Kopfhörer mit geringem Windgeräusch? [geschlossen]

10

Ich habe einige Sennheiser PMX70-Kopfhörer, die ich sehr mag, insbesondere weil ich sie durch das Design um den Hals schnell auf meinen Hals und aus meinen Ohren fallen lassen kann. Sennheiser PMX70

Das einzige, was ich an ihnen nicht mag, ist, dass sie viel Windgeräusch erzeugen, was es schwierig macht, sowohl das zu hören, was ich höre, als auch Umgebungsgeräusche. Kann jemand Kopfhörer ähnlichen Stils mit geringem Windgeräusch empfehlen?

Weitere Informationen zur Sicherheit des Radfahrens mit Musik finden Sie in dieser Frage .

Drew Stephens
quelle
2
Ich habe gerade diese Frage von Google gefunden und bin enttäuscht, keine nützliche Antwort zu sehen, dh. eine, die das eigentliche Problem des Windgeräuschs angeht.
z7sg
3
Ich würde mich sehr unwohl fühlen, wenn ich überhaupt Kopfhörer auf einem Fahrrad benutze, besonders im Verkehr, und obwohl ich nicht sage, dass Sie ein schlechter Radfahrer sind, waren viele der Radfahrer, denen ich begegnet bin, Kopfhörer zu tragen oder Telefone zu benutzen, nicht sehr gut und zeigte wirklich schlechtes Situationsbewusstsein. Warum sich eines wichtigen Sinnes berauben?
GordonM

Antworten:

5

Ich verwende ein Paar der grundlegenden Apple-Ohrhörer , die mit meinem iPod Shuffle geliefert wurden, zum Fahren. Ich habe festgestellt, dass sie einen Sound in "ok" -Qualität liefern (nicht so gut wie meine Sennheiser), aber das Open-Air-Design lässt auch viel Straßenlärm durch. Ich kann fast jedes Auto hinter mir hören (einschließlich Hybriden), und ich kann auch etwa 90% der Fahrräder hören, die vorbeifahren. Wenn ich sie um deinen Hals fallen lasse, nehme ich normalerweise meine Ohrhörer heraus und schiebe sie in den Hals meines Hemdes. Sie sehen auf den ersten Blick wie lustige kleine Klumpen auf Ihrer Brust aus, aber es ist offensichtlich, was sie sind, nachdem Sie die Drähte bemerkt haben.

Mit "Noise Cancelling" würde ich mich jedoch sicher von allem fernhalten. Bei Ohrstöpseln mit Gummispitzen soll der Gummi Außengeräusche wie Autos abdichten. Schlechte Idee.

Ich würde auch vorschlagen, diese Frage zu Sicherheitsbedenken zu lesen .

Jack M.
quelle
4

Ich verwende eine Kombination aus einem einzelnen Ohrhörer (derzeit Sennheiser CX380s) und einem Kopfband (ich habe 3 Assos-Stirnbänder in Rotation: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?PartnerID=79&ModelID=38937 ).

Das Stirnband verhindert, dass der Schweiß in die Augen rollt, leitet aber auch den Wind um das Ohr. (Ich trage normalerweise einen Deckel, damit das Stirnband nicht so dumm aussieht.)

Ungeschnitten
quelle
2

Nicht genau die gleiche Kategorie, aber ich benutze Creative Aurvana Live! Sie unterbrechen den größten Teil des Geräusches von außen (einschließlich Wind), sodass Sie sich mehr auf Ihre Sicht verlassen müssen.

Dhill
quelle
0

Vielleicht haben Sie wollen , betrachten dies vor mit Kopfhörern reiten zu entscheiden.

Sie können immer einen Hut tragen, der Ihre Ohren bedeckt, um den Wind zu blockieren. Ich denke, dass die meisten In-Ear-Telefone vom Wind betroffen sein werden. Vielleicht könnten Sie einige Over-the-Ear-Typen ausprobieren.

Piers Myers
quelle
0

Es gibt einige Ohrenschützer mit integrierten Kopfhörern, zum Beispiel die KitSound Audio Earmuffs oder Vibe Sound Earmuff Headphones, die das Problem für mich endgültig gelöst haben, da sie außen eine weiche Abdeckung haben, die das Windgeräusch dämpft. Es gibt jedoch einige Probleme, diese unter die Helmgurte zu stecken, und sie werden im Sommer wahrscheinlich nicht viel Spaß machen. :-)

Hans-Peter Störr
quelle
0

Ohne auf die Zweckmäßigkeit einzugehen, während der Fahrt Kopfhörer zu verwenden; Ich habe Hörgeräte, die nicht nur das verstärken, was ich hören möchte, sondern auch alle anderen Geräusche in den üblichen Frequenzbereichen. Daher ein vergleichbares Windgeräuschproblem. Ich habe nicht alle Produkte ausprobiert, die für die Reduzierung von Windgeräuschen beworben wurden, sondern mit verschiedenen Verpackungen und Abdeckungen experimentiert, um die Auswahl zu treffen. Das bisher beste Ergebnis war der Kauf von Wickeln aus Kunstpelz mit langem Nickerchen, die Windgeräusche auf faire Weise reduzieren, ohne den Umgebungsgeräusch zu beeinträchtigen. Meine Hörgeräte haben Mikrofone an winzigen Röhren, die sich in die Ohrfalte kräuseln und nicht in den Verstärker im Kanal oder hinter das Ohr eingebaut sind. Diese Funktion ist an sich schon fair, um Windgeräusche zu vermeiden, aber die Katzenohren helfen mehr.

http://www.cat-ears.com/

Relic41
quelle