Konfigurationsimport auf network-manager-openvpn

9

Ich versuche, einen kostenlosen Dienst mithilfe des OpenVPN-Protokolls mithilfe des OpenVPN-GUI-Moduls im Netzwerkmanager zu verwenden.

Die Konfiguration funktionierte einwandfrei wie .ovpnunter Windows. Das Verhalten in Windows ist so, dass ich OpenVPN GUI ausgeführt und mich entschieden habe, eine Verbindung zu diesem bestimmten VPN herzustellen. Anschließend wird die Aktivität beim Verbindungsversuch angezeigt und ein Dialogfeld für die Authentifizierung mit Benutzername und Kennwort geöffnet.

Ich habe alle Konfigurationen erfolgreich importiert, indem ich den Dateityp .confin den Netzwerkmanager geändert und die Importfunktion verwendet habe. Der Versuch, eine Verbindung herzustellen, zeigt jedoch einfach den Versuch des Netzwerkmanagers an, eine Verbindung herzustellen, endet jedoch letztendlich mit einer Benachrichtigung über das Zeitlimit für die Verbindung. Es wird überhaupt keine Aufforderung zur Authentifizierung angezeigt, und ich kann keine Funktion zum Präfixieren der Authentifizierungsdetails finden.

client
dev tun
proto tcp
remote miami.proxpn.com 443 
resolv-retry infinite
nobind
persist-key
persist-tun
ca ca.crt
cert client.crt
key client.key
cipher BF-CBC
keysize 512
comp-lzo
verb 4
mute 5
tun-mtu 1500
mssfix 1450
auth-user-pass
reneg-sec 0


# If you are connecting through an
# HTTP proxy to reach the actual OpenVPN
# server, put the proxy server/IP and
# port number here.  See the man page
# if your proxy server requires
# authentication.
;http-proxy-retry # retry on connection failures
;http-proxy [proxy server] [proxy port #]

Unnötig zu sagen, aber ich habe alle erforderlichen Pakete zum Einrichten von OpenVPN-Verbindungen heruntergeladen.

Übrigens, wie Sie oben sehen können, .keyund der .crtSpeicherort der Dateien befinden sich im selben Verzeichnis wie die Konfigurationsdatei. Würde es nach dem Importieren der Konfigurationsdatei Probleme verursachen, wenn ich sie entfernen würde? Beachten Sie, dass ich sie nicht entfernt habe. Das Problem, mit dem ich konfrontiert bin, liegt also nicht am Fehlen dieser Dateien.

Oxwivi
quelle

Antworten:

13

Versuchen Sie, über die Befehlszeile eine Verbindung zu VPN herzustellen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Problem bei NetworkManager liegt und nicht bei etwas anderem. Sie können eine Verbindung über die Befehlszeile herstellen, indem Sie:

openvpn --config /path/to/config.ovpn

Möglicherweise müssen Sie diesen Befehl mit sudo ausführen.

Wenn Sie erfolgreich eine Verbindung über die Befehlszeile herstellen können, fügen Sie sich zur netdevGruppe hinzu, Available to all usersdeaktivieren Sie das Kontrollkästchen für die VPN-Einstellungen in NetworkManager und versuchen Sie dann, eine Verbindung über NM herzustellen.

binW
quelle
1
Wie erwartet war die Verbindung beim Versuch im Terminal perfekt. Es brauchte sudoPrivilegien.
Oxwivi
Haben Sie versucht, sich selbst der Gruppe "netdev" hinzuzufügen, indem Sie in den Verbindungseigenschaften in Network Manager das Kontrollkästchen "Für alle Benutzer verfügbar" deaktivieren und dann eine Verbindung über Network Manager herstellen?
binW
Wie mache ich das in der Kommandozeile? Ich habe eine minimale Installation und die GUI für die Benutzerverwaltung ist nicht installiert.
Oxwivi
Sie können den Benutzer mit dem folgenden Befehl "sudo usermod -aG netdev <Benutzername>" zur Gruppe 'netdev' hinzufügen
binW
... Es hat funktioniert ... Aber es hat mich nicht gebeten, mich zu authentifizieren ... WTF?
Oxwivi
3

Ich denke, tail -f /var/log/{syslog,messages}gefolgt von einer erneuten Verbindung des VPN könnte einige Antworten geben.

igorp1024
quelle
Wiederverbindung? Es verbindet sich überhaupt nicht.
Oxwivi
1
Wenn keine Verbindung hergestellt wird, werden Fehlermeldungen ausgegeben.
Lekensteyn