Als «kalman-filters» getaggte Fragen

Das Kalman-Filter ist eine mathematische Methode, bei der über die Zeit beobachtete verrauschte Messungen verwendet werden, um Werte zu erzeugen, die tendenziell näher an den wahren Werten der Messungen und den zugehörigen berechneten Werten liegen.

30
Wie kann man Kalman Gain intuitiv verstehen?

Der Kalman-Filteralgorithmus funktioniert wie folgt Initialisiere und .x^0|0 \hat{\textbf{x}}_{0|0}P0|0\textbf{P}_{0|0} Bei jeder Iteration ist k=1,…,nk=1,\dots,n Vorhersagen Vorausgesagte (a priori) Zustandsschätzung Vorhergesagte (a priori) geschätzte Kovarianz

17
Kalman-Filter in der Praxis

Ich habe die Beschreibung des Kalman-Filters gelesen, bin mir aber nicht sicher, wie es in der Praxis zusammenkommt. Es scheint in erster Linie auf mechanische oder elektrische Systeme ausgerichtet zu sein, da es lineare Zustandsübergänge wünscht und aus demselben Grund für die Erkennung von...

13
Wann sollte EKF und wann Kalman Filter angewendet werden?

Ich lerne jetzt seit einer Woche Kalman Filter. Ich habe gerade herausgefunden, dass EKF (Extended Kalman Filter) für meinen Fall besser geeignet ist. Angenommen, ich wende KF / EKF für ein Variometer an (das Gerät, das Flugzeugen und Fallschirmspringern mitteilt, wie hoch ihre vertikale Position...

8
Wie wähle ich die Parameter eines Kalman-Filters aus?

Angenommen, ich möchte die Position eines Autos in 2D verfolgen. Was ich als Sensordaten bekomme, ist meine aktuelle Position. Mein Zustand ist alsox =⎛⎝⎜⎜⎜xyx˙y˙⎞⎠⎟⎟⎟x=(xyx˙y˙)\mathbf{x} = \begin{pmatrix}x\\y\\\dot{x}\\\dot{y}\end{pmatrix} Dabei ist die Position in m von einem vordefinierten Punkt...