Praktische digitale Breitband-Strahlformung für große Arrays in Radaranwendungen

Ich verstehe die Mathematik hinter digitalem Beamforming, bin mir aber nicht sicher, wie solche Systeme praktisch implementiert werden. Beispielsweise kann in einem typischen Breitband-FMCW-Radar, das im S-Band arbeitet, die (Basisband-) Impulsbandbreite bis zu 500 MHz betragen. Um dieses Signal zu...