Als «capacitor» getaggte Fragen

25
Frequenzabhängigkeit von Elektrolytkondensatoren

Es heißt, Elektrolytkondensatoren verhalten sich bei hohen Frequenzen wie Induktivitäten, weshalb wir kleine Keramikkappen parallel dazu platzieren: Elektrolyt-, Papier- oder Kunststofffolienkondensatoren sind eine schlechte Wahl für die Entkopplung bei hohen Frequenzen. Sie bestehen im...

25
Induktivität gegen einen Kondensator

Ich bin ein angehender Elektriker und PC-Hardware-Enthusiast. Ich habe mich nur gefragt, warum eine Mischung aus Induktivitäten und Kondensatoren auf Motherboards verwendet wird. Warum nicht einfach Kondensator verwenden? Ich dachte, der Induktor speichert elektrische Ladung, nutzt aber...

24
Mit nur einem Kondensator eine LED blinken lassen?

Kann man eine LED nur mit einem Kondensator blinken lassen? (und vielleicht ein Widerstand). Zum Beispiel, wenn die LED alle 2 Sekunden blinken soll. Ist das möglich? Ich weiß, dass dies sowohl mit einem 555 als auch mit einem Kondensator und einem Transistor möglich

24
Was hat diese X2-Caps getötet?

Vor einigen Jahren habe ich einen MCU-gesteuerten Dimmer entwickelt, der eine 150-W-Halogen-Hauptlampe antreibt. Das ist in Westeuropa; 50Hz 230VAC. Es werden Kondensatoren mit X2-Nennleistung als kapazitive Tropfer für die Stromversorgung und ein weiterer Kondensator mit X2-Nennleistung zur...

23
Spannung ohne Strom messen

Angenommen, ich habe einen Kondensator und möchte dessen Ladungsabfall mit der Zeit beobachten. Wie kann ich das tun, ohne die Entladerate durch Messung zu beeinflussen? AFAIK ein typisches Voltmeter lässt Strom durch einen bekannten Widerstand fließen, um die Spannung zu bestimmen, dies würde...

21
Supercap im Vergleich zu einer Batterie

Wie ist der aktuelle Stand der Dinge, wenn es um Superkondensatoren und Batterien geht? Sind Super Caps nicht annähernd so leistungsfähig wie LiPos? Ich habe schon oft gehört, dass man von Super Caps als praktikablem Ersatz für Batterien spricht. Man kann praktisch sofort aufladen und millionenfach...