Wie heißen Abschnitte mit kleinerem Text?

8

In Rechtstexten, zumindest in Schweden und Deutschland, ist es üblich, einige Teile des Haupttextes in einer kleineren Schrift zu drucken. Gibt es einen Namen für diese typografische Konvention?

Beispiele:

Strömberg 1972 - Myndighet och myndighetsutövning

Schmitt 2008 - Verfassungstheorie

trmdttr
quelle
2
Es ist eine Art Inline-Kommentar. Ein bisschen wie eine Fußnote, aber am Ende eines Absatzes
joojaa
1
Ich würde sogar sagen, dass es sich um eine "Fußnote" zu Abschnitt 2 handelt, aber ich habe noch nie eine Fußnote (per Definition!) In der Mitte einer Seite gesehen
mayersdesign
1
@mayersdesign Es handelt sich um Notizen, die jedoch häufig (wenn nicht immer) in Verbindung mit Fußnoten oder Endnoten verwendet werden.
trmdttr
1
Fußnoten (und Kommentare) können inline, am Ende der Seite oder am Ende eines Abschnitts / Kapitels stehen. Die Regel ist, während der gesamten Veröffentlichung konsistent zu sein. Hier in Nordamerika befindet sich die Konvention am Ende der Seite. Zweifellos bestimmte die Notenlänge die Position.
Stan
2
Fußnoten befinden sich üblicherweise am "Fuß" einer Seite. Es ist einer von mehreren Begriffen für zusätzliches Material, das dem Hauptinhalt hinzugefügt wird. Hinweis wäre ein besserer allgemeiner Verweis auf das zusätzliche Material. Nachdem es in die Publikation eingebettet wurde, kann ein bestimmter Begriff verwendet werden, um auf seine Position innerhalb des Textes zu verweisen. Ich hoffe, dies hilft, meine unbeabsichtigte Definition zu klären.
Stan

Antworten:

6

Ich glaube, es wird "Inline-Zitat" oder "In-Text-Zitat" genannt.

https://owl.english.purdue.edu/owl/resource/560/02/

Hier: http://www.easybib.com/guides/citation-guides/chicago-turabian/notes/ Ich glaube, sie könnten sich auf das "Gleiche" beziehen, aber es fehlt ein tatsächliches Zitat (wie in Ihrem Beispiel) einfach als "Hinweis".

Update: Während einiger weiterer Nachforschungen fand ich dieses Dokument von Harvard: https://utas.libguides.com/ld.php?content_id=21757697 solide 48 Seiten, nur in Bezug auf Notizen und Zitate. Ich stehe zu meiner ursprünglichen Antwort, dass dies einfach eine "In-Text-Notiz" oder möglicherweise eine "Klammerreferenz" (auch als Harvard-Referenzierung bekannt) ist, aber das Dokument bietet (für Text-Nerds!) Eine faszinierende weitere Lektüre.

mayersdesign
quelle
2
Nun, manchmal enthalten sie Zitate, aber sie sind nicht nur für diesen Zweck gedacht und enthalten auch Text des Autors. "Anmerkung" scheint insofern richtig zu sein, als dies das ist, was sie sind, aber dies scheint kein eindeutiger Name der typografischen Konvention zu sein. (Natürlich kann es keine geben) Auf Schwedisch werden sie manchmal "packad stil" genannt, was "packed style" bedeutet.
trmdttr
Vielen Dank für das Update, das ist eine interessante Quelle. Aber deckt es diese Fälle wirklich ab? In meinen Beispielen wird die Harvard-Referenzierung ("Referenz in Klammern") verschiedener Varianten verwendet, aber darum geht es in meiner Frage nicht wirklich. Ich stimme immer noch zu, dass "Notiz" oder "in Textnotiz" vernünftig genug zu sein scheint, aber das sind immer noch Ihre eigenen Vorschläge oder Erfindungen (angepasst aus Ihren ersten beiden Links)? Ich suche nach einem Begriff (oder mehreren), der speziell für dieses Phänomen verwendet wurde.
trmdttr
1

In der polnischen Textnorm werden solche Dinge von Verlagen als "Ergänzungen", von Verlegern als "Interjektionsbegriffe" und von Anwälten als "Klammerdefinition" bezeichnet. Oder "Klammer" durch Linguistik.

Die kurze Definition eines solchen Textes lautet

zweiseitig isolierte Intra-Wortlaut-Sequenz

Und beim Korrekturlesen werden sie durch [p] und [w] symbolisiert.

SZCZERZO KŁY
quelle
Interessant! 1) Haben Sie Verweise / Links, in denen diese Begriffe verwendet werden? 2) Ich bin mir nicht sicher, was Sie mit "zweiseitig isolierter Intra-Wortlaut-Sequenz" meinen - könnten Sie das klarstellen? (Und wo haben Sie diese Definition gefunden?)
trmdttr
Leider nur auf Polnisch. bsp.bielsko.pl/wp-content/uploads/2016/01/… zweite Seite letzter Strich sprechen genau über die Verwendung einer kleineren Schriftgröße beim Erstellen unterstützender Texte. Zitat ist selbst auf Polnisch schwer zu verstehen :). Dies bedeutet jedoch, dass eine Textfolge, die an beiden Enden durch etwas gekennzeichnet ist, das kein regulärer Satzanfang oder -ende ist (also großer Buchstabe und Punkt), als "Klammer" behandelt werden kann. Der alltägliche Gebrauch davon wäre "Ich verstehe - sagte der Arzt - Sie haben abgenommen". Die "-" sind Klammern.
SZCZERZO KŁY
Interessant, das klingt nach einer en.wikipedia.org/wiki/Relative_clause ? Aber gilt das für vollständige Absätze, wie in meinen Beispielen?
trmdttr
Es scheint etwas Ähnliches zu sein. Obwohl es auf Polnisch keine Beziehung wie auf Englisch geben muss. Es scheint auch eine strikte legale Verwendung zu sein (wahrscheinlich aufgrund der Länge des Sprachendes), um leicht unterschiedliche Absätze mit zusätzlichen Informationen zu erstellen.
SZCZERZO KŁY