige Eigenschaften des Pi in einem rauen und bereits größtenteils versiegelten Gehäuse untersucht wurden.

Die Umgebungstemperatur betrug 30 ° C, der blau gestrichelte Teil des Diagramms zeigt die Zeit vom Einschalten des Pi bis zum Erreichen des thermischen Gleichgewichts im Leerlauf.

Der zweite rote Teil des Diagramms ist die Temperatur, bei der die CPU mit einem einfachen PERL-Skript unter Volllast gesetzt wurde. Es gab einige Netzwerk-E / A-Vorgänge, die ausreichten, um "top" auf einer Remote-Shell kontinuierlich zu aktualisieren.

Das Gehäuse war die Pappschachtel, in der der Pi geliefert wurde. Es ist etwas größer als die Abmessungen der Platine, hat aber ungefähr die gleiche Form wie die Platine. Durch die Klappen an den Enden wurden Leitungen eingeführt. Das „Gehäuse“ wurde während des Tests auf eine ebene Oberfläche gestellt, befand sich jedoch ansonsten an freier Luft.

Es wurden keine direkten CPU-Temperaturmessungen vorgenommen, die Gehäuseinnentemperatur wurde jedoch über einen Temperatursensor überwacht.

Diese Pi-Platine wurde um ca. 20% auf 850MHz übertaktet.

Sie können der Grafik unten entnehmen, dass ein relativ geringer Temperaturanstieg erkennbar ist, wenn die CPU unter Volllast betrieben wird, z. B. 2 ° C.

Bildbeschreibung hier eingeben

Es gab keine direkte grafische Aktivität, die zur thermischen Belastung beitrug.

image_doctor
quelle
Interessant. Immer noch weit unter der maximalen Betriebstemperatur. Also keine Sorge da. Haben Sie eine Quelle für diese Informationen oder war es Ihr Experiment?
Jivings
@Jivings Es war alles mein eigenes Verpfuschen;)
image_doctor
Sehr gut. Gute Arbeit.
Jivings
Schöne Antwort und originelle Arbeit auch !! :)
Maria Zverina
1
@ Morgan Ich habe Mathematica verwendet, aber freie Software gnuplot oder Mathematica-Klone octavehätten genauso gute Arbeit geleistet.
image_doctor