Als «highlighting» getaggte Fragen

26
Erweiterung des Org-Modus um weitere Markups

Ich möchte ein Markup und eine Formatierung für ein solches Markup hinzufügen, dh <kbd>...</kbd>ein Kästchen umgibt ein solches Markup. Ich möchte auch, dass die Markierung mit kompatibel ist (setq org-hide-emphasis-markers t). Das heißt, wenn die Variable auf gesetzt ist, tsollten die...

15
Syntax-Hervorhebung in Quellblöcken

Ich dachte, dass der Org-Modus Quellblöcke mit dem entsprechenden Modus hervorhebt. Also zum Beispiel: #+BEGIN_SRC clojure (defn plus [a b] (+ a b)) #+END_SRC Dies würde sich mit der Syntaxhervorhebung zeigen, die man in einem Clojure-Puffer erwarten würde. Aus irgendeinem Grund zeigt mein Setup...

13
Fehlende Referenzen markieren

Kann auctex fehlende Referenzen anders anzeigen als diejenigen, die in der bib-Datei enthalten sind? Derzeit sehen alle Referenzen identisch aus, sodass nicht auf einen Blick erkennbar ist, welche Zitierungsschlüssel in der bib-Datei definiert sind und welche nicht. Texstudio macht das ganz...

9
Was ist ein Fadenzaun oder Kommentarzaun?

Die Dokumentzeichenfolge für modify-syntax-entrylautet wie folgt: (modify-syntax-entry CHAR NEWENTRY &optional SYNTAX-TABLE) ... The first character of NEWENTRY should be one of the following: ... / character-quote. @ inherit from parent table. | generic string fence. ! generic comment...

8
Einrückung des Zitatblocks im Org-Modus (Hervorhebung)

Kann der Einzug des Org-Modus-Anführungsblocks konfiguriert werden? Ich möchte Anführungszeichenblöcke mit eingerückten Rändern hervorheben, wenn möglich links und rechts: Das obige Beispiel zeigt org-quote Gesichtseigenschaften (z. B. :height :foregroundusw.), die in meinem Thema geändert...