Was ist der Unterschied zwischen Anforderungen und Akzeptanzkriterien?

9

Ich versuche den Unterschied ein wenig besser zu verstehen, da es so aussieht, als wären sie dasselbe.

Ich arbeite in Projekten ohne Verwendung der Anforderungen und alles ist ein Akzeptanzkriterium, und in Projekten, die beides haben.

Michael Durrant
quelle

Antworten:

10

Das Akzeptanzkriterium definiert, wann der Antrag abgeschlossen ist. Oder anders ausgedrückt, wenn Sie es versenden können. Es enthält eine Liste der Anforderungen, die es has toerfüllt. Dies bedeutet, dass einige Anforderungen (normalerweise "nice to have" -Anforderungen) möglicherweise abfallen und in der nächsten Version implementiert werden.

Um es noch weiter auszubauen (von hier aus ):

Microsoft Press definiert Akzeptanzkriterien als "Bedingungen, die ein Softwareprodukt erfüllen muss, um von einem Benutzer, Kunden oder anderen Stakeholdern akzeptiert zu werden". Google definiert sie als "Vorab festgelegte Standards oder Anforderungen, die ein Produkt oder Projekt erfüllen muss".

und

Akzeptanzkriterien sind eine Reihe von Aussagen mit jeweils einem eindeutigen Bestanden / Nicht Bestanden-Ergebnis, die sowohl funktionale (z. B. minimale marktfähige Funktionalität) als auch nicht funktionale (z. B. minimale Qualität) Anforderungen angeben, die in der aktuellen Phase der Projektintegration gelten. Diese Anforderungen stellen „Bedingungen der Zufriedenheit“ dar. Es gibt keine teilweise Akzeptanz: Entweder ist ein Kriterium erfüllt oder nicht.


Eine Anforderung beschreibt eine bestimmte Funktionalität der Anwendung.

Oder, wie im Wiki schön gesagt:

Eine Anforderung ist ein einzelnes dokumentiertes physisches und funktionales Bedürfnis, das ein bestimmtes Design, Produkt oder Verfahren erfüllen muss.


Was ist der Unterschied zwischen den Akzeptanzkriterien und den Bewerbungsanforderungen?

Mit den obigen Definitionen ist der Unterschied ziemlich klar.

BЈовић
quelle
-1 Ich finde diesen Text ziemlich verwirrend, da an beiden Stellen 'erfüllen' verwendet wird, obwohl sich der erste auf den zweiten bezieht. Schlagen Sie vor, dass Sie bearbeiten, alle im Abschnitt "Akzeptanzkriterien" genannten Anforderungen entfernen und ich werde stattdessen eine positive Bewertung abgeben.
Michael Durrant
1
@ MichaelDurrant Nach einigem Nachdenken wurde mir klar, dass du Recht hattest. Die Definition der Anforderungen war in der Tat verwirrend. Wie auch immer, ich habe es nicht nur umformuliert, sondern auch zusätzliche Informationen hinzugefügt. Hoffe, es ist in
Ordnung
+1 Ich mag es. erfüllen gegen durchführen. Downvote rückgängig gemacht und Upvote angewendet. Auch für eine konkurrierende Antwort auf meine;)
Michael Durrant
3
Ich bin nicht der Meinung, dass diese Antwort den Unterschied deutlich macht. Aus dieser Antwort geht mir überhaupt nichts hervor.
Robin Green
4

Anforderungen sind das, was Sie tun sollen.

Akzeptanzkriterien sind die vereinbarten Maßnahmen, um zu beweisen, dass Sie sie durchgeführt haben.

Telastyn
quelle
Möchten Downvoter näher erläutern, was ihrer Meinung nach hier verbessert werden muss?
Telastyn
2

Anforderungen sind das, was der Kunde / Kunde verlangt hat.

Akzeptanzkriterien, oft als Tests ausgedrückt, werden verwendet, um die Anforderungen zu veranschaulichen und um anzuzeigen, dass die Anforderungen erfüllt wurden, wenn die Tests bestanden wurden.

Derek Davidson PST CST
quelle
2

Es ist oft eine Frage des Timings

Anforderungen sind vorzeitig. Die Akzeptanzkriterien befinden sich am Software-Lieferpunkt.
Dies ist, wie andere geantwortet haben ...

Es gibt jedoch ein tieferes Problem, und vielleicht sehen Sie es:

In einer "idealen" Welt würden diese einfach zusammenpassen. In der realen Welt passiert jedoch viel zwischen diesen beiden Ereignissen, oft einschließlich einiger der folgenden:

  • Mit der Entwicklung der Software ändern sich die Anforderungen.
  • Die Software basiert auf agilen Prozessen
  • Das Budget ändert sich
  • Der Zeitplan ändert sich
  • Die Verfügbarkeit von technischen Talenten ist nicht 100% und ändert sich im Laufe der Zeit
  • die Feststellung, dass nicht alle Funktionen für die Inbetriebnahme benötigt werden.
  • Das Geschäft wird von externen Faktoren beeinflusst, die die Anforderungen ändern.

Es handelt sich häufig um einen „Detaillierungsgrad“, bei dem die Anforderungen auf einem hohen Niveau, z. B. "ein Modul zur Verarbeitung von Rückerstattungen", und die Akzeptanzkriterien auf einem niedrigeren und detaillierteren Niveau wie "eine beantragte Rückerstattung sollte innerhalb von 3 abgeschlossen sein" Tage und eine Benachrichtigung per E-Mail an den Kunden "

Michael Durrant
quelle
2

Die Anforderungen fallen unter die Überprüfung, die die Frage beantwortet:

Wurde das Produkt richtig gebaut? (Bottom-up gemäß den Anforderungen)

Akzeptanzkriterien fallen unter die Validierung, die die Frage beantwortet:

Wurde das richtige Produkt gebaut? (von oben nach unten, wie durch Bestehen der Abnahmetests belegt)

Jace Browning
quelle
2

Anforderungen werden oft vom Kunden bestimmt. In einem Wasserfallentwicklungsmuster ist dies die Liste der erwarteten Ergebnisse aus dem Abschluss eines Projekts. In der grundlegendsten Beschreibung sind Anforderungen nichts anderes als eine Aufgabe für ein Projekt.

Akzeptanzkriterien werden häufig von der Beziehung zwischen zwei Parteien bestimmt. Sie können unabhängig von den Anforderungen sein und / oder sich auf die Anforderungen beziehen. Das macht sie nicht gleich, sondern nur verwandt. Im Gegensatz zu Anforderungen ist das Akzeptanzkriterium keine To-Do-Liste. Es ist eine Liste von Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit die Vereinbarung als abgeschlossen gilt.

In einigen Antworten wurden Unit-Tests, Budgetierung und Projektmanagement als Beispiele angegeben. Dies sind jedoch nur Beispiele für Bedingungen , die als Akzeptanzkriterium für die Vereinbarung gelten .

Es ist für einen Entwickler möglich, keine der Anforderungen zu erfüllen und dennoch die Akzeptanzkriterien zu erfüllen, um das Projekt abzuschließen .

Zum Beispiel;

Anforderung zur Aktualisierung des Point-of-Sales-Systems mit neuen steuerrechtlichen Änderungen. Akzeptanzkriterien zwischen dem Entwickler und dem Kundenstatus Der Entwickler erklärt sich damit einverstanden, 40 Stunden Arbeit für die Durchführung des Updates zu leisten. Wenn die Arbeit in dieser Zeit nicht abgeschlossen ist, werden keine Aktualisierungen für das System veröffentlicht, da dies das Budgetlimit des Kunden ist.

Der Entwickler schließt die Vereinbarung ab und meldet nach 40 Stunden Arbeit, dass die Änderung erheblich ist, was dazu führt, dass mehr als 40 Stunden abgeschlossen sind. Der Kunde akzeptiert dieses Ergebnis, zahlt dem Entwickler seinen Lohn und seine Vereinbarung ist abgeschlossen.

Reactgular
quelle
1
Obwohl ich denke, dass die akzeptierte Antwort aus technischer Sicht besser ist, bevorzuge ich den Fokus Ihrer Antwort darauf, wie Akzeptanzkriterien tatsächlich erstellt und bewertet werden. Ich wünschte, die 2 wären kombiniert.
CLW