Wie setze ich die Schriftartkonfiguration für Gnome zurück?

20

Wie setze ich die Schriftarteinstellungen - tatsächliche Schriftart und Schriftgröße - auf die Standardeinstellungen zurück?

(Ich habe einige Werte in System-> Einstellungen-> Darstellung-> Schriftarten geändert.)

Dies ist besonders wichtig bei der neuen Ubuntu-Schriftart in Maverick - zum Beispiel interessiert mich, wie die Standardeinstellungen lauten.

8128
quelle

Antworten:

19

Ubuntu 15.10 und früher

System -> Preferences -> Appearance -> FontsVerwenden Sie die folgenden Befehle, um die Anpassung von Gnome-Schriftarten zurückzusetzen .

Grundsätzlich entfernen diese Befehle die Anpassung durch Löschen der Benutzerinstanz der gconf-Schlüssel. In diesem Fall wird die Umgebung auf die Systemstandards zurückgesetzt.

gconftool-2 --unset /desktop/gnome/interface/font_name
gconftool-2 --unset /desktop/gnome/interface/document_font_name
gconftool-2 --unset /desktop/gnome/interface/monospace_font_name
gconftool-2 --unset /apps/metacity/general/titlebar_font
gconftool-2 --unset /apps/nautilus/preferences/desktop_font 

Die Schlüsselkennungen enden jedoch name(zumindest in den ersten drei Fällen) mit der vollständigen Schriftartspezifikation (wie Name der Familie / Schriftart, Größe, Stil usw.).

Da diese Schlüssel in Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert sind, werden sie in allen Ubuntu-Installationen wirksam, die die Home-Partition gemeinsam nutzen. Das .gconf-Verzeichnis in Ihrem Home-Verzeichnis enthält alle diese Informationen.

  1. ~ / .gconf / desktop / gnome / interface /% gconf.xml speichert die Informationen für
    • / desktop / gnome / interface / font_name
    • / desktop / gnome / interface / document_font_name
    • / desktop / gnome / interface / monospace_font_name
  2. ~ / .gconf / apps / metacity / general /% gconf.xml speichert / apps / metacity / general / titlebar_font
  3. ~ / .gconf / apps / nautilus / preferences /% gconf.xml speichert / apps / nautilus / preferences / desktop_font

Eine einfache Möglichkeit zum Zurücksetzen der Schriftinformationen besteht darin, diese Dateien vorübergehend umzubenennen / zu verschieben. Dies sollte jedoch erfolgen, wenn die Gnome-Sitzung des Benutzers nicht aktiv ist (also von einer tty-Sitzung a la Ctrl+Alt+F1).

Natürlich haben diese Dateien andere Schlüssel in derselben Kategorie, die nichts mit den Schrifteigenschaften zu tun haben. Wenn Sie also die gesamte Datei verschieben, gehen auch die Anpassungen für diese verloren. Die Art und Weise, mit Schlüsseln umzugehen, ist die Verwendung von gconftool-2, wie oben erwähnt.

koushik
quelle
Ich frage mich, wie Größeninformationen damit verknüpft sind. Das Deaktivieren der gconf-Schlüssel scheint dies ebenfalls zurückzusetzen, aber ich kann nicht sehen, dass es irgendwo gespeichert ist!
8128
1
Guter Punkt. Ich habe meine Antwort bearbeitet, um dies zu klären.
Koushik
23

Ubuntu 16.04 und später

gconftool-2wurde von gsettingsUbuntu 16.04+ und anderen GNOME-basierten Systemen abgelöst.

Heutzutage können Sie einfach Folgendes in einem Terminalfenster ausführen, um alle Ihre Desktop-Schriftarteinstellungen zurückzusetzen:

gsettings reset org.gnome.desktop.interface font-name
gsettings reset org.gnome.desktop.interface document-font-name
gsettings reset org.gnome.desktop.interface monospace-font-name
gsettings reset org.gnome.desktop.wm.preferences titlebar-font
gsettings reset org.gnome.nautilus.desktop font
gsettings reset org.gnome.desktop.interface text-scaling-factor

Ich hoffe es hilft.

dgonzalez
quelle
3

Kopieren Sie gconf-watcher und fügen Sie es in eine Datei auf Ihrem PC ein, die gconf-watcher heißt. Chmod es ausführbar. Führen Sie es im Terminal aus und lassen Sie es laufen.

Ändern Sie jede Einstellung in SystemPreferencesAppearanceFonts. Sehen Sie sich die Ausgabe von gconf-watcher an, um herauszufinden, wo sie im gconf-Baum gespeichert ist.

Installieren Sie nun den gconf-editor . Es sieht aus und funktioniert ein bisschen wie der Windows-Registrierungseditor. Verwenden Sie diese Option, um die relevanten Werte zu deaktivieren . Wisse, dass "nicht gesetzt" wirklich "zurückgesetzt" bedeutet .

Übrigens, wenn ich fragen darf, warum möchten Sie die Einstellungen zurücksetzen?

jasonspiro
quelle
2

Hier ist ein Screenshot von einer UbuntuGnome 17.04 Live-Disc. Ich habe Mate und Cinnamon Desktiop installiert und festgestellt, dass sich bei der Verwendung von Gnome einige Schriftarten geändert haben. Also habe ich die ISO verwendet, um einen Screenshot zu machen und die Einstellungen mit dem Gnome-Tweak-Tool zu ändern.

Bildbeschreibung hier eingeben

starkus
quelle
2

Um die Einstellungen in Gnome-3 zu ändern, können Sie gsettings verwenden .

Um alle Schriftarten für einen Benutzer zurückzusetzen, geben Sie die folgenden Befehle auf dem Benutzerterminal ein:

gsettings reset org.gnome.desktop.interface monospace-font-name 

gsettings reset org.gnome.desktop.interface document-font-name

gsettings reset org.gnome.desktop.interface font-name 

gsettings reset org.gnome.desktop.wm.preferences titlebar-font 

Für den Skalierungsfaktor gilt:

gsettings reset org.gnome.desktop.interface text-scaling-factor

Um die aktuelle Konfiguration für jede Einstellung zu erhalten, ersetzen Sie "reset" durch "get".

Sie können dies auch mit der GUI tun, indem Sie dconf-editor ausführen .

jeremy.Snidaro
quelle
1

Obwohl die Antworten für GNOME3 ziemlich aktuell und funktionsfähig sind, gibt es eine Einschränkung: Selbst wenn gsettings reset ...Sie die Standardschaltfläche von gnome-tweak-tools verwenden oder wiederherstellen, erhalten Sie möglicherweise nicht die von der Distribution definierten Standardschriftarten. Beispielsweise wird Ubuntu (mit Unity DE) mit Ubuntu- Schriftart als Standardschnittstellenschriftart geliefert. Wenn Sie jedoch zusätzlich eine andere DE installieren, können diese Standardeinstellungen geändert werden.

Die Werte für Standardschriftarten stammen tatsächlich aus gschema-Dateien im /usr/share/glib-2.0/schemasVerzeichnis. Wenn Sie ein Desktop-Umgebungs-Metapaket installieren, wird eine Überschreibungsdatei bereitgestellt, um diese Standardeinstellungen zu ändern.

In diesem Fall müssen Sie die Standardeinstellungen manuell wiederherstellen, indem Sie eine benutzerdefinierte Überschreibungsdatei für das Gschema erstellen.

Die Override-Dateien für jede GNOME-Variante

Erstellen Sie für jeden Fall eine Überschreibungsdatei mit diesem Namen /usr/share/glib-2.0/schemas/99_default_font_settings.gschema.overrideund füllen Sie sie mit den folgenden Inhalten

Ubuntu mit Einheit

[org.gnome.desktop.interface]
font-name="Ubuntu 11"
monospace-font-name="Ubuntu Mono 13"

[org.gnome.desktop.wm.preferences]
titlebar-font='Ubuntu Bold 11'

Ubuntu mit GNOME3

[org.gnome.desktop.interface]
font-name="Cantarell 11"
monospace-font-name="Ubuntu Mono 13"

[org.gnome.desktop.wm.preferences]
titlebar-font='Cantarell Bold 11'

Ubuntu MATE

[org.gnome.desktop.interface]
document-font-name='Ubuntu 11'
font-name='Ubuntu 11'
monospace-font-name='Ubuntu Mono 13'

[org.gnome.desktop.wm.preferences]
titlebar-font='Ubuntu Bold 11'

Verwenden Sie nach dem Speichern der Datei diesen Befehl, um die Schemas zu kompilieren

sudo glib-compile-schemas /usr/share/glib-2.0/schemas

Anschließend können Sie mit einer der oben genannten Methoden die von Ihnen festgelegten Standardeinstellungen wiederherstellen.

Wenn Sie die GNOME-Umgebung unter Ubuntu installiert haben, haben Sie alternativ das ubuntu-gnome-default-settingsPaket entfernt , um die Ubuntu-Standardeinstellungen wiederherzustellen. Das Paket von MATE ist ubuntu-mate-default-settings. Wenn Sie Ubuntu GNOME als Standard haben und ubuntu unity installiert haben, wird es entferntubuntu-settings Paket.

Hoffe, dies wird in gewissem Maße hilfreich sein.

Anwar
quelle
0

Ich beziehe mich hier unten auf starkus - für dieses hübsche Fenster musst du das Paket gnome-tweak-tools installieren.

sudo apt-get installiert Gnome-Tweak-Tools

sudo neu starten

Dort können Sie dann die Schriften in "Schriften" bzw. in "Schriften".

Nachdem Sie die Einstellungen für die Schriftarten geändert haben, starten Sie den Computer erneut, um systemweite Ergebnisse zu erhalten.

dschinn1001
quelle