Keine Seitenzahl auf der ersten Seite

31

Ich schreibe ein Dokument und es ist erforderlich, dass die erste Seite (Titelseite) keine Seitenzahl hat und die zweite Seite mit Seite 2 beginnt. Ich weiß nicht, wie ich nur auf Seite 1 den Fuß entfernen und die Fußzeile in der Fußzeile belassen soll Rest der Seiten wie sie sind. Kann vielleicht jemand helfen? Danke vielmals

ECII
quelle

Antworten:

29

Erstellen Sie zunächst aus Sicherheitsgründen eine Kopie Ihres Dokuments!

Bitte stellen Sie sogenannte "Titelseiten" ein:

Menu format -> Insert title pages  *convert existing pages to title pages

Und während Sie die Seitenzahlen in der Fußnote einstellen:

Menu insert -> Field -> Others -> Document -> Page -> Page numbers -> Offset. 

Bildbeschreibung hier eingeben

Stellen Sie den gewünschten Wert ein: 1

Elend
quelle
36

Ich gehe davon aus, dass Sie bereits wissen, wie Sie Seitenzahlen für Ihr Dokument festlegen.

Das Entfernen der Seitenzahl auf der ersten Seite und der Startseitenzahl auf der zweiten Seite ist noch einfacher als die akzeptierte Antwort.

Klicken Sie auf das Menü Format und wählen Sie Titelseite.

Bildbeschreibung hier eingeben

Ihnen wird nun ein Dialogfeld mit den Titelseiten angezeigt. Wählen Sie unter "Seitennummerierung" die Option "Seitennummerierung nach Titelseiten zurücksetzen". Sie können die Anzahl der Titelseiten wählen, für die Sie keine Seitenzahl wünschen.

Setzen Sie die Nummerierung der Titelseite zurück

jokerdino
quelle
Diese Antwort funktioniert bei mir in LibreOffice 3.5.2.2. Meine erste Seite (Deckblatt) hat keine Seitennummer, und die Seite danach hat eine Nummer ab 1. Ausgezeichnet.
Ade Malsasa Akbar
Funktioniert bei mir nicht.
Karl Morrison
Vielen Dank. Es hat bei mir in LibreOffice 6.0.6.2 funktioniert.
Fida
4

Die vorherigen Antworten sind definitiv der einfachste Weg, um Ihr Problem zu beheben. Die Optionen für Titelseiten sind relativ neu.

Der "alte" Weg ist allgemeiner und löst auch viele andere Probleme.

Eine der größten Stärken von LibreOffice ist das Konzept der Stile. Stile sind Sätze von Formatierungsoptionen, die auf einzelne oder mehrere Zeichen, Absätze, Listen, Rahmen oder Seiten angewendet werden können. Wenn Sie einem dieser "Objekte" einen Stil zuweisen, wird die Formatierung des Stils angewendet, es wird jedoch auch daran erinnert, dass das Objekt in diesem Stil formatiert ist.

Wenn Sie anschließend die Definition des Stils ändern, wird möglicherweise jedes Objekt mit diesem Stil aktualisiert - entweder manuell oder automatisch, wenn für diesen Stil die automatische Aktualisierung ausgewählt ist. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um alle Elemente, die in Ihrem Dokument gleich aussehen sollen, einheitlich zu ändern, z. B. um alle Untertitel in eine andere Schriftart oder Punktgröße zu ändern.

In diesem Fall können Sie einen Seitenstil für die Titelseite ohne Seitenzahl definieren und anwenden. Sie können auch alles andere an dieser Seite ändern, ohne die anderen Seiten zu beeinflussen.

Sie können den Stildialog durch Drücken von F11 öffnen.

Stile sind für alle möglichen anderen Zwecke nützlich, z. B. um die linken Seiten von den rechten Seiten zu unterscheiden und Ihren gesamten Körpertext auf eine bestimmte Schriftart und -größe zu bringen, ohne spezielle Texte wie Überschriften zu ändern.

Wenn Sie noch keine Stile verwendet haben, ist es etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Mühe lohnt sich. Es steckt noch viel mehr dahinter. Styles sind sehr mächtig.

Bruce Byfield schreibt klar und deutlich zu diesem Thema und zu mehreren anderen Themen des Schriftstellers.

http://www.linuxjournal.com/article/7203

http://www.linuxjournal.com/article/7488

Solveig Haugland ist auch in vielen Schriftstellerthemen sehr deutlich.

http://openoffice.blogs.com/

Joe
quelle
WOW, ich wusste über den Textstil namens style managemend in Word Bescheid, aber über den Seitenstil. Dies ist VIEL MEHR LEISTUNGSFÄHIGE ANTWORT. Im begünstigende Frage auch für das Erhalten solcher Wahrscheinlichkeit dieser Antworterscheinungsmöglichkeit.
Kangarooo
3

Wenn Sie den Versatz auf "-1" setzen, wird die zweite Seite (die nach der Titelseite) als "Seite 1" im Seitennummernfeld angezeigt.

MKN
quelle
0

Das Formatieren der ersten Seite als "Erste Seite" mit F11> Seitenstil, das Einfügen eines Seitenzählfelds in den zweiten Seitenfuß und das endgültige Festlegen des Offsets auf -1 funktionieren ebenfalls.

CosmeFulanitus
quelle