Welcher Operationsverstärker für Audio?

10

Ich verstehe, dass der NE5532 in Audioanwendungen immergrün ist. Welche anderen Operationsverstärker würden Sie für Vorverstärker, Filter und andere High-Fidelity-Audioanwendungen in Betracht ziehen?

stevenvh
quelle
Dieser Typ benutzt gerne OPA2134: sound.westhost.com/projects-2.htm
Mizo
3
LM741 ist das Beste für Audioanwendungen. (j / k)
Thomas O
4
Audio ist so ein seltsames Segment der Elektronik ... ein Teil davon ist Schlangenöl, ein Teil funktioniert wirklich und das meiste verwirrt mich. Angesichts der Faszination für Röhrenverstärker können sie auch den lm741 verwenden.
Kevin Vermeer
2
Ich vermute, dass dies aufgrund des hohen Ansehens des Benutzers, der sowohl die Frage stellt als auch beantwortet, nicht als "primär meinungsbasiert" eingestuft wird. Es gibt buchstäblich Hunderte von Audio-Operationsverstärkern, die sich selbst für "High-Fidelity-Audioanwendungen" empfehlen. Wenn Sie autoritätsgeprüfte und Likes-X-Argumente wünschen, gibt es die Buchreihe von Douglas Self.
Fizz
1
Groners "Operational Amplifier Distortion" zielt im Allgemeinen auch auf Audio ab, obwohl der Titel das nicht sagt; Leider werden keine JRC-Produkte abgedeckt. NwAvGuy hat eine Seite "Op Amp Measurements" im selben Stil, aber mit einer viel kleineren Auswahl.
Fizz

Antworten:

12

edit: Was sind wichtige Parameter in Audio-Operationsverstärkern?

Zuerst gibt es Lärm . Alle Komponenten haben einen gewissen Geräuschpegel und es gibt verschiedene Arten von Geräuschen. Während der Geräuschpegel sehr niedrig sein kann, reagieren unsere Ohren sehr empfindlich darauf. Das Rauschen wird in ausgedrücktV/HzW/Hz

Die transiente Intermodulationsverzerrung (TIM) ist weitaus schlimmer. Es tritt auf, wenn eine Komponente mit höherer Frequenz eine niedrigere Frequenz moduliert, und da ihr Produkt nicht harmonische Frequenzen erzeugt, ist dies viel hörbarer. TIM wurde erst kürzlich entdeckt, weil Messungen ursprünglich mit einzelnen Sinuswellen durchgeführt wurden und diese Art von Verzerrung dann nicht auftreten kann. Operationsverstärker mit hoher Anstiegsgeschwindigkeit haben niedrige TIM-Werte. Obwohl TIM-Pegel viel ärgerlicher sind als harmonische Verzerrungen, werden sie kaum veröffentlicht, da es schwieriger ist, die gleichen ausgefallenen Zahlen wie für harmonische Verzerrungen zu erhalten.
Die Bandbreite ist ebenfalls wichtig. Operationsverstärker haben ein Gain-Bandwidth-Produkt (GBW)was anzeigt, dass die Bandbreite von der Verstärkung abhängt; Eine höhere Verstärkung (Verstärkung) führt zu einer geringeren Bandbreite. GBW ist eng mit der Anstiegsgeschwindigkeit verbunden, und Sie möchten eine viel größere Bandbreite als 20 Hz bis 20 kHz Audio, um hohe Anstiegsratenwerte zu erhalten.


Ich habe bei Analog Devices einige interessante Teile gefunden:

[OP275](http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/OP275.pdf): very low noise (\$5nV/\sqrt{Hz}\$), high slew rate and low distortion  
[AD823](http://www.analog.com/static/imported-files/data_sheets/AD823.pdf): comparable specs, a bit higher noise  

edit
Sieht so aus, als müsste
ich meine eigene Frage beantworten ... :-) Ich habe irgendwo gelesen, dass die LME-Serie die Auswahl von Hochleistungsgeräten mit hoher Wiedergabetreue von National Semiconductor ist. Sie finden das Los auf der Website von National . Es gibt zu viele, um sie hier aufzulisten.

stevenvh
quelle
Haben Sie viel in der Auswahl von Microchip gefunden? Ich habe gehört, dass ihre analogen Angebote ziemlich gut sind. Nur Gerüchte.
Tyblu
Die Angebote von @tyblu Microchip sind großartige Allzweckgeräte. Ich benutze sie in einer Lo-Fi-Audioanwendung. Ich habe jedoch keine Ahnung von Hochleistungssachen.
Thomas O
@stevenvh, können Sie dies eher zu einer Lehrfrage als zu einer reinen Einkaufsfrage machen und einige Details dazu angeben, warum diese Spezifikationen in Audioanwendungen wichtig sind?
Kortuk
2
Auch in Bezug auf die Behauptung, dass TIM [D] "erst vor kurzem" entdeckt wurde: Die dazu zitierten Artikel von Otala und (verschiedenen) Co-Autoren wurden Mitte der 1970er Jahre und an bekannten Orten in englischer Sprache veröffentlicht, z "Transient Intermodulation Distortion in kommerziellen Audioverstärkern" [AES / 1974], "The Theory of Transient Intermodulation Distortion" [IEEE / 1977].
Fizz
2
Zitat aus "A Method for Measuring Transient Intermodulation Distortion (TIM)", veröffentlicht 1977 von Otala und einigen Co-Autoren: "Operationsverstärker uA709, uA739, uA741, LM301 und MC1456 zeigen selbst bei niedrigen Ausgangsspannungen eine starke dynamische Intermodulation. [ ...] In LM318, LF356, LF357 und HA2505 wurde keine dynamische Intermodulation gefunden. " Also, ja, das TIM-Problem wurde 1977 im Wesentlichen in Operationsverstärkern gelöst ... Und der NE5532 war damals noch nicht einmal geboren.
Fizz
1

TI hat dieses Tool, das Ihnen bei der Auswahl hilft, und verfügt über eine Auswahlhilfe . Und wie von @Fizz hervorgehoben, ist dies nichts Besonderes für TI.

Brian Carlton
quelle
1
Die meisten Opamp-Hersteller haben eine Auswahlhilfe, die normalerweise nach Audio-Opamps filtern kann ... TI ist in dieser Hinsicht nichts Besonderes.
Fizz