Wie funktioniert das Stereo-Audiosignal mit gemeinsam genutzter Masse (z. B. Kopfhörerkabel)?

7

Ich habe eine ziemlich einfache Frage zu meinem grundsätzlichen Mangel an Wissen darüber, wie das Stereosignal über ein 3-adriges Kabel (L-, R-Kanäle und Masse) übertragen wird.

Das Problem beim Verstehen ist, dass das Signal meines Wissens Wechselspannung für beide Kanäle ist, richtig, aber wie teilen sie sich dann die gleiche Masse? Würde das nicht ein Übersprechen für L- und R-Kanäle erzeugen, weil beide Masse verwenden, um den negativen Teil ihres Wechselstromsignals zu übertragen?

Was missverstehe ich grundsätzlich?

StjepanV
quelle
Sie können Übersprechen mit Beschichtung, Galvanik-Entkopplung usw. vermeiden. Ich bin mir nicht sicher, wie die Schaltung aufgebaut ist, aber ich stelle mir vor, dass diese Methoden verwendet werden, um zu verhindern, dass sich die Signale selbst stören.
Eggi
3
@StjepanV: Bitte versuchen Sie nicht, die Frage eines anderen zu entführen.
Transistor
2
@Transistor Ha?
StjepanV
2
@StjepanV: Entschuldigung, die Frage hatte nichts mit dem ursprünglichen Beitrag zu tun. Ich habe nicht bemerkt, dass es das OP war.
Transistor
1
@StjepanV AC ist nicht "zwei Signalwege, die sich mit der Polarität abwechseln". Wechselstrom wird über zwei Drähte übertragen, wobei die Beziehung zwischen der Spannung der Drähte zwischen positiver und negativer Polarität wechselt. Jeder Draht hat für sich genommen keine Polarität. Es sind die Beziehungen zwischen ihnen, die wichtig sind.
Cort Ammon

Antworten:

12

Der linke Kanal ist eine eigenständige Schleife, die die linke Wechselspannung mit dem linken Lautsprecher (Kopfhörer) verbindet.

Gleiches gilt für den rechten Kanal, es handelt sich auch um eine unabhängige Schleife .

Jetzt ist "zufällig" die Masse beider Schleifen verbunden. Das ändert nichts an den Schleifen selbst, da der in der Schleife fließende Strom / Signal nicht "entweichen" kann, sondern in der Schleife bleibt.

Die linke Schleife hat ein eigenes Signal, ebenso die rechte Schleife. Solange nur EINE Verbindung zwischen den Schleifen besteht, funktioniert dies.

schematisch

simulieren Sie diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab

Bimpelrekkie
quelle
17

Es wird ein leichtes Übersprechen eingeführt. Dies ist jedoch normalerweise wenig genug, um bei der tatsächlichen Verwendung durch den Verbraucher vernachlässigbar zu sein.

Wenn das Erdungskabel eine "ideale Erdung" wäre, dh absolut null Widerstand und Induktivität, würde es kein Übersprechen geben. Das liegt daran, dass das Erdungskabel zwar den Strom für beide Kanäle führt, aber weil es eine perfekte Erdung ist, an jedem Ende immer null Volt hat, sodass jeder linke und rechte Kanal auf eine ideale 0-Volt-Erdung verweisen kann.

In der Praxis hat das Erdungskabel einen gewissen Widerstand, beispielsweise 0,1 Ohm. Wenn dieses Kabel einen 32-Ohm-Kopfhörer speist, beträgt dieses Verhältnis 320: 1 oder ungefähr 50 dB, ungefähr das Niveau des Übersprechens, das erzeugt werden würde. Das ist eine bessere Kanaltrennung als Vinyl-Schallplatten oder Multiplex-FM jemals, und wenn Sie zwei Lautsprecher im selben Raum aufstellen, macht sich jemand wirklich Sorgen um mehr als 10 dB?

Wenn dieses Kabel einen anderen Verstärker anstelle von Kopfhörern speisen würde, wäre die Eingangsimpedanz viel höher als 32 Ohm und das Verhältnis besser, dh praktisch perfekt.

In der Studioarbeit werden alle Signale einzeln übertragen.

Neil_UK
quelle
Ich denke, das sagt mein zweiter Absatz, ich erkläre sogar warum, aber ich habe es nicht kühn gemacht.
Neil_UK
Es tut, mein schlechtes.
Bimpelrekkie
In studio work, all signals are carried individually.- noch besser ... ausgeglichen.
Majenko
1
Als Randnotiz ist bei Kopfhörern / Ohrhörern ein gewisses Übersprechen wünschenswert (zumindest IMO), da die meisten Mischungen für Lautsprecher gemacht sind. Die Luft zwischen dem Lautsprecher und dem Kopf des Hörers führt zu viel Übersprechen zwischen dem linken und dem rechten Kanal. Bei Kopfhörern ist dies nicht der Fall, was zu einer übertriebenen Stereotrennung führt.
Dampmaskin
Die Zahlen hier sind am pessimistischen Ende. Eine schnelle Überprüfung mit meinen Kopfhörern zeigt einen Kabelwiderstand von nicht mehr als 0,01 Ohm (Ohmmeter zeigt 0 an und behauptet, einen Widerstand von 0,01 als ungleich Null anzeigen zu können) und eine Nennimpedanz von 600 Ohm. Das entspricht einem Übersprechen von etwa 95-96 dB (oder besser).
Jerry Coffin
1

schematisch

simulieren Sie diese Schaltung - Schema erstellt mit CircuitLab

Abbildung 1. Verkabelung der Stereokopfhörer. Die gemeinsame Rückleitung von den Lautsprechern ist mit der Buchsenhülse verbunden, die beim Einstecken mit GND verbunden wird.

Es gibt kein wirkliches Problem. Solange der Rückleiterwiderstand im Verhältnis zum Widerstand / zur Impedanz der Lautsprecher niedrig ist, werden die unteren Anschlüsse der Lautsprecher auf GND gehalten.

Transistor
quelle