Könnte die Fluggesellschaft strenger sein als die Einwanderung?

3

Ich fliege mit meiner Tochter in die USA, die einen israelischen Reisepass mit einer Gültigkeit von 3 Monaten und ein Visum mit einer Gültigkeit von 10 Jahren besitzt. Ich habe hier gelesen , dass Sie in die USA mit einem Reisepass einreisen können, der nur für die Dauer Ihres Aufenthalts gültig ist. Ich weiß, dass in einigen Ländern ein Reisepass erforderlich ist, der nach dem Rückflug noch 6 Monate gültig ist. Ich habe auch gehört, dass die Fluggesellschaft eine Geldstrafe erhält, wenn jemandem die Einreise verweigert wird. Besteht das Risiko, dass die Fluggesellschaft mich nicht einsteigen lässt, weil sie strenger ist als die US-Einwanderung?

Ich habe Delta eine E-Mail geschickt, aber sie melden sich möglicherweise bei mir, nachdem wir geflogen sind.

ytoledano
quelle
3
Ja, die Fluggesellschaft kann ihre eigenen Regeln festlegen, die möglicherweise strenger sind als die Einwanderungsregeln. Es liegt an den Passagieren, sowohl die Einwanderungsgesetze als auch die Flugregeln zu recherchieren und sie alle zu befolgen .
abelenky

Antworten:

4

Fluggesellschaften nutzen eine von der IATA bereitgestellte Datenbank namens Timatic. Ihre Antworten entsprechen fast immer den Einwanderungsanforderungen.

Für einen Israeli, der nach USA fliegt, heißt es ( Abfrage über die Emirates-Site ):

Reisepass erforderlich.

Ausnahmeregelungen für Reisepässe: Passagiere mit einer Bewilligung zur Bewährung eines Ausländers in die Vereinigten Staaten (Formblatt I-512).

Gültigkeitsdauer des Dokuments: Pässe, die Staatsangehörigen Israels ausgestellt werden, müssen für die Dauer des geplanten Aufenthalts gültig sein.

Es sind also keine 6 Monate erforderlich.

ugoren
quelle
Obwohl diese Informationen absolut zutreffend sind, können Fluggesellschaften unter bestimmten Umständen strenger als die reguläre Einwanderung sein, wenn Timatic nicht in der Lage ist, mit Komplexitäten wie z. B. Doppelpässen umzugehen.
Crayarikar
Ich wurde von einer Fluggesellschaft angehalten, als ich von Fukuoka nach Paris flog (wo ich ein Visum habe), und ich wurde gebeten, mein Visum vorzuzeigen, und musste dann eine halbe Stunde warten, während sie das überprüften. Ich habe jetzt ein gültiges Visum (langer Aufenthalt, für US-Bürger), es ist also in Ordnung, aber ich ziehe bald nach Japan und werde Frankreich im Rahmen des Visa-Befreiungsverfahrens besuchen. Ich frage mich, ob dies impliziert, dass die Fluggesellschaft mich möglicherweise vom Fliegen abhält, obwohl ich technisch kein Visum benötige.
la femme cosmique
@lafemmecosmique, Vielleicht möchtest du eine separate Frage stellen. Ich bin mir nicht sicher, was der Unterschied ist, ob ich kein Visum benötige oder technisch nicht .
Ugoren
4

Ja, sie sind strenger, aber nicht oft.

Ich habe reproduzierbare Situationen, in denen die Fluggesellschaften strenger sind als erforderlich. Versuchen Sie zum Beispiel, von den USA nach Deutschland zu fliegen: Für die Einreise nach Deutschland ist ein deutscher Personalausweis absolut ausreichend, die Fluggesellschaft besteht jedoch auf einem Reisepass.

Umgekehrt wird es viel seltener sein, weil die Fluggesellschaft für solche Fehler teuer bezahlt.

Aganju
quelle
Die Fluggesellschaft besteht auf einem Reisepass, nicht weil Deutschland dies verlangt, sondern weil die USA Ihre Abreise beim Einchecken registrieren müssen - im Gegensatz zu den meisten Ländern gibt es keine Ausreisemöglichkeiten.
Jpatokal
In diesem Fall reicht laut Timatic ein nationaler Personalausweis aus. Sich auf Timatic zu verlassen, ist also nicht kugelsicher.
Ugoren
3

Die Antwort auf Ihre erste Frage lautet aus zwei Gründen JA :

  1. Fluggesellschaften verwenden Timatic, um die Grenzberechtigung zu bestimmen, bevor sie Passagiere einsteigen. In seltenen Fällen kann Timatic falsch sein.
  2. Die Fluggesellschaft ist nicht verpflichtet, jemanden zu befördern, und kann sich aufgrund der Markt- oder Geschäftsbedingungen dafür entscheiden, die Beförderung einer Person zu verweigern, bei der das Risiko einer Einreiseverweigerung besteht, obwohl sie über alle erforderlichen Ausweise verfügt.

Es wurde jedoch allgemein erwartet, dass die Fluggesellschaft, sofern Timatic korrekt ist, lediglich die Vorschriften des Ziellandes befolgt. Die Antwort auf Ihre zweite Frage lautet also: Ja, aber sie ist so klein, dass Sie sich darüber keine Sorgen machen müssen.

Johns-305
quelle
2
Eigentlich würde ich Punkt 2 bestreiten - in der EU gemäß EU261 / 2004, wenn Sie beim Einchecken alle für Ihre Reise erforderlichen gültigen Reisedokumente vorlegen (im Grunde erfüllen Sie die in der Reisedokumentendatenbank der Fluggesellschaft veröffentlichten Anforderungen) und die Fluggesellschaft verweigert Ihnen das Einsteigen, weil sie keine Lust haben, Sie zu befördern, oder weil Ihnen die Einreise aus irgendeinem anderen Grund verweigert wird. Dann haben Sie eine angemessene Entschädigung zu zahlen, da Sie Ihren Verpflichtungen gegenüber der Fluggesellschaft nachgekommen sind .
Moo
Ich bin mit einem solchen Streit nicht einverstanden. Die EU261 / 2004 erlaubt es Fluggesellschaften, strenger vorzugehen: Es gibt nur "unzureichende Reisedokumente". Fluglinien können den Einwanderungsbeamten nicht in den Sinn kommen. Fall: Sie haben kein Dokument, sind aber Staatsbürger des Ziellandes. Aber im Allgemeinen für alle Fälle können Sie zeigen , nicht ein Dokument zu Airline (und Fluggesellschaft in der Regel kann nicht online überprüfen) [zB ein Visum , das nicht in den Pass gedruckt wird]
Giacomo Catenazzi
Nein, sie müssen Sie nicht überall hin mitnehmen und das Risiko, einen Schadensersatzanspruch zu verlieren, liegt bei CODB. Marilyn Hartman könnte pünktlich mit einem brandneuen Pass und einem vollständig gültigen Visum erscheinen und sie wird wahrscheinlich nirgendwo hingehen.
Johns-305