Kann (und sollte) ich Windows auf einem jetzt verfügbaren SATA-Laufwerk belassen? [geschlossen]

0

Ich bin mir nicht sicher, wie ich am besten mit einem Ersatzlaufwerk vorgehen soll. Hier ist die Situation: Ich verwende Windows 10 Pro auf einem Dell-Mittelklasse-Laptop. Ich habe kürzlich mein rotierendes 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk durch Klonen auf eine neue SSD ersetzt. Ich möchte dieses jetzt verfügbare Laufwerk sinnvoll einsetzen und habe ein Gehäuse-Kit mit USB 3.0-E / A gekauft. Ich plane, das Laufwerk hauptsächlich zu verwenden Ich werde die Standard-MS-Dateien wie .docx, .xlsx usw. und nicht für das Betriebssystem spezifische Dateien wie Bilder, Videos usw. sichern Ich gehe davon aus, dass dies zu einer leeren NTFS-Festplatte führen würde, die wie jedes andere externe Laufwerk oder Flash-Laufwerk unter Windows verwendet werden kann. Bitte korrigieren Sie mich, wenn ich hier falsch liege.

Die Dinge werden (zumindest in meinem Kopf) etwas komplizierter, wenn ich mich entscheide, ein kleines NAS-Experiment zu Hause durchzuführen, über das ich nachgedacht habe. Ich bastele gerne und werde demnächst den neuesten Raspberry Pi kaufen. Die RPi der späteren Generation können anscheinend erfolgreich als Controller für ein einfaches Heim-NAS verwendet werden. Funktioniert bei mir, ich habe jetzt ein Ersatzlaufwerk und nur zwei PCs im Haus.

RPi laufen jedoch offensichtlich nicht unter Windows, sondern auf einer beliebigen Anzahl verschiedener Linux-Distributionen. Die gute Nachricht ist, dass NTFS anscheinend kein Problem sein wird. Also ... was mache ich mit meinem SATA-Laufwerk? Behalten Sie es wie es ist, behalten Sie Dateien und das Betriebssystem bei, aber beschränken Sie den Speicherplatz? Auf NTFS formatieren und dadurch die Windows-Partition verlieren? Und würde das überhaupt etwas ausmachen? Ich weiß nicht genug über NAS, um Betriebssystemprobleme zu verstehen, wenn es sich bei den Client-PCs um Windows handelt, aber das Laufwerk wird von Hardware gesteuert, auf der Linux ausgeführt wird.

Ich glaube, ich habe meine eigene Frage beantwortet, aber ... ich bin nicht so zuversichtlich, dass ich recht habe. Haben Sie ein fundiertes Feedback zu diesem Thema?

clg
quelle
1
Ich habe deine letzte Änderung rückgängig gemacht. Auf dieser Site machen wir solche Anmerkungen nicht im Textkörper solcher Posts. Indem Sie die Antwort als "akzeptiert" markieren, wie Sie es bereits getan haben, haben Sie angegeben, welche Antwort für Sie zufriedenstellend war.
Twisty Impersonator

Antworten:

2

Es spielt keine Rolle. Windows-Dateien haben nichts Besonderes, sie sind nur Dateien.

gronostaj
quelle
Danke, aber ich hatte mir ein bisschen mehr Details erhofft. Möchte noch jemand mitmachen?
clg
@clg Ihre Frage ist, wie derzeit angegeben, "Was mache ich mit meinem SATA-Laufwerk? Behalten Sie es bei, behalten Sie Dateien und das Betriebssystem bei, aber beschränken Sie den Speicherplatz? Formatieren Sie es auf NTFS und verlieren Sie dadurch die Windows-Partition? Und wäre das überhaupt von Bedeutung?" und die Antwort ist "es spielt keine Rolle". Das war's auch schon - mach was immer du willst, Linux ist das egal. Bitte geben Sie an, welche Art von Details Sie benötigen, und ich werde versuchen, sie hinzuzufügen.
gronostaj
ok, danke, und es hört sich so an, als würde ich die Dinge in meinem Kopf unnötig komplizieren. Ich schätze, ich kann das Laufwerk einfach mit meinem PC formatieren (Standard-NTFS) und es dann auf einem Lixux RPi als NAS-Controller verwenden. Was ich sicherstellen wollte, ist, dass das neu formatierte Laufwerk jetzt als gemeinsam genutztes Datei-Repository / Server fungieren kann, das von meinem (Windows) PC und dem (Linux OSMC) RPi verwendet wird.
clg
@clg Das stimmt. Sie müssen lediglich ein Dateisystem verwenden, das von der Linux-Variante unterstützt wird, die Sie verwenden möchten. NTFS hat eine gute Unterstützung für Linux, es sollte funktionieren.
gronostaj