Was bedeuten die Eigenwerte und der Eigenvektor eines Signals oder einer Funktion? Was ist ihre physikalische Bedeutung? Ich kenne Basisvektoren eines Signals, die die orthogonalen Ebenen bilden, in denen Signalprojektionen dargestellt werden. Sind Basisvektoren und Eigenvektoren dasselbe? Können wir das Signal mit diesen Eigenvektoren rekonstruieren?
7
Antworten:
Stellen Sie sich ein lineares zeitinvariantes System vor, das ein bestimmtes Signal einem anderen Signalraum zuordnet. Wenn das System eine skalierte Version des Eingangssignals , beispielsweise , können wir und als Eigenwert bzw. Eigenvektor betrachten ( gibt uns die Verstärkung oder Dämpfung des Eigensignals).ϕ λϕ λ ϕ λ
Angenommen, die Impulsantwort des Systems ist . Wenn Sie als Eigensignal eingeben, haben Sie den Ausgangh[n] x[n]
also
Beachten Sie, dass dies nur die diskrete Zeit-Fourier-Transformation von da . Ferner wird auch die Fourier-Transformation von bedeutungsvoll.h[n] H(ejω)=∑k=−∞∞h[k]e−j⋅ω⋅k x[n]
Beachten Sie, dass Eigenvektoren nicht immer eine Basis bilden. Zum Beispiel hat als einzigen Eigenwert, mit Eigenraum . Es gibt nicht genügend unabhängige Eigenvektoren, um eine Basis zu bilden.(0010) 0 (x0)
Weitere Diskussionen zur physikalischen Bedeutung von Eigenwerten oder Eigenvektoren für ein Signal finden Sie in diesem Beitrag von researchgate . Und ja, Sie können das ursprüngliche Signal mit allen Eigenvektoren rekonstruieren oder das Signal mit einigen von ihnen approximieren
quelle