exFAT, NTFS, Windows, OSX unterstützen das Dilemma

1

Ich habe ein externes 2-TB-Laufwerk mit 700 GB verwendet. Das Laufwerk wird auf meinem Mac nicht mehr angezeigt, nachdem der Akku auf meinem Mac verbraucht ist, während eine rsync-Sicherung auf dem Laufwerk ausgeführt wird. Es sieht so aus, als ob exFAT OSX nicht wirklich unterstützt, ich habe mit Seagate telefoniert und sie empfehlen, exFAT nicht zu verwenden. Offenbar treten aufgrund von exFAT ständig Probleme mit verlorenen / beschädigten Daten auf.

So funktioniert das Laufwerk unter Windows. Es wird unter OSX nicht angezeigt. Ich habe also eine neue Ext HDD, auf die ich die Daten mit dem stabilsten Format für OSX verschieben möchte.

Ich habe Folgendes im Auge, um die Datenmigration durchzuführen.

Windows PC mit Ethernet zu Mac mit angeschlossenem exFAT 2 TB Laufwerk und Windows SHARE aktiviert

MAC OSX verwendet rsync über das Netzwerk, um die Daten auf dem 2-TB-Laufwerk mit OSX Extended FS-Formatierung auf meine neue extHDD zu kopieren.

Gedanken? Langatmig? Was ist der beste Weg, dies zu tun?

Mike James
quelle
Warum nicht FAT32? Es funktioniert auf allen .. es sei denn, Sie haben einige FAT32-bezogene Einschränkungen, die Sie nicht mögen
Darius
In FAT32 sind die Anzahl der Elemente im Stammverzeichnis sowie die Dateigröße von 4 GB begrenzt.
Andrea Lazzarotto
Ja, ich habe 4,5 GB Dateien von meiner SLR: D
Mike James
Ich denke, ich kann dies vereinfachen, indem ich Ubuntu ausführe, das als gute Zwischenlösung zwischen Windows und OSX FS-Unterstützung zu fungieren scheint. Ich kann ubuntu laufen lassen, die zwei Antriebe anschließen und es von einem USB zum anderen rsync lassen.
Mike James