Tipps für die Verwendung von schlechten Farben gut

7

Dies ist weniger eine Frage mit einer endgültigen Antwort als vielmehr eine Bitte um einige Tipps. Ich hoffe, dass einige von Ihnen dieses Problem selbst hatten und Ratschläge geben können.

Ich entwerfe seit einigen Jahren für mich selbst und bin gelegentlich freiberuflich tätig. Ich habe mich immer für einen monochromatischen / gedämpften Ansatz interessiert und Farbe für Informationen, Link- / Rollover-Farben usw. reserviert.

Ich habe vor ungefähr 6 Monaten angefangen, als Web- / UI-Entwickler zu arbeiten und entwerfe jetzt ein neues Web-Frontend. Das Layout ist genagelt - ich habe kein Problem damit - aber ich habe einige Probleme mit den Farben, die ich verwenden muss - 2 Blautöne.

Ich bin der Meinung, dass diese Farbtöne das gesamte Erscheinungsbild der Website wirklich verbilligen. Wenn Sie diese Farbe durch eine metallischere Farbe oder einen subtileren Farbton ersetzen, wird die Website sofort zum Besseren verändert.

Es gibt etwas an Blau, das mich wirklich stört.

Ich frage mich also wohl: Wie kann ich üben, Farben zu verwenden, die ich niemals selbst wählen würde? Gibt es einige Techniken, mit denen ich weniger auf die Farbe als auf die Verwendung der Farbe eingehen kann?

Ich entschuldige mich, wenn dies eine vage Frage ist; Ich bin wirklich besorgt, dass meine Unfähigkeit, Farben zu verwenden, die mir gut gegeben wurden, ein Problem verursachen wird.

Alan Shortis
quelle
1
Ich würde vorschlagen, dass Sie sich die Arbeiten anderer Designer ansehen. Ich sage nicht, dass eine besser ist als die andere, aber ich habe erkannt, dass selbst die Farben, die Ihnen weniger vielversprechend erscheinen, bei einer bestimmten Verwendung schöne Effekte erzielen können. Es inspiriert mich und hilft mir, außerhalb meiner Komfortzonen zu denken.
Samy S. Rathore
1
Dürfen Sie der Palette andere Farben hinzufügen oder dürfen Sie nur mit diesen beiden Blautönen arbeiten?
Brendan

Antworten:

19

Verzweifeln Sie nicht: Die Wahrnehmung von Farben wird stark vom Kontrast zur umgebenden Farbe und von Kontextmerkmalen beeinflusst. Selbst wenn Sie mit Farben arbeiten müssen, die Sie hassen, gibt es immer Möglichkeiten, ihre Wahrnehmung zu beeinflussen.

Hier sind einige Dinge, mit denen Sie möglicherweise arbeiten können:

Kontrast. Wenn verschiedene Farbtöne kollidieren, werden sie als unterschiedlicher wahrgenommen. Hier ist zum Beispiel ein starkes Blau gegen ein noch stärkeres Blau. Das schwächere Blau unten links wirkt eher wie ein subtiler Farbton, wenn es mit dem stärkeren Blau kombiniert wird, als wenn es alleine oder gegen Grau dargestellt wird, obwohl es objektiv ein starkes Blau ist - während das Gesamtgefühl des Geräts stärker ist.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Die Physiologie davon ist ziemlich interessant. Es gibt eine Schicht von Zellen (horizontale Zellen) im Auge selbst, direkt hinter den lichtdetektierenden Stäbchen und Zapfen der Netzhaut, die ein bisschen wie ein modernes Kameraobjektiv vorverarbeitet werden: Wenn benachbarte Zellen über einer Schwelle unterschiedlich sind, sind sie es Steigern Sie den Unterschied. Wenn sie unterhalb der Schwelle unterschiedlich sind, dämpfen sie sie. Es macht Kanten stärker und ein Nebeneffekt ist, dass Sie damit die Wahrnehmung von Farben ändern können. Möglicherweise haben Sie optische Täuschungen gesehen, die dies hervorheben, wie diese : Die "Grautöne" in der oberen Reihe sind tatsächlich identisch mit der unteren Reihe auf der gegenüberliegenden Seite:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Ein Beispiel aus der "realen Welt" :

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Sehen Sie auch, wie das Blau gegen den gelben Farbton oben lebendiger und „blauer“ wirkt. Gelb und Blau sowie Rot und Grün werden im Gehirn im Gegensatz zueinander definiert: drei Kanäle, Schwarz gegen Weiß, Gelb gegen Blau, Rot gegen Grün. Der Kontrast ist von einer Farbe zur anderen besonders stark. In den blauen Blobs ganz rechts oben nimmt das völlig neutrale Grau durch Kontrast zum Blau einen sehr, sehr leicht gelblichen Charakter an - es sieht nicht gelb aus , aber der Kontrast drückt es ein wenig in diese Richtung. Es ist ein bisschen wärmer und lebendiger als dieses Grau für sich allein wäre.

Kontext. Hier ist eine weitere optische Täuschung . Die mit '1' und '2' gekennzeichneten Quadrate sind identische Farben, werden jedoch unterschiedlich wahrgenommen, da das, was als Schatten interpretiert wird, ausgeglichen wird. Sie möchten wahrscheinlich keinen solchen Effekt verwenden, aber er zeigt, wie viel Variationskontext bei der Wahrnehmung von Farben entstehen kann.

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Es gibt auch den äußerst subjektiven Bereich des Charakters, den Farben wahrnehmen, angetrieben von kulturellen Hinweisen, über die Sie viel Kontrolle haben. Es ist sehr subjektiv (es gibt einige Ressourcen zu einigen sehr groben simplen Mustern, aber obwohl sie in der Praxis nicht so nützlich sind), aber unter dem Strich können Sie viel darüber ändern, welchen Charakter eine Farbe mit dem hat Kontext, den Sie um ihn herum erstellen.

Hier ist wieder dieser identische Blauton, und mit Stilen mit kulturellen Assoziationen (in wenigen Minuten zusammengewürfelt) bringen wir jeweils eine andere Seite seines Charakters zur Geltung:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Unterm Strich gibt es bei fast jedem Farbschema Dinge, die Sie tun können, um es umzudrehen. Nicht den ganzen Weg, aber zumindest einen Teil des Weges. Verwenden Sie neben den oben genannten Tricks auch Kurven und Formen, dicke und dünne Linien, Leerzeichen und spielen Sie, wenn möglich, mit subtilen Graustufen zusammen.

Auch gelten weiterhin die üblichen Gestaltungsprinzipien. Wenn etwas aufgrund der Farben schrecklich aussieht, sind es oft nicht die Farben selbst, die den unmittelbaren Schaden verursachen - sie können beispielsweise durch Tristesse oder Überheblichkeit keine klare oder ansprechende visuelle Hierarchie erzeugen, und es ist das Fehlen einer visuellen Hierarchie, die verursacht den tatsächlichen Schaden. Finde einen Weg, es zu erzwingen.

Zum Beispiel kann eine kleine Injektion von etwa 10% oder 20% Grau in ein ansonsten trübes Farbschema, die einen kleinen Schuss Kontrast und Betonung einbringt, den Unterschied ausmachen.

user56reinstatemonica8
quelle
Dies ist ein großartiger Beitrag. Ich muss wirklich an Farbe arbeiten; definitiv fehlt eine Schnur in meinem Bogen.
Alan Shortis
2

Ich denke, viele Designer haben dieses Problem. Inspiration und Farbpaletten finden wir die richtige Antwort. Manchmal wählen Kunden auch Farben, von denen wir als Designer wissen, dass sie nicht im besten Interesse der Marke oder des Designs sind. Es gibt Zeiten, in denen wir unsere professionelle Meinung zu diesem Thema abgeben müssen. Denken Sie daran, dass Sie derjenige sind, der das Material entwirft, damit Sie der Experte sind! In unserem Blogbeitrag finden Sie einige Farbtipps: https://digitaldabble.wordpress.com/2015/04/28/colour-tips-for-designers/

Digital Dabble
quelle
Vielen Dank für die (sehr späte!) Antwort - netter Link, aber in diesem Szenario wurden die Farben in den Markenrichtlinien festgelegt und sind seit langem etabliert. Es gab keinen Spielraum, sie zu ändern.
Alan Shortis
Bitte fügen Sie den relevanten Inhalt des Links in die Antwort selbst ein
Zach Saucier