Ist die hebräische Unterstützung in Android integriert?

20

Ist die hebräische Unterstützung in Android integriert? Wenn ja, ist es in allen Versionen?

Nathan Fellman
quelle

Antworten:

11

Hier ist mein Verständnis als Entwickler:

Android 1.5-2.1: Unterstützung von rechts nach links ist integriert, aber die meisten ROMs enthalten keine Buchstaben. Dies bedeutet, dass Hebräisch in den meisten Anwendungen als Kästchen angezeigt wird (jedoch in der richtigen Reihenfolge). Auf diese Weise können einzelne Anwendungen ihre eigenen Schriftarten einfügen und so Hebräisch korrekt anzeigen.

Android 2.2: Die Standardsystemschriftarten enthalten jetzt hebräische Zeichen. Das Layout von rechts nach links funktioniert weiterhin. (Obwohl sich die Regeln für die Rechtfertigung ärgerlich geändert haben.) Aufgrund einiger Fehlerberichte hat Google die Unterstützung für Sprachen von rechts nach links in dieser Version noch nicht als endgültig eingestuft. (Beachten Sie die Kommentare von Google-Ingenieuren wie Romain Guy hier: https://review.source.android.com/#change,15955 ).

Android 2.3: Das SDK wurde veröffentlicht, aber keine Updates für aktuelle Geräte. Das SDK enthält zum ersten Mal ein hebräisches Gebietsschema ( http://developer.android.com/sdk/android-2.3.html#locs ).

Beachten Sie auch, dass die Unterstützung des Gebietsschemas letztendlich vom Hersteller des tatsächlichen Geräts abhängt (entweder vom Mobilfunkanbieter oder vom Hersteller des Mobilteils). Möglicherweise entfernen sie Gebietsschemas, die aus Platzgründen für unwichtig erachtet werden, oder fügen einige hinzu, die sie für ihren Zielmarkt für wichtig halten.

shmuelp
quelle
Hallo, ich bin neu in Android. Was bedeutet das OP mit hebräischer Unterstützung, ist es eine hebräische Tastatur / Sichtbarkeit (dh das Betriebssystem kann hebräische Zeichen anzeigen) oder hebräische Menüs, Schaltflächen usw.?
Shimmy
Und was ist mit Android 3?
Shimmy
Ich meinte, dass das Betriebssystem hebräische Zeichen anzeigen kann. Hebräische Tastaturen sind mit einigen Tastaturen von Drittanbietern erhältlich (AnySoftKeyboard, GO-Tastatur, viele andere auf dem Markt). Hebräische Menüs und Schaltflächen erfordern eine lokalisierte Version von Android, was außerhalb Israels nicht oft vorkommt. (Beachten Sie, dass ROMs von Drittanbietern wie CyanogenMod die hebräische Lokalisierung enthalten.)
shmuelp
Ich glaube, dass Honeycomb (Android 3) in Bezug auf die hebräische Unterstützung dasselbe ist wie Gingerbread. Ich habe keine Geräte, auf denen es ausgeführt wird, daher bin ich mir weniger sicher. Hoffentlich erfahren wir bald mehr über Ice Cream Sandwich (Android 4?).
Shmuelp
8

Froyo / Android 2.2 unterstützt jetzt die Anzeige von Text in Hebräisch und Arabisch (unter anderem in Sprachen), einschließlich der benötigten Schriftarten .

Leider haben frühere Versionen keine hebräische Unterstützung in der Lagerquelle , obwohl ich nicht überrascht wäre, wenn ein Gerätehersteller ad-hoc Unterstützung für ihr Gerät hinzufügte.

Michael Ratanapintha
quelle