Als «formation» getaggte Fragen

Fragen zu den dynamischen Prozessen, die zum Zusammenbau eines Himmelsobjekts führen.

79
Dreht sich die Sonne?

Die Planeten drehen sich als Nachwirkung ihrer Entstehung, die Staubwolken, die sich verdichteten, überspannen sich dabei und die Trägheit hat sie seitdem in Rotation gehalten. Es ist ziemlich einfach zu beweisen, dass sich Planetenkörper drehen, indem man nur beobachtet, wie sich ihre Merkmale...

41
Was ist im Zentrum des Universums?

Wenn sich das Universum durch eine Urknallexplosion gebildet hat und entstanden ist, muss in der Mitte der Explosionsstelle ein leerer Raum verbleiben, da sich die gesamte Materie mit enormen Geschwindigkeiten vom Zentrum weg bewegt und es mehr Materie geben muss, Sterne , Galaxien und Staub usw....

13
Wie entstehen binäre Sternsysteme?

Ich weiß nicht, wie häufig ein System zwei Sterne hat (oder vielleicht sogar mehr), aber wie entstehen sie? Liegt das an der Sternakkretionsscheibe oder an der Zusammensetzung des Sternnebels? Oder sind die meisten von ihnen durch eine Kollision von Sternen

12
Wo ist die ganze Antimaterie?

Das Universum hat angeblich zu gleichen Teilen mit Materie und Antimaterie begonnen und sie sollen sich gegenseitig vernichten. Auch die Natur ist berühmt für ihr Gleichgewicht zwischen allem. Alles, was wir sehen, ist Materie und keine Antimaterie (ich denke, das ist eine gute Sache, wir wären...

12
Warum sehen Planeten und Satelliten im Sonnensystem so anders aus, wenn sie mehr oder weniger aus der gleichen Materie stammen?

Erstens die Planeten. Wir haben Merkur, der felsig ist, keine Atmosphäre. Aber dann haben wir die Venus, die ganz anders ist: dichte Atmosphäre, sehr heiß, geologisch aktiv. Dann erdblau, voller Wasser. Mars, das Gegenteil: Rot wie nichts anderes. Jupiter und Saturn sind ziemlich ähnlich. Dann sind...