Ich versuche ein Streudiagramm zu erstellen, um die Beziehung zwischen Alphabetisierung und Kindersterblichkeit zu erkennen. Woher weiß ich, ob Alphabetisierung meine X-Achse und Kindersterblichkeit meine Y-Achse ist oder umgekehrt? Wie bestimme ich, was in der X-Achse und der Y-Achse verläuft?
8
Antworten:
Wenn Sie eine Variable haben, die Sie als "erklärend" und die andere als zu erklärende Sache sehen, besteht eine (sehr häufige) Konvention darin, die erklärende Variable auf die x-Achse und die von ihr erklärte Sache auf die y-Achse zu setzen. Achse.
So können Sie beispielsweise die Beziehung zwischen Alphabetisierung und Sterblichkeit als potenziell ursächlich (und damit eindeutig erklärend) ansehen, da eine höhere Alphabetisierung zu einer geringeren Sterblichkeit führen kann.
In diesem Fall wäre es üblich, die Sterblichkeit auf die y-Achse und die Alphabetisierung auf die x-Achse zu legen.
Es ist aber auch möglich, sie anders herum zu verstehen (eine hohe Kindersterblichkeit kann sich durchaus auf die Alphabetisierungsrate auswirken) oder ohne die beiden zu erklären.
In einigen Fällen, wenn eine Variable 'fest' und die andere 'zufällig' ist, ist die üblichere Konvention, dass zufällig eine dazu neigt, auf die y-Achse des Diagramms zu gehen.
In einigen Bereichen können die Konventionen dazu neigen, umgedreht zu werden. das ist einfach am weitesten verbreitet.
quelle
Jedes xy-Streudiagramm ist nur für den Endbenutzer relevant (so ziemlich das, was Whuber gesagt hat). Im Allgemeinen ist die x-Achse die Variable (Ursache) und die y-Achse die Antwort (Wirkung). In Ihrem Fall würde ich vorschlagen, dass Alphabetisierung eine Variable ist, die die Kindersterblichkeit beeinflusst, also würde ich Alphabetisierung auf das X und Mortalität auf das Y setzen.
quelle
Die unabhängige Variable befindet sich auf der x-Achse (das, was Sie ändern). Die abhängige Variable befindet sich auf der y-Achse (das, was Sie messen).
quelle