Name des Illusionsphänomens der angrenzenden Farben

7

Schau dir dieses Bild an:

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Alle Quadrate sind mit Volltonfarben ohne Farbverlauf gefüllt, aber an den Grenzen zwischen den Farben sehen wir, als ob Farbverläufe verwendet würden.

In der Vergangenheit habe ich versucht, ein ähnliches Bild mithilfe von Verläufen zu erstellen, aber mit der Zeit wurde mir klar, dass die optische Täuschung mir die Möglichkeit gibt, das Bild mit Volltonfarben ohne Verläufe zu erstellen.

Ich suche nach dem Namen dieses Phänomens . Versucht, den Namen zu finden, aber nur "optische Täuschung" kam zu Ergebnissen.

Ilan
quelle

Antworten:

8

Die Illusion heißt "Mach Bands"

Siehe hier: Mach Bands

Auszug:

Der Mach-Bands-Effekt beruht auf der räumlichen Hochverstärkungsfilterung, die vom menschlichen visuellen System auf dem Luminanzkanal des von der Netzhaut aufgenommenen Bildes durchgeführt wird. Diese Filterung wird größtenteils in der Netzhaut selbst durch laterale Hemmung zwischen ihren Neuronen durchgeführt.

Der Effekt ist unabhängig von der Ausrichtung der Grenze.

cclark413
quelle
5

Geben Sie hier die Bildbeschreibung ein

Sie müssen Josef Albers ' Interaktion der Farben lesen

Der Effekt, den Sie in Ihrem Beispiel sehen, hat viele Permutationen. Albers führt den Leser / Schüler durch eine präzise und gut ausgearbeitete Reihe von Experimenten durch sie. Sein Buch (mittlerweile über 50 Jahre alt) ist nach wie vor der Inbegriff für das Verständnis der relativen Natur von Farben.

Zur Einführung schreibt Albers (Schwerpunkt Mine):

In der visuellen Wahrnehmung wird eine Farbe fast nie so gesehen, wie sie wirklich ist - so wie sie physisch ist. Diese Tatsache macht Farbe zum relativsten Medium in der Kunst .

An anderer Stelle zitiert Albers Kandinsky, um die Plastizität der Farbe zu betonen:

Was zählt, ist nicht das Was, sondern das Wie.

Die Materialwerte jeder Farbe (nicht nur Wertänderungen innerhalb eines einzelnen Tons) werden stark von der Umgebung beeinflusst.

An anderer Stelle im Buch weist er darauf hin, dass wir Dinge wie Noten, die (meistens) zu hören sind, ohne vergleichenden Einfluss isolieren können. Farbe ist viel schwieriger zu isolieren und wird daher immer im Kontext der relativen Interaktion betrachtet.

Wie machen wir 1 Farbe 2

In Ihrem Beispiel vergrößern sich die angrenzenden Hell / Dunkel-Beziehungen relativ. Wenn sich Ihr Auge über die Farbebene bewegt, wird dies in umgekehrter Reihenfolge durch den Wert auf der gegenüberliegenden Seite bewirkt. Dazwischen verschmilzt Ihr Auge den Unterschied.

Um diese Verschiebungen auch über einen Raum hinweg durchzuführen, müssen Sie die Schritte richtig messen. Albers identifiziert auch das Leitprinzip hinter diesem Problem: das Weber-Fechner-Gesetz . Kurz gesagt, dies sagt uns, dass selbst die mathematische Progression eine ungleichmäßige Abstufung ergibt. Mit anderen Worten, wenn der erste Schritt von 10% Helligkeit auf 20% wechselt, führt die Auswahl von 30% als nächstes dazu, dass Ihr Differential abfällt. Der richtige Wert sollte durch proportionale Erhöhung ausgewählt werden, dh 40%.

Der aufregende Teil ist, dass Sie Farben viel besser biegen können, indem Sie dieselben Vergleichsfaktoren manipulieren. Das Originalcover (oben) artikuliert das Grundkonzept perfekt.

Zivilkleidung
quelle
Die Antwort lautet: Beschriften Sie es nicht. Wenn Sie die Experimente von Albers verstehen, können Sie eine Vielzahl von Transformationen auf eine Farbe anwenden. Ich werde mein Exemplar ausgraben und eine repräsentative Referenzstelle finden.
Zivil
@ JohnB Ich hoffe, meine erweiterte Antwort bietet einen besseren Kontext für das, worauf ich hinaus wollte. Jetzt solltest du das Buch kaufen ;)
Zivil am