Wie konvertiere ich .tsl-Videodateien von meinem Philips Fernseher in ein gängigeres Dateiformat?

1

Ich habe einen Philips 6606H-Fernseher, der über USB Dateien auf meine externe Festplatte aufzeichnen kann. Die Dateien werden in einer .tsl-Datei aufgezeichnet, die ich jetzt auf meine Windows 7-PC-Festplatte kopiert habe.

Jetzt möchte ich die Datei öffnen und konvertieren, aber ich kann keine Software finden, die die Datei öffnen oder in ein Format wie .avi konvertieren kann.

Jede Hilfe wird geschätzt.

Andreas Strandfelt
quelle
Können Sie diese Dateien mit VLC abspielen? Haben Sie Mobile Media Converter ausprobiert ?
Darius
Ja, das habe ich versucht, aber es ist nichts passiert. Aber wie Sie unten sehen können, hat VLC wirklich nicht viel damit zu tun, da es verschlüsselt ist.
Andreas Strandfelt

Antworten:

2

Beachten Sie, dass in einer Ankündigung in den Philips-Foren zur Aufnahme Folgendes erwähnt wurde:

Gespeicherte Aufnahmen werden verschlüsselt und können nur mit demselben Fernsehgerät entschlüsselt werden, sodass das Weitergeben von Filmen NICHT möglich ist.

Brian
quelle
Mann, das ist scheiße. Vielen Dank für die Antwort und die Quelle. :)
Andreas Strandfelt
0

Es gibt ein kleines Problem mit Fernsehgeräten, die in ihrem eigenen Format aufnehmen können. Sie werden nur von demselben Fernsehgerät gelesen.

Ich habe es einmal versucht, als ich mit meinem Fernseher aufgenommen habe, nichts konnte es lesen.

Kein Konverter konnte es erkennen, nichts, nur mein Fernseher konnte es sehen.

Also, wenn Sie sie noch speichern müssen, sollten Sie diese Stücke mit einem anderen Recorder aufnehmen, vielleicht mit einer Kamera?

TweakFix
quelle
0

KMPlayer kann .tsl-Dateien abspielen. Sie können es irgendwie über VLC neu codieren

Joachim Sester
quelle
Es könnte sich lohnen, näher darauf einzugehen, wie dies erreicht werden könnte.
Tim Radcliffe
Einige weitere Details wären nett. Ich kann keine .tsl-Dateien in KMPlayer öffnen. Ich erhalte ein Warn-Popup mit einem Speicherauszug der Datei und einigen Informationen auf meinem Computer.
Andreas Strandfelt