Könnte sich eine Person mit zwei verschiedenen Pässen für zwei aufeinanderfolgende 90-Tage-Zeiträume im Schengen-Raum aufhalten? [geschlossen]

0

Wenn eine Person hypothetisch die doppelte Staatsbürgerschaft und zwei Pässe mit zwei unterschiedlichen Nachnamen in diesen Pässen hatte, könnte sie in den Schengen-Raum einreisen, vor Ablauf der 90 Tage ausreisen und dann in den Raum mit dem unterschiedlichen Pass mit dem unterschiedlichen Namen zurückkehren erneuerte 90 Tage?

amanda
quelle

Antworten:

2

Es kommt darauf an, was Sie mit "könnte" meinen. Es ist nicht erlaubt; Wenn Sie die einschlägigen Vorschriften, das Einreiseverweigerungsformular usw. offen lesen, gilt die Höchstdauer des genehmigten Aufenthalts eindeutig für eine Person, und ich halte es für offensichtlich, dass die Grenzschutzbeamten (und erforderlichenfalls die Gerichte) dies so auslegen würden.

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es jedoch keine Schengen-weite Datenbank mit Einträgen und Ausgängen, so dass ein Grenzbeamter nicht leicht feststellen kann, dass sich die Person bereits während eines Routineinterviews / einer Datenbanksuche im Schengen-Raum befand, auch nicht mit demselben Nachnamen Sie könnten damit durchkommen. Sogar ein anderer Pass aus demselben Land könnte ausreichen.

Es gibt jedoch noch viele andere Möglichkeiten, erwischt zu werden: Wenn Sie an einem Ort bleiben / leben und die örtliche Polizei es bemerkt, wenn Sie jemand abweist usw.

Da sich diese Person ohnehin illegal aufhält, bin ich mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist zu sagen, dass sie für "erneuerte 90 Tage" kommt. Sie entziehen sich einfach der Entdeckung an der Grenze, aber da sie vom ersten Tag an illegal anwesend sind, wird der Begriff der „Höchstdauer des genehmigten Aufenthalts“ hinfällig.

Entspannt
quelle
Die Vorstellung, dass jemand von dem Moment an, in dem er oder sie die Zulassung erhält, als illegal im Land aufhält, passt nicht zu mir - vorausgesetzt, er hat nicht direkt gelogen oder ein gefälschtes Dokument vorgelegt. Was ist, wenn ich einen Reisepass aus einem Land vorlege, das nicht für die visumfreie Einreise geeignet ist, und der Einwanderungsbeamte mich fälschlicherweise in das Land einlässt und meinen Reisepass abstempelt? Macht mich ein Grenzkontrollfehler illegal?
Evgeny
@EugeneXa Nein, die Einreise ohne Visum ist illegal. Die Sache ist, dass Grenzschutzbeamte nicht die Befugnis haben, das Gesetz umzuschreiben, und ein Fehler von ihrer Seite befreit Sie nicht notwendigerweise davon, alle geltenden Gesetze zu kennen und zu befolgen. Bei der Frage ging es jedoch nicht um einen Fehler der Grenzschutzbeamten, sondern darum, einige Informationen zu verbergen und damit durchzukommen, da die Durchsetzung nicht absolut narrensicher ist. Wenn Sie eine Analogie wollen, denken Sie darüber nach: Ist es aufgrund der Tatsache, dass ein Geschäft keine Videoüberwachung und kein Alarmsystem hat, legal, etwas zu stehlen? Wäre es ein Fehler des Sicherheitspersonals des Ladens?
Entspannter
Beachten Sie, dass es Länder gibt, in denen Grenzschutzbeamte bei der Einreise offiziell eine bestimmte „Aufenthaltsdauer“ gewähren. Anders als im Schengen-Raum wird die zulässige Aufenthaltsdauer ausschließlich durch die Bestimmungen und / oder das Visum festgelegt. Die Grenzschutzbeamten überprüfen / erzwingen grundsätzlich nur die Regeln, sonst nichts.
Entspannter
Verstecken lügt nicht. Menschen sind nicht verpflichtet, negative Informationen über sich selbst anzugeben, wenn sie nicht gefragt werden. Niemand hat jemals gesagt "Zweck meines Aufenthaltes ist Tourismus. Übrigens habe ich in meinem Land eine strafrechtliche Verurteilung, keine Arbeit, sehr wenig Geld und keine Rückfahrkarte"
Evgeny
@EugeneXa Das ist auf jeden Fall etwas umstritten, aber Sie sind verwirrt über die Art der Situation. Sie möchten immer noch eine Parallele mit negativen Informationen zeichnen, die dazu führen können, dass die Einreise verweigert wird, aber darum geht es in dieser Antwort nicht. Es gibt keine Entscheidung seitens der Grenzschutzbeamten, es ist einer Person nicht gestattet, länger als 90 Tage im Rahmen der Bestimmungen für Kurzaufenthalte zu bleiben.
Entspannter