Der Unterschied zwischen bilateralem Filter und Gaußschem Filter

9

Ich würde gerne die grundlegenden Unterschiede zwischen dem Gaußschen Filter und dem bilateralen Filter in der digitalen Bildverarbeitung kennen ... Ich weiß nur, dass beide zum Glätten eines Bildes verwendet werden, aber ich würde mich sehr freuen, wenn mich jemand über den Zweck und das Szenario informieren würde jeder dieser Filter. Danke im voraus!

Aayman Khalid
quelle

Antworten:

9

Das Gaußsche Filter entspricht der isotropen Diffusion (oder der Wärmegleichung, wenn Sie damit vertraut sind). Durch die Anwendung auf ein Bild wird es gleichmäßig verwischt, unabhängig von Bildinhalt, Kanten usw.

Das bilaterale Filter ähnelt fast einem Gaußschen Filter, außer dass das Gaußsche Filter durch eine Funktion moduliert wird, die die Ähnlichkeit zwischen dem zentralen Pixel (wo das Filter angewendet wird) und einem Pixel in seiner Nachbarschaft (das beim Verwischen verwendet wird) berechnet.

  • Wenn die beiden Pixelwerte sehr nahe beieinander liegen, multipliziert es den Gaußschen Koeffizienten mit etwas nahe 1 und entspricht daher der Gaußschen Filterung.
  • Wenn die Pixelwerte sehr unterschiedlich sind, wird der Gaußsche Koeffizient mit einer Zahl nahe 0 multipliziert, wodurch die Gaußsche Filterung für dieses Pixel deaktiviert wird.

Intuitiv führt dieses Verhalten zu folgendem Ergebnis: Gaußsche Filterung in einheitlichen Bildbereichen, keine Filterung über Objektgrenzen hinweg. Der bilaterale Filter liefert angenehmere Ergebnisse, da er die Unschärfe zwischen Objekten vermeidet und gleichzeitig Rauschen in gleichmäßigen Bereichen entfernt.

Sansuiso
quelle
1
Ein bilateraler Filter ist ein "Kantenschutzfilter"
ijuneja