Wie lässt sich die Sägeblattbreite (Kerbe) beim Schneiden von Brettern am besten berücksichtigen?

20

Theoretisch müsste ich zum Schneiden eines 350-mm-Stücks aus einem längeren Brett die Linie mit 350 mm + der Hälfte der Klingenbreite markieren. Wenn ich also eine 2-mm-Handsäge hätte, würde die Linie mit 351 mm gezeichnet. Wie funktioniert das in der Praxis? Sollte das Wackeln der Klinge berücksichtigt werden? Ist es überhaupt vernünftig, unter häuslichen Bedingungen eine solche Präzision zu erwarten?

Moshanator
quelle

Antworten:

39

Ja, Sie möchten vielleicht die höchstmögliche Präzision - zum Beispiel, wenn Sie Möbel bauen, die von präzisen Schnitten in hohem Maße profitieren. Am bequemsten ist es, die Linie zu zeichnen, die die Kante des zu schneidenden Teils kennzeichnet, sodass die Klinge die Linie und das Material auf der anderen Seite der Rohplatte schneidet. Etwas wie das:

 |the detail you want|line|remaining material|
 |                   |blade cuts here|

Dies gelingt mit Motorsägen auch ohne Führung recht einfach und wird mit Handsägen eher zur Herausforderung.

scharfer Zahn
quelle
4
Perfekt. Schneiden Sie immer auf der Abfallseite der Linie. +1
Shirlock Homes
1
Meine Gehrungssäge hat einen Laser und ist so eingestellt, dass die linke Kante des Lasers genau dort ist, wo die linke Kante des Messers schneidet. Es ist also sehr einfach, dort zu schneiden, wo sich das Stück auf der linken Seite befindet. Wenn ich von rechts schneiden muss, bringe ich normalerweise nur die Klinge nach unten (ohne zu drehen) und stelle sicher, dass der breiteste Teil des Zahns mit meiner Schnittlinie an der rechten Kante ausgerichtet ist, und schneide dann dort. Shirlock hat es aber: Schnitt auf der Müllseite.
Gregmac
6
Ein weiterer Tipp: Wenn Sie mehrere Teile von einem Brett schneiden und präzise sein möchten, messen, markieren und schneiden Sie sie nacheinander. Messen und notieren Sie die Markierungen nicht zu Beginn, da Sie bei jedem Schnitt die Breite der Schnittfuge verlieren (und wenn Sie bei einem Schnitt einmal ein bisschen ausfallen, ist der Rest sofort falsch).
Gregmac
21

Sie suchen einen Präzisionsschnitt mit einem nicht präzisen Werkzeug.

Es ist besser, das Stück etwas größer als nötig zu schneiden und auf die endgültigen Abmessungen zu schleifen. Auf diese Weise können Sie das Wackeln der Klinge, die Abschrägung der Klinge, menschliches Versagen, Abplatzen usw. kompensieren.

Das alte Sprichwort sollte gehen Messen Sie zweimal, schneiden Sie einmal, Sand, um zu passen .

Tester101
quelle
2
+1. Sie werden mit einer Handsäge keine Genauigkeit <1 mm erreichen, wenn Sie nicht eine Art Zauberer sind. Die bessere Lösung ist, stolz / lang zu schneiden und mit einem anderen Werkzeug die Passform anzupassen.
Alex Feinman
2
@Moshanator, nicht einmal mit einem fein geschliffenen Blockflugzeug, dann minimales Handschleifen? Ehrlich gesagt, dauert es mit einem richtig geschärften Blockflugzeug nicht lange (ein paar feine Späne und Sie sind im Grunde genommen fertig). MEINER BESCHEIDENEN MEINUNG NACH.
Mike Perry
2
Das ist einfach nicht wahr. Eine Handsäge kann eines der genauesten Werkzeuge mit der richtigen Abstimmung und FÄHIGKEIT sein. Zapfen wurden Hunderte von Jahren mit Handsägen mit einer Genauigkeit von weniger als 1 mm geschnitten. 1 mm Abstand für einen Zapfen kann der Unterschied zwischen einem gut passenden Zapfen und einem schlampigen Zapfen sein. Es ist eine Fähigkeit, die heutzutage nicht viele haben.
Cody C
1
@Cody C: Sie haben Recht, aber heutzutage können nicht viele Leute ohne geringfügige Anpassungen Zapfen von Hand schneiden. Ich würde sagen, dass selbst Schreinermeister von Zeit zu Zeit leichte Anpassungen vornehmen müssen. Es ist sicherer, lange zu schneiden und anzupassen, dann kurz zu schneiden.
Tester101
1
Handgeschnittene Zapfen und Schwalbenschwänze bedurften fast immer einer Feinabstimmung mit Meißeln, selbst mit einem fachmännischen Handsägenschnitt.
ybull
15

Ich würde die Linie auf 350 mm markieren und mit der Kante der Säge gegen die Linie schneiden, weg von der Kante, von der Sie gemessen haben. Auf diese Weise versuchen Sie nicht, die Mitte des Sägeblatts auf dieser Linie zu halten, sondern nur die Kante auf der Linie, und Sie müssen die Breite Ihrer Sägen nicht kennen.

Bei einer Kreissäge wird die Vorderkante des Schnitts von direkt oben durch den Sägeschutz ohnehin verdeckt, so dass Sie den Schnitt von der rechten Seite beobachten müssen, was es sehr schwierig machen würde, den Schnitt in der Mitte der Markierung zu halten.

Rebecca Scott
quelle
Die meisten Motorsägen sind mit Markierungen / Kerben versehen, sodass Sie beim Schneiden nicht auf das Sägeblatt schauen müssen.
Tester101
@ Tester101 stimmt, obwohl bei meiner Säge die Kerben etwa 3 mm breit sind und ich es nicht gleich anfangen kann. Obwohl das wahrscheinlich immer noch genauer ist als meine Messung ;-)
Rebecca Scott
4
3 mm ist wahrscheinlich Ihre Klingenbreite. Die Kerbe zeigt Ihnen also genau, wo sich die Klinge befindet. Verwenden Sie die Ränder der Kerbe zum Ausrichten. Versuchen Sie nicht, die Schnittlinie in der Mitte der Kerbe zu belassen (was normalerweise der Fall ist).
Tester101
13

Ich nehme die Dicke des Sägeblatts (und die Dicke der Bleistiftmarkierung) immer ganz aus der Gleichung heraus, indem ich mir vorstelle, dass jedes Blatt eine einzige Referenzkante hat.

Die Klinge in diesem mentalen Modell "nimmt" keine Klingenbreite heraus, schneidet eine Kante und lässt auf der anderen Seite "Gefälle" zurück (egal, ob die Klinge 1/16 "breit ist oder theoretisch , 3/4 "breit ... was gekaut wird ist Slop und alles was zählt ist die Referenzkante). Ebenso hat die Bleistiftlinie keine Breite, sie dient lediglich dazu, eine Kante zu lokalisieren, deren andere Seite geneigt ist.

Wenn ich zum Beispiel eine Kappsäge benutze, ziehe ich meine Linie auf das Material (eine Kante davon ist meine Referenz), dann sehe ich die Kante des Sägeblatts hinunter (wobei der tatsächliche "Biss" berücksichtigt wird. Zahnkante, die oft leicht nach rechts / links abgewechselt ist). Je nachdem, was ich schneide, nehme ich vielleicht sogar einen winzigen Schluck, um sicherzugehen, dass die Klinge dort beißt, wo ich es erwartet habe. Dann werde ich mit dem vollen Schlagen beginnen.

Denken Sie beim Markieren und Schneiden an Kanten, nicht an Zentren oder Breiten. Sowohl Ihre Markierung als auch Ihr Schnitt werden viel präziser.

jasonmklug
quelle
0

Wie bereits erwähnt, ist es am besten, die Klinge so zu schneiden, dass sie in die übrig gebliebene Seite des Holzes kaut. Manchmal ist es umständlich, dies zu tun, aber einige Werkzeuge (wie meine Gehrungssäge) enthalten Lineallinien, die die Standardklingenbreite berücksichtigen.

Mario
quelle
0

Ich wollte einsteigen und ein Szenario ins Spiel bringen.

dies nutzt das, was andere gesagt haben und macht es zu einem klaren praktischen Beispiel.

konventionelle Weisheit und Praxis können nicht umgangen werden. ZWEIMAL messen und EINMAL schneiden, dann SAND formen.

In der Mathematik können wir etwas weiter gehen. In der Praxis sind diese Informationen jedoch fast unbrauchbar .

Gegeben: Ich möchte, dass ein 8-teiliger Kreis aus Blöcken besteht, die in einem sich wiederholenden Winkel geschnitten wurden. und wenn diese zusammengeklebt werden sollen, ohne die Kanten auszubessern und zu glätten, ist Genauigkeit erforderlich. Jeder Schnitt muss zählen.

Also nehme ich 1 "Blockholz und benutze eine Gehrungssäge. Ich bestimme den gewünschten Umfang und messe die Dicke meiner Klinge.

Nennen wir es einen Kreis mit 12 "Durchmesser und damit einen Radius von 6". Dies ergibt einen Umfang von 37,74 Zoll.

das heißt, wir brauchen mindestens 37,74 "Material

Aber!

Nehmen wir an, die Klinge ist 1/16 "dick. Dann müssen wir die Hälfte der Dicke berücksichtigen. Für jeden Schnitt markieren wir eine Linie, an der der Block endet, und dann eine weitere Markierung, die 1/32" weiter entfernt ist. dann müssen wir 1/32 "mit der Anzahl der Schnitte multiplizieren, die 8 ist. Das ergibt 8/32 des Randes, den wir zu unserer Holzvorratslänge addieren müssen, um den Klingenfehler auszugleichen.

Das bedeutet, dass Sie mindestens 37,74 ~ 38 "plus 8/32 ~ 1/4" benötigen:

Unter diesen Bedingungen wäre es gut, 38 und 1/4 "Holz für einen Kreis mit einem Umfang von 37,74 zu haben.

BUTTTTT!

wenn Sie mit der Präzision einer genauen Gehrung schneiden würden. und sagen wir, 360 in 8 Teile geteilt ergibt 45 Grad pro Block, weil 360/8 = 45; dann hat jede Seite jedes Blocks die HÄLFTE davon. Das bedeutet, dass jeder Schnitt bei 22,5 Grad ausgeführt wird.

BUTTTTTTTTTTTTTT! Sie müssen einige Geometrien ausführen, um diesen Fehler zu berücksichtigen, da sich eine Ansammlung ergibt, wenn diese wiederholt geschnitten werden und zusammengefügt werden sollen.

Die Geometrie ist wie folgt: Der Winkel von 22,5 Grad wird etwas an Genauigkeit verlieren, da die Blattdicke, die wir für jeden Schnitt von 1/32 Zoll berücksichtigen, beispielsweise 1/32 Zoll von einer 1-Zoll-Seite von einer ist Block - 1/32 ist ungefähr ~ 0,03125 oder 3,125% dieser Seite, wenn 1 Zoll vorausgesetzt wird. Tatsächlich ist es jedoch nicht 1 Zoll pro Seite, die Außen- und Innenseiten sind breiter bzw. kürzer und haben Abmessungen von ungefähr 4,75 Zoll Außen und 3,75 Innenraum. unter der vorhandenen Bedingung eines Kreises mit einem Durchmesser von 12 "und / oder einem Umfang von 37,74".

Also nehmen wir diesen Prozentsatz und wenden ihn auf das reale Innere und Äußere an und ziehen eine tertiäre Linie durch die beiden, die wir bereits gesetzt haben.

sieht aus wie: 3,125% x 4,75 und 3,125% x 3,75

es würde aussehen wie 1 Linie , dann 1 weitere parallele Linie und dann 1 weitere leicht tangentiale Linie , die von der kurzen Ecke ("Innenseite") diagonal hinter der langen Seite ("Außenseite") ausgeht .

Es ist tangential, weil 3,125% einer kleinen Zahl gegenüber 3,125% einer großen Zahl eine andere Neigungsbeziehung aufweisen.

Dann addieren Sie eine vierte und letzte Linie parallel zu dieser dritten Linie, 1/32 Zoll außerhalb davon.

Und schließlich, zu akzeptieren und im Durchschnitt richtig diese Zeilen, müssen Sie den Mittelpunkt zwischen parallelen Linien finden, und es mit einer Markierung 5. Zeile in RED dann und anderen 6. Zeile in BLAU und dann ihre Pisten messen und im Durchschnitt sie und schneiden, können Sie feststellen , dass der wahrste zu schneidende Winkel nicht 22,5 ist, sondern tatsächlich etwas wie 22,6, abhängig von den Umständen.

Entschuldigung, wenn die Zahlen verschwommen sind, aber das ist die grobe Idee. Das hilft mir, darüber nachzudenken. Aber ein Kontrollfreak über winzige Zahlen zu sein, wird dir nicht den richtigen Schnitt bringen, am Ende braucht es Zeit und Geschick und Übung. Wenn Sie ein erfolgreiches Verfahren zum Schneiden und Formen Ihrer Teile gefunden haben, arbeiten Sie rückwärts und wenden diese Methode auf die vorhandenen Werkzeuge an, um sie zu synchronisieren.

Am Ende haben Sie nur Holz und eine Säge. Denken Sie also daran, dass Sie einen Bruchteil eines Grades und auch einen Bruchteil eines Abstands ausgleichen müssen, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Die Klingenstärke wirkt sich auf beide aus.

Milkyheavens
quelle
Hallo und willkommen bei Stack Exchange. Das ist interessant, beantwortet aber die Frage nicht wirklich.
Daniel Griscom
0

Die einfache Regel lautet, dass Ihre Sägekerbe immer auf der WASTE-Seite eines Schnitts bleibt.

JRaef
quelle