Als «autocmd» getaggte Fragen

`autocmd`s sind Befehle, die bei bestimmten Ereignissen automatisch ausgeführt werden. Fragen zum Erstellen oder Ändern von "autocmd" -Definitionen sind für dieses Tag geeignet.

30
Warum sollte ich Augroup verwenden?

Ich verstehe, wie Autobefehle funktionieren und wie man sie benutzt, aber ich bin mir ein bisschen sicher, wofür Augroup ist. Ich lese in:help augroup *:aug* *:augroup* :aug[roup] {name} Define the autocmd group name for the following ":autocmd" commands. The name "end" or "END" selects the default...

21
Gibt es einen Weg zu AND-Ereignissen in der AutocMD?

Ich möchte ein autocmd Ereignis bei zwei Ereignissen auslösen, aber nicht so, wie dies normalerweise der Fall ist. Wenn also eines der Ereignisse eingetreten ist, wird ein Ereignis ausgelöst autocmd. Ich möchte es auslösen, wenn beide Ereignisse passiert sind. Zum Beispiel: Die übliche...

13
Unterdrückt die Ausgabe eines VIM-Autocomand

Ich habe ein Autocommand in meinem vimrc definiert: au BufWritePost * !./make.sh Das Skript make.shkompiliert eine .texDatei dreimal und ich möchte nicht, dass die Ausgabe angezeigt wird. Gibt es eine Möglichkeit, die Ausgabe zu unterdrücken? Ich habe versucht, silentvor dem auBefehl eine Zeile...

7
Wann genau unterscheidet sich <afile> von <amatch>?

Die Dokumentation sagt: <afile> When executing autocommands, is replaced with the file name for a file read or write. <abuf> When executing autocommands, is replaced with the currently effective buffer number (for ":r file" and ":so file" it is the current buffer, the file being...

7
Schreiben eines geänderten Puffers in eine temporäre Datei

Ich möchte den geänderten Puffer, den ich gerade bearbeite, regelmäßig in eine temporäre Datei schreiben. Im Hintergrund könnte ich dann zum Beispiel externe Tools verwenden, um die Datei zu analysieren. Ich möchte die Datei in diesem Prozess nicht an den tatsächlichen Speicherort schreiben - ich...