Warum werden .goutputstream-xxxxx-Dateien im Basisordner erstellt? [geschlossen]

79

Ich finde viele Dateien mit ähnlichen Namen

.goutputstream-xxxxx

Wobei xxxxx einige alphanumerische Zeichen sind.

Hier ist ein Screenshot des Home-Ordners

Screenshot des Ausgangsordners

Irgendeine Idee, warum ich diese behalten soll oder kann ich sie entfernen und auch die weitere Erstellung stoppen?

John
quelle
1
Dieser Fehler wurde behoben. Bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/lightdm/+bug/984785
Braiam
Hierbei handelt es sich um POSIX-Prozessgabeltunnel, die nicht ordnungsgemäß geschlossen wurden. Wir können sie von PHP posix_mkfifo()undpcntl_exec()
NVRM

Antworten:

53

Dies ist ein Fehler - https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/lightdm/+bug/984785

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es nicht Ubuntu ist - ich habe es hier nicht und habe die Dateien.

Ich lösche sie von Zeit zu Zeit und verursachte keine Probleme.

Sie können diesen Befehl in einem Terminal ausführen, um alle zu löschen:

cd && rm .goutputstream-* -v
23 93 26 35 19 57 3 89
quelle
Ich glaube, diese Dateien hängen mit gstreamer oder pulseaudio zusammen.
Anwar
6

Hierbei handelt es sich um temporäre Dateien, die gelöscht werden sollten. Höchstwahrscheinlich von Ubuntu One erstellt.

Dieses Problem wurde in diesem Forum ausführlich besprochen:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?p=11953534

Upapilot
quelle
@ObsessiveFOSS Der erste Satz dieser Antwort beantwortet die Frage wirklich grundlegend (oder versuche es, ich sage nicht, dass dies richtig ist). Und es sind die wesentlichen Informationen aus dem verlinkten Thread. Ich bin nicht sicher, ob für diese bestimmte Antwort zusätzliche Details erforderlich sind.
Eliah Kagan
4
Ich benutze Ubuntu One nicht und bekomme trotzdem diese Dateien.
zu tun
4

Ein Fix ist noch in Arbeit (über den Bugreport ):

Upstream hat eine Korrektur vorgenommen, wenn jemand die Änderung ausprobieren möchte: http://git.gnome.org/browse/glib/commit/?id=afdb2abb13896a3d5caecabd2f7158e8047f9956

Im Moment myuserführe ich dies in Cron aus ( ist mein Benutzername und wird crontab -ezum Bearbeiten verwendet):

@daily find /home/myuser/.goutputstream-* -mtime +2 -print | xargs rm -f

belacqua
quelle
1
Würde ich den obigen Cron-Job genau so in eine Crontab einfügen, wie Sie ihn geschrieben haben? Wenn ja, wo speichere ich es, wenn ich von nano dazu aufgefordert werde?
Shawn
Wenn Sie verwenden crontab -e, sollte der Standardspeicherort bereits korrekt ausgewählt sein.
Belacqua
1
Verwenden -deleteSie einfach anstelle von xargs, es ist sicherer und einfacher.
Martin Ueding
@queueoverflow Ich gehe davon aus, dass dies funktioniert, solange Sie GNU find verwenden.
Belacqua
3

Ich weiß nicht, ob es sich um ein Kernel-Update handelt oder was Sie getan haben, aber ich konnte das gleiche Ergebnis erzielen wie:

cd && rm .goutputstream-* -v

durch Laufen:

rm .goutputstream-*
Phillip
quelle
9
Der ehemalige geht an das Home - Verzeichnis cd , löscht alle .goutputstream-*Dateien und gibt Ihnen eine Liste der gelöschten Dateien. Letzteres löscht alle .goutputstream-*Dateien im aktuellen Verzeichnis . Ihre Lösung funktioniert also nicht, wenn sich der Benutzer noch nicht im Basisverzeichnis befindet.
Zaz,
Nun, es wird funktionieren und die .goutputstream-*Dateien, die sich möglicherweise im Home-Verzeichnis befinden, werden nicht gelöscht . Wenn sich solche Dateien in diesem aktuellen Verzeichnis befunden hätten, wären sie gelöscht worden.
Eiswasser
Mit keinem Kernel zu tun.
Ken Sharp