Netzwerkprobleme nach der Installation von Fedora 14 mit VirtualBox

1

Ein kleiner Hintergrund. Ich habe gerade einen virtuellen dedizierten Server mit Fedora 14 abonniert. Aber bevor ich mit der Einrichtung beginne, habe ich beschlossen, dass es eine gute Idee ist, die gesamte Installation / Konfiguration auf meiner eigenen lokalen VM zu versuchen. Also habe ich eine Fedora 14 Netinstall-CD heruntergeladen und sie mit der neuesten VirtualBox installiert (wobei NAT für die Netzwerkkonfiguration übrig blieb).

Das Problem selbst. Die Installation schien in Ordnung zu sein (es wurde nach der Konfiguration gefragt) eth0 und funktionierte gut mit DHCP als Option). Kurz darauf stellte ich fest, dass mein "yum" nicht funktioniert. Nachdem ich gegoogelt hatte, fand ich verschiedene Vorschläge - unkommentierte Basis-URLs in fedora.repo und fedora-update.repo. Ich habe einen Google / Yahoo DNS-Server hinzugefügt und das IPv6-Modul deaktiviert. Es hat nicht geholfen. Aber nachdem ich herumgespielt habe, habe ich herausgefunden, dass ich keinen Server per IP anpingen kann. "ifconfig" wird nicht ausgegeben eth0 überhaupt nur ein lo . Ich habe / etc / sysconfig / network-scripts / ifcfg-eth0 geöffnet, aber es sieht genauso aus wie hier beschrieben http://docs.fedoraproject.org/en-US/Fedora/14/html/Deployment_Guide/s1-dhcp-configuring-client.html . Ich habe sogar versucht, VMWare Fusion 3.1 zu verwenden. (Ich verwende Mac OS X als Host, wenn es relevant ist) anstelle von VirtualBox.

Ich werde versuchen, es über eine Bridge-Verbindung zu konfigurieren. Aber im Moment gingen mir die Ideen aus. Ich habe mich entschlossen, erst nach mehreren Stunden der Konfiguration und Neuinstallation hier zu schreiben.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.

happy_soil
quelle
1
ifconfig zeigt nur Schnittstellen an, die "aktiv" sind. Wenn Sie ifconfig -a versuchen, sollten Sie es sehen oder ihm eine IP geben, und es wird angezeigt. Sie können versuchen, "dhclient eth0" manuell auszuführen, um eine Adresse abzurufen. Versuchen Sie auch "dmesg" und suchen Sie nach Netzwerkkartenmeldungen zu den Adressen beim Booten.
Sirex
1
+1 Sirex - Ich habe Fedora in der Virtualbox verwendet und es funktioniert einfach. Es gibt also ein Problem mit der NIC-Definition. Sehen Sie sich an, was dmesg sagt (wie von Sirex erwähnt), und ändern Sie möglicherweise den NIC-Typ in den Virtualbox-Einstellungen, um festzustellen, ob es sich um einen anderen Typ handelt funktioniert besser.
Linker3000

Antworten:

0

Die Wurzel des Problems war, dass Fedora eth0 nicht gestartet hat. Ich habe den folgenden Befehl eingegeben und es hat funktioniert:

sudo /sbin/chkconfig --level 35 network on
Edgars
quelle