Kann ein Betriebssystem auf ein Netzwerklaufwerk zugreifen, das mit einem nicht unterstützten Dateisystem formatiert ist?

1

Ich habe kürzlich Windows Server 2012 installiert und plane, meine 2-TB-Festplatte mit dem REFS-Dateiformat zu formatieren. Danach möchte ich es als Netzlaufwerk einrichten. Ich verstehe, dass es je nach verwendetem Dateisystem Probleme beim Lesen externer Festplatten oder interner Festplatten und Partitionen zwischen Betriebssystemen gibt. Gilt dies auch für Netzwerklaufwerke (kann Ubuntu beispielsweise ein Netzwerk-REFS-Laufwerk lesen)?

Jarhenz
quelle
Wenn das Betriebssystem keinen Treiber für das Dateisystem hat, wird es denken, dass das Laufwerk ein Dateisystem benötigt. Ubuntu kann ein REFS-Laufwerk lesen, wenn Sie das Laufwerk ordnungsgemäß einbinden und ihm einen Treiber zum Lesen des Dateisystems bereitstellen
Ramhound

Antworten:

1

Angenommen, Sie verwenden das SMB-Protokoll (die Standardmethode für die Dateifreigabe in Windows-Systemen), ist das zugrunde liegende Dateisystem für den Client unsichtbar und wird vom Hostcomputer verarbeitet. Als solches können Sie das Laufwerk in jedem Dateisystem formatieren, das Ihr Betriebssystem verarbeiten kann.

Es kann auch in einer Unix-Umgebung über Samba, eine Implementierung von SMB, kommuniziert werden. Auf diese Weise können Windows-Computer beispielsweise auf eine EXT-Partition auf einem Unix-Host zugreifen. Anforderungen vom Client werden an den Server gesendet, der Server selbst kümmert sich um das Dateisystem und gibt die erforderlichen Informationen zurück.

Weitere Informationen dazu finden Sie hier und hier .

Jonno
quelle