Wie kann ich die App-Wiederherstellung fortsetzen, nachdem ich Google Play zum ersten Mal gestoppt habe?

23

Ich habe auf meinem Galaxy Nexus ein neues Standard-ROM von Google Site installiert.

Zu der Zeit, als ich Google Play geöffnet und mit der Installation der 157 Apps begonnen habe, bestand das Problem darin, dass ich den Download in der Mitte anhalten musste, da ich in einen Bereich ohne WLAN-Abdeckung wechseln musste. Deshalb habe ich auf Stopp gedrückt.

Jetzt sehe ich keine Option, um diese Installation fortzusetzen.

Ist es wirklich ein One Shot? Wie hätte ich es anhalten können, um das Herunterladen auf 3G zu vermeiden?

Neteinstein
quelle
2
Ich denke, es ist "One Shot". Ich bin jedoch bereit, mich als falsch zu erweisen. Ich habe dies ein paar Mal konfrontiert.
Suraj Bajaj
1
Dies sollte eine Feature-Anfrage sein, ich bin in der gleichen Essiggurke wie Sie!
Ben
Es scheint nach der neuesten Antwort, dass es nicht ist. Zumindest, wenn Sie bereit sind, Shell-Befehle zu verwenden.
Neteinstein

Antworten:

33

Verwenden Sie bmgraus adb shell. In dieser Antwort finden Sie eine vollständige Erläuterung der Sicherungssätze.

Root-Zugriff ist nicht erforderlich .

shell@maguro:/ $ bmgr list sets
  1234567890abcdef : droid48
  34567890abcdef12 : galaxy49
  ...

shell@maguro:/ $ bmgr restore 1234567890abcdef
Scheduling restore: droid48
done

Dadurch wurde sofort eine vollständige Wiederherstellung aller zuvor auf meinem Gerät installierten Apps ausgelöst.

Drachen
quelle
Super, toller Tipp. Funktioniert das auf jeder Android-Version?
Neteinstein
1
@NeTeInStEiN Dies war am 5.1. Pro Dokumentation: bmgr läuft auf Geräten, die API Level 8 oder höher unterstützen.
Drache
Nützlicher Tipp. Diese Arbeit an meinem Note 7 Ersatz. Ich habe die Wiederherstellung meiner Apps / Einstellungen unterbrochen, während ich versucht habe, gleichzeitig eine Verbindung zu meinem Mobilfunkanbieter herzustellen. Das Telefon forderte mich auf, neu zu starten. Ich habe neu gestartet, unter der Annahme, dass die Wiederherstellung fortgesetzt werden würde. Nachdem dies nicht der Fall war, ging ich online und fand diesen Tipp. Dadurch wurden meine App-Downloads fortgesetzt. Zu Ihrer Information: Mein Hinweis 7 wurde nicht automatisch in angezeigtadb devices . Ich habe diese Anleitung befolgt, um die Standardtreiber zu deinstallieren und "Koush" "Universal Windows ADB Driver" zu installieren: makeuseof.com/tag/…
montooner
1
Ich habe dies gerade auf einer Variante von 7.1 (von lineageos) ausprobiert und es benötigte root, wenn es von einem Terminal-Emulator aus ausgeführt wurde (vs abd). Aber es hat hervorragend funktioniert, um die Dinge wieder in Gang zu bringen.
Linwood
1
Ich wollte nur Danke sagen, dies ist ungefähr das fünfte Mal, dass ich diese Notiz gefunden und benutzt habe. Habe es gerade über adb (ohne root) auf dem Pixel 2 XL gemacht, damit es noch auf 8.0 funktioniert.
Linwood
8

Es gibt keine Möglichkeit, den Vorgang fortzusetzen. Wenn Sie aufhören, können Sie später nur manuell herunterladen.

Wenn Sie nicht auf Stopp gedrückt haben, können Sie die Datenübertragung einfach deaktivieren und bei erneuter Verbindung wird der Download fortgesetzt .

Wenn Sie anhalten, wird der aktuelle Synchronisierungsstatus an den Server gesendet und (ohne die nicht installierten Apps) nach der Wiederherstellung als Endstatus des Geräts gespeichert.

Und übrigens, klare Marktdaten werden nicht helfen.

Penguinolog
quelle
Zu der Zeit, als ich
dachte,
1
Market Store-Gerätestatus. Wenn Sie also mit deaktiviertem Internet aufhören und die Marktdaten löschen, bevor Sie eine Verbindung herstellen, kann die Wiederherstellung neu gestartet werden (keine Garantie). Wenn Sie mit aktiviertem Internet anhalten, wird der Status des neuen Geräts gespeichert und die nächste Wiederherstellung wird in den aktuellen Status versetzt (bis Sie die Installation neuer Apps ändern).
Pinguinolog
"Market Store Device State" Damit meinen Sie, den Gerätezustand online zu speichern, oder?
Neteinstein
2

Wenn Sie 3G oder sogar das gesamte Gerät ausgeschaltet hätten, wären die Downloads sozusagen "pausiert" und würden fortgesetzt, sobald eine Datenverbindung verfügbar wäre.

Abgesehen davon gibt es keine Möglichkeit, den App-Download von Google Play anzuhalten und später fortzusetzen.

Liam W
quelle
1

Ich hatte das gleiche Problem. Ich weiß nicht genau, was ich getan habe, aber ich habe das Google-Konto von meinem Handy entfernt und mich erneut angemeldet. Dann habe ich den Play Store geöffnet und alle meine vorherigen Apps wurden heruntergeladen. Hoffe das hilft

user55901
quelle
Beachten Sie Folgendes: Wenn Sie auf Geräten vor ICS (Android 2.x) das Google-Konto entfernen, werden auch die mit Google Apps verbundenen Daten (z. B. Konten, Kalenderdaten usw.) vom Gerät entfernt. Obwohl dies für bereits synchronisierte Daten keine große Sache sein sollte, bin ich mir hinsichtlich der Einstellungen nicht sicher (nicht synchronisierte Daten würden natürlich verloren gehen). Ab Android 4.0 kein Problem - und ja, wenn Sie das Konto löschen und erneut hinzufügen, sollte die Wiederherstellung ausgelöst werden, wenn Sie die Sicherungsoption beim Hinzufügen aktivieren.
Izzy
0

Ein ähnliches Problem ist bei mir aufgetreten und ich versuche einige Male, den Faktor zurückzusetzen. Es hat nicht funktioniert. Was funktionierte, war wie folgt:

  1. Faktor das Telefon zurücksetzen.
  2. Nachdem Sie die Sprache eingestellt haben, werden Sie aufgefordert, eine Verbindung zum WLAN herzustellen. Gehen Sie beim Herstellen einer Verbindung mit WLAN zur oberen Taskleiste, wischen Sie mit dem Finger über Daten und deaktivieren Sie mobile Daten.
  3. Sobald die WLAN-Verbindung hergestellt ist, gehen Sie den Vorgang durch und wählen Sie das Zurücksetzen aus. Wenn mehr als ein Tag vergangen ist (nicht das heutige), können Sie dieses Backup verwenden. Möglicherweise verlieren Sie ein oder zwei Tage an Daten, SMS usw., aber die meisten anderen Daten werden wiederhergestellt. Außerdem ersparen Sie sich die Mühe, jede App einzeln zu installieren.
user108116
quelle