DNS-Abfrage und Stammserver

0

Wie ich weiß, wenn der Standard-DNS-Server des Benutzers die Antwort auf eine Abfrage (z. B. die IP von google.pl) nicht kennt , fragt er einen der Stammserver. Angenommen, wir fragen nach einer google.plIP-Adresse (einem Abfragetyp). Mein Standard-DNS-Server kennt die Antwort nicht und fragt einen der Root-Server (zum Beispiel a.root-servers.net).

  1. Wie erkennt der Standard-DNS-Server die IP-Adressen der Stammserver? Sind sie nur in der Konfigurationsdatei des Servers definiert?
  2. Auf die Frage , über google.plRoot - Server gibt eine Liste von pl Nameserver wie a-dns.pl, c-dns.pl... Wie jetzt der Standard - DNS - Server die IP - Adresse bekommen a-dns.pl? Sendet es eine zusätzliche Abfrage vom Typ A an den .Server, um den a-dns.plNamen Additional recordszu erfahren, oder verwendet es einfach (zusammen mit der Serverliste von google.pl NS senden Authority records), die die IP-Adresse von enthält a-dns.pl?
Mulligan
quelle

Antworten:

0

Ihr 'Standard'-DNS-Server (auch bekannt als auflösender DNS-Server) verfügt in der Tat über eine Liste aller Stammserver. Es heißt Root Hints oder Root Zone-Datei und wird von IANA ( https://www.iana.org/domains/root/files ) veröffentlicht. DNS-Server-Betreiber sollten ihre Stammhinweisdateien regelmäßig aktualisieren, um auf die richtigen Nameserver zu verweisen (obwohl die Stammhinweisdatei nicht viele Änderungen enthält). Häufig werden die Stammhinweis- / Zonendateien mit der DNS-Serververteilung (RPM / deb) verteilt.

Der Root-Server gibt auch den A-Datensatz für a-dns.pl an den Client weiter. Der Klebstoff besteht aus einer NS- und einer A- (oder AAAA-) Aufzeichnung. Wenn Sie die digBefehlsausgabe überprüfen , werden Sie feststellen, dass ich die NS-Einträge für .pl anfordere, der DNS-Server jedoch auch die A-Einträge für die .pl-Nameserver zurückgibt.

mtak@frisbee:~$ dig -t ns pl. @k.root-servers.net

; <<>> DiG 9.10.3-P4-Ubuntu <<>> -t ns pl. @k.root-servers.net
;; global options: +cmd
;; Got answer:
;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: NOERROR, id: 40548
;; flags: qr rd; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 8, ADDITIONAL: 15
;; WARNING: recursion requested but not available

;; OPT PSEUDOSECTION:
; EDNS: version: 0, flags:; udp: 4096
;; QUESTION SECTION:
;pl.                IN  NS

;; AUTHORITY SECTION:
pl.         172800  IN  NS  a-dns.pl.
pl.         172800  IN  NS  c-dns.pl.
pl.         172800  IN  NS  d-dns.pl.
pl.         172800  IN  NS  e-dns.pl.
pl.         172800  IN  NS  f-dns.pl.
pl.         172800  IN  NS  g-dns.pl.
pl.         172800  IN  NS  h-dns.pl.
pl.         172800  IN  NS  i-dns.pl.

;; ADDITIONAL SECTION:
a-dns.pl.       172800  IN  A   194.181.87.156
a-dns.pl.       172800  IN  AAAA    2001:a10:121:1::156
c-dns.pl.       172800  IN  A   93.190.128.146
c-dns.pl.       172800  IN  AAAA    2a02:38:14::146
d-dns.pl.       172800  IN  A   81.15.133.186
d-dns.pl.       172800  IN  AAAA    2a00:4120:8000:2::186
e-dns.pl.       172800  IN  A   46.28.245.82
f-dns.pl.       172800  IN  A   77.79.212.238
f-dns.pl.       172800  IN  AAAA    2001:1a68:0:17::238
g-dns.pl.       172800  IN  A   149.156.1.252
g-dns.pl.       172800  IN  AAAA    2001:6d8:1001:1::252
h-dns.pl.       172800  IN  A   194.0.1.2
h-dns.pl.       172800  IN  AAAA    2001:678:4::2
i-dns.pl.       172800  IN  A   156.154.100.15

;; Query time: 3 msec
;; SERVER: 193.0.14.129#53(193.0.14.129)
;; WHEN: Thu May 11 17:56:23 CEST 2017
;; MSG SIZE  rcvd: 487
mtak
quelle
Der A-Datensatz für a-dns.pl wird also zusammen mit dem NS-Datensatz in derselben Antwortnachricht gesendet, und die Clients müssen keine zusätzlichen Qiery-Daten für einen A-dns.pl-Datensatz senden.
Mulligan
Das habe ich doch gesagt, oder? Selbst wenn der Nameserver dies nicht tut, kann der Client eine zusätzliche Anfrage an den Nameserver senden, da er über den A-Datensatz (AAA) verfügt.
MTAK