Nicht webbasierter Twitter-Client?

8

Kann mich jemand auf einen Twitter-Client für den Raspberry Pi verweisen?

Ich möchte dies für eine Veranstaltung verwenden, für die ich IT machen werde. Die Idee ist, ein unbeaufsichtigtes RPI an einen Projektor anzuschließen, der bestimmte Suchbegriffe anzeigt.

Die Teilnehmer der Veranstaltung können zu einem Hash-Tag twittern, um etwas auf dem Bildschirm anzuzeigen.

Irgendwelche Vorschläge?


Edit: Ich sollte klarstellen. Dies wird eine gesellschaftliche Veranstaltung sein, bei der sich viele (nicht technische) Leute in einer Bar versammeln, überteuerte Getränke trinken, Kabarett-Acts beobachten usw.

Die Veranstalter wollten der Veranstaltung einen "Hashtag" geben (zB #fooevent).

Die Idee dieser Anzeige ist, dass jedes Mal, wenn jemand in der Bar einen Tweet schreibt, wir möchten, dass er nach einer kurzen Verzögerung auf dem Bildschirm angezeigt wird. Es sollte gut zusammen mit dem Symbol des Benutzers formatiert sein.

Mit "nicht webbasiert" meinte ich, nicht über einen Webbrowser auf Twitter zuzugreifen. Eine Art Twitter-Client, der eine individuellere Bildschirmerfahrung bietet.

Eine Idee war, Gwibbler zu hacken, aber ich hatte gehofft, nicht so viel Zeit für dieses Projekt aufzuwenden.

Salim Fadhley
quelle

Antworten:

6

Versuchen Sie T . Es ist ein Twitter-CLI-Client, der in Ruby geschrieben wurde.

Alex Chamberlain
quelle
Ordentlich, aber nicht das, wonach ich suche. T scheint keine GUI zu haben (es ist ein reiner CLI-Client), was bedeutet, dass es für ein nicht technisches Publikum auf diesen Projektoren nicht allzu gut aussehen wird!
Salim Fadhley
1
@SalimFadhley Definieren Sie non-webdann basierend?
Jivings
Ich habe oben klargestellt.
Salim Fadhley
2

Ich habe mein eigenes Python in "Talking Twitter Client" mit Twitter Streaming API geschrieben. Die Streaming-API ist möglicherweise eine bessere Lösung für Ihr Display, da Sie nicht warten oder nach neuen Ergebnissen fragen müssen, da Twitter den Tweet in Echtzeit an Ihren Kunden streamen würde.

Der Client, den ich geschrieben habe, ist nicht viel mehr als ein Proof of Concept, aber er könnte Ihnen einen Ausgangspunkt geben, siehe stuffaboutcode.com über den Twitter-Client

Martin O'Hanlon
quelle
1

Es gibt eine Reihe von Twitter-Clients für Linux, von denen viele über GUI-Schnittstellen verfügen. Ich habe keines davon verwendet, aber laut seiner Website unterstützt Choqok die Such-API, also ist es wahrscheinlich so etwas wie das, wonach Sie suchen.

AntonChanning
quelle
1

Angesichts der Tatsache, dass Python auf dem RPi wirklich gut unterstützt wird, sollten Sie sich wahrscheinlich die Python-Twitter-API ansehen, die für die vorgeschlagene Projektorverwendung einfach zu integrieren ist.

Werfen Sie einen Blick auf http://code.google.com/p/python-twitter/ für weitere Details.

Und Sie können es auf Ihrem Gerät installieren, indem Sie Folgendes tun:

sudo pip install python-twitter
Maria Zverina
quelle