Gibt es eine Möglichkeit, ein VirtualBox-Laufwerk beim Beenden zu löschen?

0

Gibt es in VirtualBox eine Möglichkeit, das virtuelle Laufwerk eines Gastbetriebssystems beim Beenden / Herunterfahren dieses Betriebssystems zu löschen?

Wenn nicht, gibt es einen anderen Weg, um dieses Ziel zu erreichen, ohne es manuell zu tun?

JakeGould
quelle
1
Verwenden Sie die Laufwerkverschlüsselung und vergessen Sie den Schlüssel.
ott--
Du meinst ein bestimmtes Laufwerk / Partition? Oder das gesamte Laufwerk inklusive Betriebssystem?
NDRIX
Ich meine das virtuelle Laufwerk, das dem Gastbetriebssystem zugewiesen ist. Grundsätzlich möchte ich, dass es bei jedem Neustart ein 'frisches' Betriebssystem ist.
Wenn es Ihnen egal ist, ob der Löschvorgang beim Herunterfahren oder beim Starten ausgeführt wird, ist dies möglich.
Markieren Sie
Kannst du mir sagen wie?

Antworten:

1

Zwei Worte, mein Freund, "Live CD."

Warum sollten Sie sich überhaupt mit einem Laufwerk beschäftigen, wenn Sie zwischen den Einsätzen nichts aufbewahren möchten? Viele Linux-Versionen enthalten LiveCD-Versionen des vollständigen Betriebssystems, die Sie nach Herzenslust verwenden können. Fahren Sie die VM herunter / töten Sie sie, und das alles verschwindet, so wie Sie es möchten.

Es muss überhaupt keine virtuelle Festplatte erstellt werden. Das einzige Mal, dass es auf die Festplatte schreibt, ist, wenn Ihr Host-Betriebssystem einen Teil des Speichers in Ihre Auslagerungsdatei verschiebt (aber das ist ein anderes Problem).

Wenn Sie glauben, dass eine Live-CD aufgrund der CD-Lesegeschwindigkeit langsam ist? Brennen Sie es nicht auf eine CD. Führen Sie das ISO von Ihrer Festplatte aus und es ist die gleiche Lesegeschwindigkeit wie die Festplatte.

Blerg
quelle
Eine Live-CD ist nicht gut, wenn Sie etwas tun, das ein vollständiges Betriebssystem erfordert, z. B. das Testen von Software unter Windows.
Mark
0

Wenn Sie Ihre virtuelle VirtualBox-Maschine bei jedem Start auf ein "frisches" Betriebssystem zurücksetzen möchten, installieren Sie das Betriebssystem am einfachsten und konfigurieren Sie es nach Ihren Wünschen. Legen Sie dann die Festplatte als "unveränderlich" fest:

  1. Wählen Sie im VirtualBox Manager "Datei" -> "Virtual Media Manager".
  2. Wählen Sie das Image der virtuellen Festplatte für Ihre virtuelle Maschine aus.
  3. Klicken Sie auf "Ändern".
  4. Wählen Sie "Unveränderlich" und klicken Sie auf "OK".

Jedes Mal, wenn Sie die VM starten, wird die Festplatte auf den aktuellen Status zurückgesetzt. Sie können den Neustart vorübergehend unterbrechen, indem Sie einen Snapshot der VM erstellen. Durch Löschen des Schnappschusses wird das Rücksetzverhalten wiederhergestellt.

Beachten Sie, dass dies beim Start und nicht beim Herunterfahren gelöscht wird. Wenn Sie das Abwischen aus anti-forensischen Gründen durchführen, müssen Sie eine andere Option finden.

Kennzeichen
quelle
VirtualBox schreibt nicht mehr in diese .vdi-Datei, sondern erstellt eine andere Datei und schreibt stattdessen alle Änderungen in diese Datei. Diese Antwort ist also nur die Hälfte dessen, wonach OP sucht. without doing it manually
Blerg
@Blerg erstellt eine andere Datei, schreibt die Änderungen in die Datei und löscht sie, wenn Sie die virtuelle Maschine das nächste Mal starten . Es ist genau das, wonach das OP sucht, außer dass das Löschen beim nächsten Start und nicht beim Herunterfahren stattfindet. Ich verwende gerade genau dieses System, um eine Reihe von VMs für Software-Testzwecke zu warten.
Mark
Sie haben Recht, ich habe anscheinend ein paar VMs mit unveränderlichen Laufwerken, die fehlerhaft sind und nach dem Herunterfahren und Einschalten keine Änderungen löschen (sie haben auch keine Snapshots). Keine Beschwerde, das sind Entwicklerprüfstände und genau das wollte ich haben.
Blerg
0

Sie wissen zwar nicht zu 100%, welches Betriebssystem Sie verwenden und was der allgemeine Zweck des Setups ist, wenn Sie VirtualBox bereits verwenden - und dies so, wie Sie es bei Bedarf für ein sauberes Gastbetriebssystem benötigen - Warum nicht Vagrant verwenden , um das System zu erstellen, zu kontrollieren und sogar zu zerstören?

Auf der einfachsten Ebene können Sie beispielsweise Folgendes tun, um Ihr erstes Gastbetriebssystem zu erstellen. In diesem Beispiel wird Ubuntu 14.04 erstellt:

vagrant init ubuntu/trusty64

Dadurch wird das anfängliche System-Image heruntergeladen, mit dem die Vagrant-Box erstellt wurde, die im Grunde genommen nur eine VirtualBox ist. Führen Sie dann nach dem Herunterladen einfach diesen Befehl aus, um das System zu starten:

vagrant up

Stellen Sie wie folgt eine Verbindung zum Gastbetriebssystem her:

vagrant ssh

Stoppen Sie die Vagrant-Instanz folgendermaßen:

vagrant halt

Und dann - der Schlüssel für Ihre Bedürfnisse - wäre, diesen Befehl auszuführen, um die Vagrant-Box zu zerstören:

vagrant destroy

Und da Ihr System bereits das Vagrant-Image für heruntergeladen hat ubuntu/trusty64, können Sie es einfach vagrant uperneut ausführen .

Das ist die grundlegendste Ebene des Setups. Das Schöne an Vagrant ist jedoch, dass Sie problemlos Bereitstellungsskripte erstellen können, mit denen die Maschine bei jeder Erstellung angepasst werden kann. Auf diese Weise können Sie anstelle eines Vanilla-Gastbetriebssystems bei jedem Systemstart eine Anpassung an Ihre Anforderungen vornehmen vagrant up. Und wenn Sie fertig sind, vagrant destroywischen Sie alle Anzeichen des Systems weg.

Nur damit Sie wissen, vagrant destroydass die virtuelle Festplatte nicht so sehr "gelöscht" wird, als dass die Datei lediglich gelöscht wird. Aber ehrlich gesagt, was bringt es, ein virtuelles Festplatten-Image zu „löschen“, wenn es nur bei Bedarf gelöscht und neu erstellt werden kann?

JakeGould
quelle