Woher weiß ich, ob mein Router IPv6 unterstützt?

15
$ ping6 ::
PING ::(::) 56 data bytes
64 bytes from ::1: icmp_seq=1 ttl=64 time=0.046 ms
64 bytes from ::1: icmp_seq=2 ttl=64 time=0.053 ms
64 bytes from ::1: icmp_seq=3 ttl=64 time=0.058 ms
^C
--- :: ping statistics ---
3 packets transmitted, 3 received, 0% packet loss, time 1998ms
rtt min/avg/max/mdev = 0.046/0.052/0.058/0.007 ms

Reichen diese Beweise aus, um zu wissen, dass mein Router IPv6 unterstützen würde? Wie kann ich feststellen, ob der Hersteller, das Modell und die Firmware des Routers möglicherweise veraltet sind?

badp
quelle
1
Hm, jetzt merke ich, dass ich versuche, das Standard-Gateway ::per Ping zu erreichen ( ), stattdessen Antworten vom Computer selbst zu erhalten ( ::1). Ich vermute also, alles, was mir sagt, ist, dass mein Netzwerk nicht richtig konfiguriert ist.
badp
Sie können Ihren Beitrag so bearbeiten, dass Fabrikat, Modell und Version Ihres Routers zusammen mit der aktuell installierten Firmware-Version angezeigt werden.
Moab
2
@ Moab Ich hätte gerne eine generische routerunabhängige Antwort, wenn möglich.
badp
2
Informationen zum Testen der gesamten Kette (Computer, lokales Netzwerk, Anbieter, bis zu einem Server) finden Sie unter test-ipv6.com und ipv6-test.com
Arjan,
1
(Nebenbei bemerkt: ping6 ::Ich bekomme eine Auszeit, aber ich verwende IPv6. Die Verwendung des Hostnamens meines Routers funktioniert jedoch einwandfrei. Wenn ich mein WLAN umschalte, ping6 ::bekomme ich das ping6: sendmsg: No route to host.)
Arjan

Antworten:

10

Sie können die "Link-Local-Adresse aller Router" (RFC 4291) anpingen, um alle Router in Ihrem lokalen Netzwerk zu ermitteln (ersetzen Sie en1 durch den Namen Ihrer Verbindungsschnittstelle, z. B. "eth0" oder "wlan0"):

$ ping6 -I en1 ff02::2
PING6(56=40+8+8 bytes) fe80::def0:9abc:5678:1234%en1 --> ff02::2
16 bytes from fe80::1234:5678:9abc:def0%en1, icmp_seq=0 hlim=64 time=33.759 ms
^C
--- ff02::2 ping6 statistics ---
1 packets transmitted, 1 packets received, 0.0% packet loss
round-trip min/avg/max/std-dev = 33.759/33.759/33.759/0.000 ms
kmkaplan
quelle
2

Werfen Sie einen Blick auf http://test-ipv6.com/ , ich finde es sehr hilfreich und schnell.

Shadok
quelle