Wie kann ich den von Network Manager verwendeten DNS deaktivieren?

25

Ubuntu verwendet eine DNSMasq-Instanz für Network Manager ab 12.04 - wie kann ich sie deaktivieren?

jrg
quelle

Antworten:

39

Bearbeiten Sie /etc/NetworkManager/NetworkManager.confmit dem folgenden Befehl:

gksu gedit /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf

Geben Sie Ihr Passwort ein, wenn Sie dazu aufgefordert werden.

Kommentieren Sie die Zeile aus dns=dnsmasq, so sieht es so aus:

#dns=dnsmasq

und starten Sie den Network Manager mit neu

sudo restart network-manager
# if you get /com/ubuntu/upstart: Connection refused, try:
sudo service network-manager restart

Ta-da! Sie sind fertig!

jrg
quelle
3
Unser gesamtes Büro wird in der Cloud gehostet. Einige Dinge befinden sich in einer privaten Cloud in AWS mit einem VPN. dnsmasq behinderte die korrekte DNS-Auflösung im VPN. Ich bin der einzige Linux-Benutzer im Büro und alle anderen waren Mac. Als ich mir die Einstellungen eines Freundes auf seinem Mac ansah, fiel mir ein, was wohl passieren würde. Ich schalte das aus und das Leben ist gut.
Christian Bongiorno
2

Wenn dies bei Ihnen immer noch nicht funktioniert, wie war mein Fall mit Ubuntu 16.10. Überprüfen Sie anschließend, mit wem dieser Port verwendet wird:

lsof -i :53

Und wenn Sie zum Beispiel "systemd-r" haben, müssen Sie den Dienst stoppen mit:

sudo service systemd-resolved stop
Eduard Reñé Claramunt
quelle
2

Ich hatte auch dieses Problem, aber ich bin auf Ubuntu 16.04, also hat die ursprüngliche Lösung nicht funktioniert. Diese Seite hatte jedoch die Lösung.

Fügen Sie DNSStubListener=noin /etc/systemd/resolved.conf hinzu und starten Sie den von systemd aufgelösten Dienst neu. Jetzt sollte das eingebaute dnsmasq nicht automatisch starten.

Sie müssen auch sicherstellen, dass dies dns=dnsmasqin /etc/NetworkManager/NetworkManager.conf auskommentiert ist, wie in der vorherigen Antwort angegeben.

Carissa Camp
quelle