Warum schalten programmierbare Thermostate nicht automatisch zwischen „Kühlen“ und „Heizen“ um?

18

Obwohl ich mein Haus auf eine bestimmte Temperatur einstellen kann, muss ich es immer noch manuell zwischen "Heizen" und "Kühlen" umschalten, und dies scheint für jeden Thermostat (programmierbar oder nicht) zuzutreffen, den ich gesehen habe. Gibt es einen Grund dafür?

Adam Robinson
quelle
Es ist nicht jeder Thermostat, aber diejenigen ohne automatischen Schalter sind sicherlich in der Minderheit: homedepot.com/…
BMitch
@BMitch: Interessante Entdeckung; Ich hatte noch nie einen gesehen. Trotzdem bin ich gespannt, warum das so selten ist.
Adam Robinson
Hm .. meins tut. Es ist jedoch optional und muss explizit aktiviert werden.
tylerl

Antworten:

14

Die Logik ist viel komplexer.

Im Moment ist die Logik einfach:

if AC Mode and it's too hot, turn on AC, else turn off AC
if Furnace mode and its too cold turn on furnace, else turn off furnace

Die Entscheidung, wann zwischen Heiz- und Kühlmodus umgeschaltet werden soll, ist jedoch viel komplexer. Andernfalls würde die Klimaanlage zuschalten und zu kalt werden, sodass der Ofen zuschaltet und zu heiß wird. Dann würde ein Zyklus beginnen niemals enden.

Die Logik muss also eher so lauten:

if the average ambient temperature has remained below a certain threshhold 
    for a given period of time 
    and the air conditioner hasn't been on in quite a while, change to furnace mode 
but if average ambient temperature has remained ABOVE a certain threshhold
    for a given period of time 
and the furnace hasn't been on in quite a while, change to a/c,

then if we're in furnace mode and it's cold, turn on the furnace, 
but if we're in a/c mode, and it's hot, turn on the a/c.

Die betroffenen Schaltkreise sind viel komplexer, so dass der Preis höher ist und der Marktanteil offensichtlich geringer sein wird.

Das böse Greebo
quelle
12
Sie müssen sich auch um die Außentemperatur sorgen. Wenn Sie einen Kamin anzünden ließen und dadurch die Umgebungstemperatur um den Thermostat zu hoch wurde, konnte die Klimaanlage ausgelöst werden. Wenn es draußen gefriert, kann es Ihre Klimaanlage beschädigen.
James Van Huis
2
Thermostate, die automatisch schalten, haben in der Regel separate Sollwerte für Wärme und Kälte. In den meisten Fällen haben Sie einen gewissen Abstand (z. B. bei 70 ° C und bei 78 ° C), sodass die Wahrscheinlichkeit eines Hin- und Herspringens recht gering ist. Der Auto-Modus wird jedoch nicht verwendet. Wenn es im Winter besonders warm ist, möchte ich die Klimaanlage auf keinen Fall anstellen, auch wenn die Temperatur kurzzeitig über 78 oder 80 liegt.
TomG
Ich weiß es zu schätzen, was Sie sagen, TomG, aber Sie sprechen von einem manuellen Set -stat, während ich programmierbar spreche.
The Evil Greebo
Um einen Kontrapunkt zu bieten, sehe ich einen riesigen Markt für das automatische Umschalten von Thermostaten in Zweitwohnungen, in dem Sie möchten, dass der Bereich während Ihrer Abwesenheit etwa 55-90F beträgt.
BMitch
1
Ein Markt, ja. Ein riesiger? ... Wie viele Menschen besitzen tatsächlich Zweitwohnungen?
The Evil Greebo
5

Es gibt programmierbare Thermostate, die automatisch von Wärme auf A / C umschalten und wieder heizen. Einige Honeywell- Thermostate, wie die 8000-Serie, verfügen über eine automatische Einstellung, mit der Sie die Heiztemperatur und die Kühltemperatur programmieren können. Der Thermostat schaltet automatisch von Wärme auf Kälte um. Ich weiß allerdings nicht, wie lange sie schon auf dem Markt sind.

zundarz
quelle
3

Einige wechseln automatisch. Ich erinnere mich, dass ich mit meinem neuen Klimagerät einen neuen Thermostat gratis bekommen habe. Das Handbuch sagte, dass das Modell XXX-A automatisch umgeschaltet. In kleinem Text stand etwa "Diese Funktion wird nur in Städten wie Phoenix benötigt, in denen es tagsüber sehr heiß und nachts sehr kühl sein kann." Ich sagte buchstäblich D'Oh! Ich lebe in Phoenix und sie würden mir die XXX-A-Version nicht geben. Naja...

Scott Bruns
quelle
2

Unter www.nest.com finden Sie den programmierbaren Lernthermostat.

Es wird nicht direkt vorab angegeben, hat aber einen automatischen Umschaltmodus und tut dies sehr intelligent. Außerdem werden lokale Wettervorhersagen (über WLAN) und die Temperatur (die Zeit, die Ihr System benötigt, um das Haus zu heizen und zu kühlen) verwendet, um zu bestimmen, in welchem ​​Modus es sich zu welchem ​​Zeitpunkt befinden sollte.

Brandon
quelle
Kommentar eines anonymen Benutzers: Nest kann sich im Kühl-, Heiz- oder Kühl- / Heizmodus befinden. Es wird nicht automatisch zwischen diesen drei umgeschaltet. Bei Kühlen / Heizen haben Sie einen Min / Max-Sollwert. In diesem Modus wird die Heizung / Klimaanlage nach Bedarf eingeschaltet, um das Haus in diesem Bereich zu halten.
BMitch