Fehlerhafte Pakete in Kali auf Raspberry Pi - Fehlerhafte Installation funktioniert nicht?

0

Ich habe gerade Kali Linux auf meinem Himbeer-Pi eingerichtet und nach dem Aktualisieren und Upgraden habe ich die folgenden Abhängigkeitsprobleme erhalten - auch nach apt --fix-broken installmehrmaligem Ausführen kann ich diese anscheinend nicht beheben.

Anscheinend ist PolicyKit-1 von neueren Versionen der unten aufgeführten Pakete abhängig. Ich kann diese nicht einzeln entfernen, da Abhängigkeiten von anderen Paketen bestehen.

Hat jemand eine Idee, wie man dies überwinden oder Apt reparieren kann?

root@kali-pi:~# apt full-upgrade 
Reading package lists... Done
Building dependency tree       
Reading state information... Done
You might want to run 'apt --fix-broken install' to correct these.
The following packages have unmet dependencies:
 policykit-1 : Depends: libpolkit-agent-1-0 (= 0.105-20) but 0.105-21 is installed
               Depends: libpolkit-backend-1-0 (= 0.105-20) but 0.105-21 is installed
               Depends: libpolkit-gobject-1-0 (= 0.105-20) but 0.105-21 is installed
E: Unmet dependencies. Try 'apt --fix-broken install' with no packages (or specify a solution).
root@kali-pi:~# 
Sieger
quelle
1
Obwohl es um Kali geht, ist dies keine Sicherheitsfrage.
Schröder

Antworten:

2

(Ich habe versucht zu kommentieren, als diese Frage noch bei Security.StackExchange war. Entschuldigen Sie daher bitte den vollständigen Antwortbeitrag anstelle des Kommentars, da ich hier bei Superuser keine Rechte habe.)

Kali ist bekannt für sein schlechtes Update- / Abhängigkeitsmanagement. Dies könnte Ihre Frage möglicherweise nicht beantworten (daher hätte ich sie als Kommentar veröffentlicht) , aber je nach Ihrer Situation ist unter der Annahme Folgendes möglich:

Ich habe aufgehört, Updates / Upgrades für Kali durchzuführen, und ich habe aufgehört, es außerhalb von VMs für Penetrationstests zu verwenden. Mein aktueller Ansatz, der mir jede Menge Zeit erspart hat, besteht darin, Kali einmal in einer VM einzurichten und in folgendem Umfang zu konfigurieren:

  • Sprache und Tastaturbelegung einstellen,
  • Arbeit Ordner-Freigabe mit dem Host-Betriebssystem,
  • funktionierendes Netzwerk-Setup für NAT und möglicherweise Bridge / Host-Only, je nach Ihren Anforderungen

Sobald dies erledigt ist, erstelle ich einfach einen Snapshot der VM und verwende ihn wie gewohnt (Kopieren und Einfügen sollte mit VBox Guest Additions funktionieren). Wenn Kali aufgrund der Vielzahl möglicher Gründe zusammenbricht, habe ich ihn einfach auf den Schnappschuss zurückgesetzt. Stellen Sie einfach sicher, dass sich alle relevanten Dateien im freigegebenen Ordner befinden, damit Sie nicht versehentlich wichtige Dateien (PCs, Notizen, Flags usw.) löschen.

Stellen Sie sich Kali als die Einweghandschuhe vor, die Sie an Tankstellen erhalten: gut für die schmutzige Arbeit, aber nach ein paar Anwendungen weggeworfen.

SeeYouInDisneyland
quelle
1
Genau so benutze ich auch Kali, obwohl ich kürzlich mit den Paketen, die Kali installiert hat, zu Vanille-Debian gewechselt bin.
Luca Kiebel