Als «functional-programming» getaggte Fragen

Funktionale Programmierung ist ein Paradigma, das versucht, Rechenprobleme durch die verkettete Bewertung von Funktionen zu lösen, deren Ausgabe eher durch ihre Eingaben als durch den Programmzustand bestimmt wird. Bei dieser Art der Programmierung sind Nebenwirkungen und veränderbare Daten veraltet und normalerweise streng isoliert.

154
Was ist der Vorteil des Currys?

Ich habe gerade gelernt, wie man Curry macht, und obwohl ich denke, dass ich das Konzept verstehe, sehe ich keinen großen Vorteil darin, es zu benutzen. Als einfaches Beispiel verwende ich eine Funktion, die zwei Werte addiert (geschrieben in ML). Die Version ohne Curry wäre fun add(x, y) = x + y...

133
Bin ich zu "schlau", um von jr. Entwicklern gelesen zu werden? Zu viel funktionale Programmierung in meinem JS? [geschlossen]

Ich bin ein Senior-Front-End-Entwickler und programmiere in Babel ES6. Ein Teil unserer App führt einen API-Aufruf durch und basierend auf dem Datenmodell, das wir vom API-Aufruf erhalten, müssen bestimmte Formulare ausgefüllt werden. Diese Formulare werden in einer doppelt verknüpften Liste...

104
Warum arbeiten Trampoline?

Ich habe ein funktionierendes JavaScript erstellt. Ich hatte gedacht, dass die Tail-Call-Optimierung implementiert wurde, aber wie sich herausstellte, habe ich mich geirrt. So musste ich mir Trampolinspringen beibringen . Nachdem ich hier und anderswo ein bisschen gelesen hatte, konnte ich die...

62
Was ist der Zweck von Pfeilen?

Ich lerne funktionales Programmieren mit Haskell und versuche, Konzepte zu erfassen, indem ich zuerst verstehe, warum ich sie benötige. Ich möchte das Ziel von Pfeilen in funktionalen Programmiersprachen kennenlernen. Welches Problem lösen sie? Ich habe