Als «overlay» getaggte Fragen

Eine räumliche Operation, bei der zwei oder mehr Karten oder Ebenen, die in einem gemeinsamen Koordinatensystem registriert sind, entweder digital oder auf einem transparenten Material überlagert werden, um die Beziehungen zwischen Merkmalen darzustellen, die denselben geografischen Raum einnehmen.

16
Entspricht dem Punkt des sp-Pakets in Polygon / Overing mit sf

Ich migriere Code vom sp-Paket zum neueren sf-Paket. In meinem vorherigen Code hatte ich ein Polygon-SpatialDataFrame (censimentoMap) und ein SpatialPointDataFrame (indirizzi.sp) und bekam die Polygonzellen-ID ("Cell110") für jeden Punkt, der darin liegt. points.data <- over(indirizzi.sp,...

10
Wie rastere ich SpatialPolygons in R?

Ich versuche, die Bathymetriewerte meines Interessengebiets mithilfe der Funktion 'Rasterize' im Paket {sp} aus einer Welt-Bathymetrie-Rasterebene zu extrahieren. * Änderungen: Ich habe die Funktion 'Extrahieren' gefunden, die eher das ist, wonach ich suche. Folgendes habe ich bisher getan: >...

9
Wie überlagere ich Kartenebenen (shp und csv) in R?

Dies ist ein Crosspost von Stackoverflow . Ich weiß sehr wenig über GIS-Software und mache alle meine Mappings in R. Entschuldigung im Voraus, wenn dies eine zu grundlegende Frage ist. Angenommen, ich habe zwei Shapefiles aus verschiedenen Quellen, aber mit unterschiedlichen Attributen. Angenommen,...

8
OpenLayers WFS-Vektorebene

Ich versuche, eine Vektorebene mit einer WFS-Ebene hinzuzufügen, und es funktioniert nicht. Kann jemand eine Lösung vorschlagen? OpenLayers-Code: var wfs = new OpenLayers.Layer.Vector( "Stavros Features", { strategies: [new OpenLayers.Strategy.BBOX()] ,projection: new

8
Generieren Sie Kacheln für Google Maps-Overlays

Ich versuche, einige Informationen in Google Maps anzuzeigen, die in Form von durchscheinenden Kreisüberlagerungen vorliegen. Das Problem ist, dass sich einige Kreise überlappen, was zu einer erhöhten Deckkraft und Farbmischung führt, wenn Kreise unterschiedliche Farben haben. Ich habe viel gesucht...

8
Raster-Shapefile in R generieren?

Ich habe das folgende Shapefile eines 10x10-Grad-Breiten- / Längengrad-Gitters, das ich in QGIS erstellt habe. Ich kann es mit dem rgdal-Paket in R einlesen. Grid<-readOGR(".","GridShapeFile") Es hat die folgenden Attribute und Struktur. summary(Grid) Object of class SpatialPolygonsDataFrame...