Ist ein kaufmännisches Und am Zeilenanfang zulässig?

17

Bei meinem letzten Projekt, bei dem ich mit responsivem Webdesign gespielt habe, ist mir aufgefallen, dass ein kaufmännisches Und in meinem Text am Anfang einer Zeile mit bestimmten Seitenbreiten landete. Ich persönlich finde es ein bisschen hässlich ...

Ich kann ein nicht unterbrechendes Leerzeichen zwischen dem Wort und dem kaufmännischen Und einfügen, um dies zu beheben.

Gibt es eine typografische Regel für die Platzierung von Et-Zeichen in Bezug auf Zeilenanfang und -ende?

Palimondo
quelle

Antworten:

11

Text sollte überhaupt kein kaufmännisches Und enthalten, es sei denn, es handelt sich um eine Marke wie
Procter & Gamble oder Johnson & Johnson .

Und-Zeichen in Sätzen sind nur eine schlechte oder zumindest eine faule Grammatik.

Wenn das kaufmännische Und tatsächlich Teil einer Marke ist, würde ich die Marke nach Möglichkeit nicht in einzelne Zeilen aufteilen.

Scott
quelle
2
Dies ist die allgemeine Regel für professionelles Schreiben, obwohl IMO hinsichtlich der Artikeltitel und anderen Anzeigetexten ein gewisser Spielraum besteht (ich denke, dies steht im Einklang damit, dass kaufmännisches Und eine stilistische Wahl für das Branding darstellt).
Majestätsbeleidigung
3
Relevant, aber die Frage nicht ganz beantwortet: Wenn Ihr Text "Aktienkurse für Arthur Somebrand & Sons Robotic Supplies Technology sind nach den Nachrichten stark gesunken" enthält, in denen das Verhindern des Brechens des gesamten Markennamens keine Option ist und in denen die Flüssigkeitsbreiten begrenzt sind Typkontrolle, sollte der Text so eingestellt werden (z. B. in HTML als Somebrand & Sons), dass das kaufmännische Und eine Zeile nicht beginnen kann?
user56reinstatemonica8
@ user568458 Ja, genau so würde ich damit umgehen.
Lauren-Reinstate-Monica-Ipsum
1
Ich würde das eigentlich über erledigen SomeBrand & Sons. Wie ich in der Antwort geschrieben habe (die ich für relevant hielt), würde ich versuchen, die Marke möglichst nicht zu brechen. Aber das ist meine Meinung.
Scott
17

Ungeachtet der Antwort von @ Scott bezüglich der Etikette, kaufmännisches Und-Zeichen im Fließtext zu vermeiden, gibt es eine typografische Empfehlung, Verbindungswörter wie "und" oder "oder" am Ende der Zeile und nicht am Anfang der neuen Zeile zu platzieren. Dies hilft, die vorherige mit der nächsten Leitung besser zu verbinden.

THIS IS A LONG HEADLINE AND
CONTINUES ON LINE TWO

ist vorzuziehen

THIS IS A LONG HEADLINE
AND CONTINUES ON LINE TWO

Dieselbe Logik rechtfertigt es auch, das kaufmännische Und am Ende der Zeile zu platzieren. Dies ist vor allem bei typografischen Elementen eine gute Praxis, da eine mit einem Symbol beginnende Linie für die Lesbarkeit weniger gut ist.

THIS IS A LONG HEADLINE &
CONTINUES ON LINE TWO

ist vorzuziehen

THIS IS A LONG HEADLINE
& CONTINUES ON LINE TWO

Sie können dies auch testen, indem Sie die ersten beiden Sätze lesen und am Zeilenumbruch (wo das Auge des Lesers die nächste Zeile finden muss) eine bewusste Pause einlegen. Sie werden feststellen, dass das "und" vor der Pause plausibler ist, als die Zeile zu beenden, anzuhalten und die neue Zeile mit "und ..." zu lesen.

Offensichtlich sind diese Regeln nicht in Stein gemeißelt und erfordern immer eine kontextsensitive Behandlung. Beispielsweise würden Sie Waisenkinder vermeiden (das ist der typografische Ausdruck für Stichwörter aus einem oder zwei Wörtern in einer neuen Zeile):

THIS IS A LONG HEADLINE AND
ENDS

Alles in allem empfehle ich, das kaufmännische Und im Fließtext zu vermeiden, Begriffe oder Namen, die durch ein kaufmännisches Und verbunden sind, nicht zu teilen und, wenn nichts anderes, das kaufmännische Und am Ende der Zeile zu belassen.

EDIT 10.02.2015: Es hat mich ziemlich lange gestört, dass ich keine Referenzen für diese Empfehlungen finden konnte, und ich begann mich zu fragen, ob diese lediglich auf persönlichen Eindrücken / Vorlieben beruhten.

Inzwischen habe ich in einem Buch, das ich für ein maßgebliches Nachschlagewerk halte , den Titel "Detailtypographie" gefunden , von dem Ralf de Jong , einer der Autoren, Professor für Typografie ist.

Auf Seite 189:

Im Trennungsfall kommt es [Et-Zeichen, &] auf die neue Zeile

Meine freie Übersetzung: Bei Zeilenumbrüchen wird auf die neue Zeile gesetzt.

Mit diesem Beispiel

Der aktuelle Prosekt der Firma Hulesche 
& Quenzel

Dies widerlegt meine ursprüngliche Antwort, aber ich lasse das durchgestrichene Original zur Transparenz sichtbar. @ Ryans Kommentar könnte durchaus die richtige Begründung sein.

Zusammenfassend denke ich, dass das Brechen eines Namens mit kaufmännischem Und auf jeden Fall vermieden werden sollte, und wenn dies beabsichtigt ist, wie in einem Logo-Design oder ähnlichem, wird die Debatte in hohem Maße fallspezifisch sein. Sollte es notwendig sein, zwei Zeilen in Text oder Überschrift zu teilen, halte ich mich an die Empfehlung im zitierten Buch und setze sie in die neue Zeile.

kontur
quelle
Dies ist alles wahr, obwohl wir im Kontext des Webs oft zulassen müssen, dass Flexibilität (dh Reaktionsfähigkeit) die exakten typografischen Faustregeln übertrifft.
DA01
Richtig, aber Sie können immer noch Sollwertvorschläge und Nobrs festlegen, die die Typografie in angemessener Weise beeinflussen.
Kontur
Dem stimme ich überhaupt nicht zu. Wir setzen den Konnektor immer am Anfang der nächsten Zeile, damit der Leser die Verbindung zur vorherigen Zeile sofort verstehen kann. Haben Sie eine Referenz für diese sogenannte "Typografische Empfehlung"?
Ryan
1
Überschriften-Zeilenumbrüche sind eine Welt für sich. Ich erinnere mich, einen WSJ-Artikel gelesen zu haben, dessen Überschrift in zwei Zeilen gedruckt war: "Autofahrer verachten Mandate / mögen teure Kraftstoffzusätze", und erst als ich den Artikel las, wurde mir klar, dass "like" eher eine Präposition als ein Verb war.
Supercat
1
@ Ryan Danke, dass du meine Antwort in Frage stellst. siehe die Bearbeitung (nur 2 Jahre später, aber trotzdem; D).
Kontur